Fachverband intern
Protestschreiben gegen geplante Stundentafel des neuen G9
mit einstündigem Religionsunterricht in den Klassen 10 und 11In einem Brief des Vorstands des Fachverbands an das Kultusministerium heißt es unter anderem:
"Die kürzlich veröffentlichte neue Stundentafel für „G9 neu“ haben wir als Fachverband evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden e.V. mit großer Sorge zur Kenntnis genommen.
Diese sieht für das neue G9 vor, dass das Fach Religionslehre (sowie das Fach Ethik) in den Klassenstufen 10 und 11 nur noch einstündig unterrichtet werden soll. Das bedeutet gegenüber dem alten G9 eine Reduzierung um zwei Wochenstunden.
Dagegen möchten wir Sie dringend bitten, in der Stundentafel für „G9 neu“ den Religionsunterricht auch in den Klassenstufen 10 und 11 zweistündig einzurichten. Wir unterstützen die Landesregierung in ihrer Intention, die Demokratiebildung zu fördern und zu stärken. Gerade der Religionsunterricht schafft dafür die nötigen Voraussetzungen. Denn: „Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann.“ (Böckenförde). So werden im Religionsunterricht grundlegende Fragen angesprochen zu Freiheit und Verantwortung, Gerechtigkeit, Ethik und Menschsein..."
den kompletten Brief können Sie hier nachlesen (pdf-Datei)
Stellungnahme zur geplanten Stundentafel des neuen G9
mit einstündigem Religionsunterricht in den Klassen 10 und 11die komplette Stellungnahme können Sie hier nachlesen (pdf-Datei)
Kurzfassung des Protokolls der
fv-Vorstandssitzung am 08.11.2024 in Offenburg
- Andrea Bischoff wird einstimmig in den Vorstand kooptiert
- Manöverkritik Jahrestagung:
- Verschlankung des Programms; früheres Ende bedenken (spätestens 16:00 Uhr)
- Überlegen, ob MV hybrid veranstaltet wird, so können auch die Mitglieder teilnehmen, die die nicht an der Jahrestagung dabei sein können
- Ansprechende Programmpunkte und Referent:in
- Zeit für den (informellen) Austausch;
- Mitgliederversammlung: Online – Termin (Fr., 21.11.2025; 16:30 Uhr) und Link wird mit der Einladung zur Jahrestagung und per eMail versandt
- Protestschreiben gegen Stundentafel des neuen G9 mit einstündigem Reli in Kl. 10 und Kl. 11
Jahrestagung 2024
Umweltpolitische Verantwortung lernen – Prophetische Zeichenhandlungen in der Klimakrise
Samstag 12.10.24, 9:30Uhr, Haus der Kirche, Poststraße 16, Offenburg (Flyer zur Jahrestagung 2024 (pdf))Teile der jungen Generation haben radikale Klimaproteste für sich entdeckt. Das gilt insbesondere für die „Letzte Generation“. Sie wollen mit radikalen Protestformen ihre Mitmenschen angesichts der drohenden Klimakatastrophe wachrütteln und die Politik zu konsequentem und energischem Klimaschutz bewegen. Allerdings stoßen die radikalen Protestformen der „Klimakleber“ häufig auf deutliche Kritik.
Im Religionsunterricht kommt daher regelmäßig die Frage auf, wie man sich zu solchen radikalen Klimaprotesten stellen sollte. Kann man sich dabei evtl. sogar auf Jesus und seine „prophetischen Zeichenhandlungen“ berufen? Handelt also z.B. die „Letzte Generation“ ganz im Sinne Jesu? Und sollte dann die Kirche nicht eigentlich selbst aktiv radikalen Klimaprotest betreiben, wenn doch die Klimakatastrophe sonst nicht mehr aufzuhalten ist? Und gibt es evtl. auch nicht ganz so radikale aber dennoch nicht minder wirksame „prophetische Zeichenhandlungen“, die man im Religionsunterricht gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern durchführen kann, um dadurch mit den Schülerinnen und Schülern umweltpolitische Verantwortungsübernahme einzuüben?
Rund 25 Religionslehrerinnen und Religionslehrer und zudem einige Schülerinnen und Schüler waren am Samstag, 12. Oktober zwischen 9:30 Uhr und 16:00 Uhr im „Haus der Kirche“ in Offenburg zusammengekommen, um sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Im Anschluss fand dann noch zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr die Mitgliederversammlung des Fachverbandes statt. (s.u.)
In einem multimedialen Vortrag legte zunächst Prof. Dr. Ruben Zimmermann von der Uni Mainz dar, dass man sich bei solchen Klimaprotesten auf Jesus und sein Vorbild berufen könne. Zudem legte die neunzehnjährige Aktivistin der „Letzten Generation“, Lioba Koberg, ihre Sicht auf die Dinge dar und berichtete von eigenen Prostestaktionen – z.B. vor dem Bundeskanzleramt. Die Positionen von Prof. Zimmermann und von Lioba Koberg wurden jeweils kritisch diskutiert.
Danach boten eine Präsentation der Schülerin Darja Lenßen sowie drei Workshops von Fachberater Pfr. Dr. Henning Hupe, der Schulbuchautorin Pfarrerin Dorothea von Choltitz sowie der „planet schule“-Fortbildnerin und Konrektorin Christina Liske Anregungen für im schulischen Kontext umsetzbare kleine „prophetische Zeichenhandlungen“ angesichts der Klimakrise.
Auch während der Pausen wurde angeregt über die Thematik der Fortbildung diskutiert. Dies wurde auch unterstützt durch ausgelegte Materialien und einen quer durch die Veranstaltungsräume von Reiner Oberbeck, einem Gymnasiallehrer aus Bruchsal, ausgelegten 31m langen „Klimateppich“, der die Klimaentwicklung nachzeichnet und drastisch prognostiziert und für Protestaktionen im öffentlichen Raum (z.B. in Fußgängerzonen) gedacht ist.
Passend zur Thematik der Veranstaltung und zum „planet schule“-Bienenschutz-Workshop von Christina Liske überreichte Thyra Lenßen allen Mitwirkenden als kleines Dankeschön ein Glas mit Honig, der im Gymnasium Kenzingen als Umweltschutzprojekt von Schülern hergestellt wird. Bei Prof. Zimmermann führte dies zum Schmunzeln, da er just kurz zuvor berichtet hatte, dass er aus Umweltschutzgründen Hobby-Imker ist.
Insgesamt war es eine runde Jahrestagung, die von den Teilnehmern sehr positiv aufgenommen wurde.
(weitere und größere Fotos finden Sie hier->>)
- Die 1. Vorsitzende Thyra Lenssen begrüßt die anwesenden Mitglieder und berichtet aus der Arbeit des Vorstands:
Insgesamt gab es zwölf Vorstandstreffen im letzten Jahr.
Eines der Schwerpunktthemen: Probleme beim "entwurf". Es wird nach Einsparmöglichkeiten gesucht. Immer mehr Abonnenten setzen auf die digitale Variante. Thema des nächsten Heftes: Bonhoeffer. - Jens Martin Loetz berichtet von der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden:
- AEED - Arbeitsgemeinschaft für Evangelische Erziehung und Bildung in Deutschland (https://aeed.de/)
Austausch bei zweimal jährlich stattfindender Mitgliederversammlung (18 Religions-Lehrerinnen-Verbände)
Einladung an fv-Mitglieder bei Interesse daran teilzunehmen - Daniel Liske berichtet über die Arbeit im AK und über die Planungen zur Jahrestagung 2025
AK - Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in BaWü (https://ak-religionsunterricht-bw.de/)
neu: Zusammenarbeit mit Landeselternbeirat - Zwei Vertreterinnen nehmen an den Sitzungen teil
Hinweis auf die AK-Tagung am 05.04.25 "Religion in der Schule der Zukunft" (Fachverband ist Mitveranstalter) weitere Infos hier->> - Die Fachverbands-Jahrestagung 2025 zum Thema "Achtsamkeit" im Kloster Kirchberg wird gemeinsam mit der Fachgemeinschaft Württemberg, dem RPI Karlsruhe und dem PTZ Stuttgart stattfinden.
- Der Fachverband beteiligt sich personell am Stand der Kirchen auf der didacta Stuttgart 2025
- Kassenprüfung wurde ohne Beanstandungen durchgeführt - einstimmige Entlastung durch die Anwesenden. Dank an Elisabeth Bührer und Margot Simonis für die gewissenhafte Kassenführung
- Vorstandswahlen
Es wurden jeweils einstimmig gewählt:
Daniel Liske als 1. Vorsitzender
Thyra Lenssen als 2. Vorsitzende
Margot Simonis als Kassiererin
Susanne Bahret als Beisitzerin
Jens-Martin Loetz als Beisitzer
Andrea Bischoff konnte nicht anwesend sein, hat aber ihre Bereitschaft erklärt, weiter im Vorstand mitzuarbeiten
Mitgliederversammlung
Samstag 12.10.24, 16:15 Uhr, Haus der Kirche, Poststraße 16, OffenburgTermine
Mo., 16.12.24 – 18:30 Uhr - Online/TEAMS
Vorstands-Sitzung
Mo., 13.01.25 – 18:30 Uhr - Online/TEAMS
Vorstands-Sitzung
Fr., 07.02.25 – 14:00 Uhr - Online/TEAMS
Vorstands-Sitzung
Fr., 21.03.25 – 14:30 Uhr - Offenburg
(Vorbereitung des Gesprächs mit Ref IV)
Fr., 21.11.2025; 16:30 Uhr - Online
Jahrestagung
28.11.-29.11.2025 (Kloster Kirchberg)
Fotos aus der Arbeit des Fachverbands der vergangenen Jahre finden Sie in unserem
Fotoalbum
Ältere Berichte aus der Arbeit des Fachverbands:
Klick auf ein Jahr und/oder Ereignis öffnet den Inhalt2024
Wechsel in der Verwaltung der Fachverbands-Kasse
fv-Vorstandssitzungen am 13.03.2024 und 09.04.24
Kurzfassung des Protokolls:
- Mitgliederversammlung im Oktober 2024 in Offenburg Haus der Kirche - Termin: 12.10.2024
- Gespräch zur Zukunft des "entwurf"
- Planungen für 2025: Jahrestagung zum Thema „Achtsamkeit“, die auch von der Fachgemeinschaft, dem RPI und dem PTZ mitveranstaltet wird
- Bericht von der AK-Tagung vom 1.-2.03.24: Landeselternbeirat wird künftig regelmäßig mit zwei Vertretern an den AK-Tagungen teilnehmen.
- AK-Fachtag am 5. April 2025 zum Thema „Religion in der Schule der Zukunft“
Online-Vorstandssitzung am 09.04.2024
- gemeinsam mit Dr. Uwe Hauser (RPI Karlsruhe) wurden Details der Fachverbands-Jahrestagung 2024 besprochen2023
fv-Vorstandssitzung online am 12.12.2023
Kurzfassung des Protokolls der
fv-Vorstandssitzung online am 12.12.2023
- Der Fachverband hat der Satzungsänderung der AEED zugestimmt
- Thema „entwurf“ • Finanzierung steht noch für drei Jahre und dann: Wie geht es mit dem entwurf weiter?
- Möglicher Termin für die nächste Tagung mit Mitgliederversammlung: Donnerstag, 03.10.2024 - in Offenburg, Schuldekanat
- Jens-Martin Loetz ist stellvertretendes Mitglied in der Arbeitsrechtlichen Kommission der Landeskirche
Fachverbands-Jahrestagung mit Wolfgang Endres und Prof. Hartmut Rosa 29.09. – 30.09.2023
Eine ganz besondere -Jahrestagung in Grafenhausen, Hochschwarzwald
29.09. – 30.09.2023Was uns berührt: Relevanz des Religionsunterrichts als Resonanzraum?!
Wahrscheinlich hat es eine solche Fachverbands-Tagung in der Vereinsgeschichte noch nie gegeben! Rückblickend – und das war die einhellige Meinung aller Teilnehmenden – hat dieses lange Wochenende 6 von 5 möglichen Sternen verdient. Das heißt: Es war Spitze.
Station 1: Rothaus – alles klar?
Am Freitagnachmittag trafen sich diejenigen, denen die Anfahrt für einen Tag zu lange oder zu mühsam war und die sich für eine Übernachtung in der Pension Kramer, Grafenhausen, oder in der Jugendherberge entschieden hatten, um 15:30 Uhr zu einer Erkundung der Rothaus-Brauerei. Nach einer kleinen Stärkung kamen wir in den Genuss einer kurzweiligen und äußerst informativen Führung durch die verschiedenen „Keller“ bis hin zur Abfüllanlage.Station 2: Einführung in die Resonanzpädagogik durch Wolfgang Endres
Das pädagogische Urgestein (Jahrgang 1946), mit Studienhaus am Dom in St. Blasien, bereitete in unterhaltsamer Weise den Boden für den Samstag vor. Über „Unterwegs zu einer Kultur des Ermöglichens“ wurden wir zu „Resonanzpädagogischen Interaktionen im RU – Reflexion und Ge(h)spräche über Gott“ geführt.Ein Abendessen und das gemütliche Beisammensein rundeten diesen sehr gelungenen Einstieg ab.
Station 3: Orgelandacht in der Ev. Kirche mit Hartmut Rosa an der Orgel
Den Samstag begannen viele von uns mit einer Andacht in der kleinen evangelischen Kirche. Hartmut Rosa, frisch aus Kolumbien angereist, spielte für uns die Orgel. Schuldekan Daniel Liske führte ausgehend vom Lied "Gott ist gegenwärtig", das Hartmut Rosa sich als eines seiner Lieblingslieder gewünscht hatte, und ausgehend vom dazu passenden Bibelvers auf der Stirnseite des Altars "Siehe, ich bin bei euch alle Tage!" und dem ebenso dazu passenden Kirchenfenstermotiv das Thema der Tagung weiter und öffnete damit neue Facetten.Station 4: Hartmut Rosa – wie er leibt und lebt
Nachdem uns der Grafenhausener Bürgermeister Hr. Behringer wertschätzend und freundlich begrüßt hatte, breitete Prof. Dr. Rosa sein Thema "Resonanzpädagogik im RU" vor uns aus - rasant, umwerfend klug und gespickt mit lebensnahen Beispielen. Thesen wie ‚Demokratie braucht Religion‘ – so auch der Titel eines seiner neueren Bücher – und ‚Religion hat etwas zu bieten‘ schufen Gesprächs- und Diskussionsanlässe. Unablässig führte Rosa uns dabei durch seine Gedankenwelt und inspirierte in unglaublicher Weise: Wie können wir dem "Hamsterrad", dem ständigen Zwang zur Beschleunigung, dem "rasenden Stillstand" und dem Aggressionsmodus unserer Zeit entkommen? Gerade Religion und damit auch der Religionsunterricht spiele dabei eine entscheidende Rolle. Religion und Religionsunterricht böten besondere Resonanzräume, die uns "auf-hören" ließen. "Auf-Hören" im doppelten Sinne des Wortes: "Auf-hören" mit dem ständigen Zwang zur Beschleunigung, mit dem "Hamsterrad" und "auf-hören" auf Gott und auf das, was uns trägt, uns dem Aggressionsmodus entkommen lässt und auch auf die anderen und die eigentlich wichtigen Dinge im Leben. Wer "auf-hört" ist dabei auch "anrufbar". So entstehe dann auch "Natalität" (Hannah Arendt).Wer Hartmut Rosa live erlebt hat, wird ihn auch beim Lesen seiner Bücher ganz sicher „hören“.
Station 5: Schwarzwaldhaus der Sinne: ZeitRaum und ResonanzRaum
Nach diesem qualitativ hochwertigen Input, der Raum und Zeit vergessen ließ, und sensibilisiert für die Unverfügbarkeit des Augenblickes, besuchten wir in kleinen Gruppen den ZeitRaum (Nimm dir Zeit!) und den ResonanzRaum (Was berührt euch?) im Schwarzwaldhaus der Sinne. Dr. Rosa begleitete uns in den von ihm gestalteten Räumlichkeiten. Hier gab es viele Möglichkeiten, miteinander in den Austausch zu kommen, gemeinsam nachzudenken, den Faden weiterzuspinnen – bis hinein in den RU. Übereinstimmend war die Erkenntnis, vielfältig angesprochen und berührt worden zu sein – und dass die vorgesehene Zeit für diesen Besuch doch viel zu kurz bemessen war. Aber: Was hält uns davon ab, dem „Schwarzwaldhaus der Sinne“ einen weiteren Besuch abzustatten?Eine angemessene Mittagspause mit einem Mittagessen, zu dem der Fachverband einlud, machte den Kopf frei für den Abschluss dieser gelungenen Tagung.
Station 6: Auswertung der Erfahrungen, Rückfragen und Diskussion
Geschickt moderierte Wolfgang Endres die letzte lebendige Runde, mit dem Thema: „Hat der RU nun einen besonderen resonanzpädagogischen Wert“. Da dazu für den Samstagnachmittag im Rahmen der "EGAL?"-Werbekampagne für den Religionsunterricht vom örtlichen ev. und kath. Kirchenbezirk nochmals gesondert eingeladen worden war, kamen nun zu unseren ohnehin schon 57 Teilnehmenden noch weitere dazu – interessierte Lehrerinnen und Lehrer aus dem Kirchenbezirk, aber auch Landrat Dr. Martin Kistler und weitere Schulleiter umliegender Schulen. So konnten wir am Ende auf stolze 85 Teilnehmende blicken. Besonders gefreut hat uns, dass auch einige jüngere Personen (u.a. Studierende der Religionspädagogik und Lehrvikare) dabei waren.- v.l.n.r.: Wolfgang Endres; Prof. Dr. Hartmut Rosa;
kath. Schuldekan Markus Schmitt (Waldshut);
evang. Schuldekanin Martina Dinner (Hochrhein);
evang. Schuldekan Daniel Liske (Ortenau);
Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt (EOK, Karlsruhe)
Darüber hinaus gilt unser ganz besonderer Dank unserem Vorstandsmitglied Schuldekan Daniel Liske, der diese Tagung initiiert, konzipiert und mit enormem ehrenamtlichen Engagement organisiert hat.
Schließlich danken wir auch Frau Schuldekanin Dinner (als Gastgeberin in "ihrem" Kirchenbezirk!) und ihrer Assistentin Frau Hildebrandt für die tatkräftige Unterstützung vor Ort – insbesondere für die hervorragende und sehr liebevoll gestaltete Kaffeepausenbewirtung (Kaffeepausenversuchungen wäre treffender!).
In der sich anschließenden Mitgliederversammlung des Fachverbandes mit Tätigkeitsbericht und Entlastung des Vorstandes und der Kassenwartin wurde u.a. eine Erhöhung des Mitgliedsbeitrages auf 35,-€ jährlich ab 01.01.24 beschlossen. Das Protokoll der Mitgliederversammlung finden Sie hier als pdf-Datei .
Gestärkt an Leib, Geist und Seele machten sich die Teilnehmenden gegen 17:30 Uhr auf den Heimweg.
Ein kleiner Teil wohnte noch der sehr wertschätzenden und persönlich gestalteten Verleihung der Ehrenbürgerschaft Grafenhausens an Prof. Dr. Rosa bei, bevor auch sie abreisten.
Fazit: Wenn es uns als Fachverband möglich ist, werden wir solche zweitägigen Veranstaltungen immer wieder einplanen. Zwar bringen sie einen ungemein großen organisatorischen Aufwand mit sich – aber letztlich wird all‘ die Mühe durch eine solch überaus positive Resonanz belohnt.
Andrea Bischoff
Weitere Fotos und die Möglichkeit die Bilder zu vergrößern, finden Sie hier
fv-Vorstandssitzung online am 20.03.2023
Kurzfassung des Protokolls der
fv-Vorstandssitzung online am 20.03.2023
- Bericht von der Mitgliederversammlung des Comeniusinstituts: Die Zahlungen der EKD
werden gekürzt. Die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten durch Drittmittel für Projekte wird verstärkt.
- Zuschuss vom Referat IV des EOK - Zuschuss in Höhe von 1.500 € steht für die Fortbildung und die Mitgliederversammlung;
darüber hinaus kann in diesem Jahr kein weiterer Zuschuss gegeben werden.
- Vorbereitung des Gesprächs mit Referat IV in Woche 41 oder 42 (Termin wird noch geklärt)
Kirchen auf der Bildungsmesse in Stuttgart
:
Der Fachverband war dabei
„Endlich wieder „didacta 2023“, so schwärmte eine Besucherin am Stand der vier Landeskirchen, der über die Tage hinweg fast ausnahmslos gut besucht war. Das große und vielfältige Angebot vom Primarbereich bis hinein in die Erwachsenenbildung entfaltete das weite Arbeits- und Aufgabenfeld der Kirchen in einer sich stark verändernden Gesellschaft. Dem wurde auch durch ein vielfältiges Programm mit spannenden Themen und Teilnehmenden Rechnung getragen. mehr
AK-Tagung am 03./04.03.2023
als Gast: Gökcen Tamer-Uzun (Vorsitzende des islamischen Religionslehrerverbandes in Baden-Württemberg)
Auszug aus derTagesordnung:
- Gesprächsrunde "Aus den Verbänden"
- Gespräch mit der Vorsitzenden des islamischen Religionslehrerverbandes in Baden-Württemberg, Gökcen Tamer-Uzun.
- Brief der ev. Religionslehrerverbände an Ministerin Schopper wegen des online-Elternabends der Giordano-Bruno-Stifung zur Abmeldung vom Religionsunterricht
- Votum des Landesschülerbeirats zur Reduzierung des Religionsunterrichts
Gemeinsame Vorstandssitzung von Fachverband und Fachgemeinschaft
am 3./4. Februar 2023 in Bad Boll
2022
Fachverbands-Jahrestagung 2022
22. Oktober 2022 im Lichthof des RPI in Karlsruhe
Klein und fein, anregend und unterhaltsam, nachdenklich stimmend und versöhnend – so kann der Vormittag der diesjährigen Zusammenkunft der Fachverbands-Mitglieder umschrieben werden. Toll, dass wir den Lichthof im RPI nutzen konnten und mit Kaffee und anderen Getränken verwöhnt wurden – herzlichen Dank für die Gastfreundschaft – toll, dass wir uns in Präsenz treffen konnten – toll, dass wir auch neue Mitglieder, jung und dynamisch! – begrüßen konnten.
Herr Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt, sympathisch, zugewandt und nahbar, stellte sich uns vor, berichtete über sich, seinen Werdegang und vor allem über die Jahre als Propst in Jerusalem. Er gab uns Einblick was es bedeutet, in einem multireligiösen Kontext zu leben und zu arbeiten, berichtete über berührende Begegnungen, Fallstricke des Alltags und die Sehnsucht nach Frieden.
Zum Thema der Tagung „Quo vadis RU“ informierte er über die Zukunft des RU in Zeiten der Einsparungen, über fehlende Religionslehrer:innen und die Rückläufigkeit der Teilnehmenden am Reli-Unterricht an unseren Schulen. Ein Stadt-Land-Gefälle lässt sich hier sicher beschreiben, aber der Trend ist heute schon sichtbar. Mit unseren Ideen und Anregungen, wie ein Religionsunterricht der Zukunft gestaltet werden könnte, wollen wir uns auch in die Entwicklung des neuen Bildungsplanes einbringen.
Wohltuend waren auch die versöhnenden Worte, die Herr Schmidt für die unsäglichen Zerwürfnisse fand, die durch die §107-Diskussion verursacht wurden. Auch hier spürten die Anwesenden, dass eine neue Zeit angebrochen ist, in der Respekt und Wertschätzung ein gutes Miteinander ermöglichen.
Rückblickend kann man sagen: Es war ein bereichernder und interessanter Tag, der, trotz dichtem Programm, auch viele Möglichkeiten des Austausches bot. (Bericht: Andrea Bischoff)
weitere Fotos finden Sie hier
das Protokoll der Mitgliederversammlung (pdf-Datei) finden Sie hier
der Flyer zur Jahrestagung 22 (pdf-Datei)
AK-Tagung am 21./22.10.2022
als Gast: Dr. Alexander Becker (Bildungspolitischer Sprecher der CDU)
Tagesordnung:
- Gesprächsrunde "Aus den Verbänden"
- Kurzer Bericht über INTERKO
- Gespräch mit Dr. Alexander Becker
- Blick auf die aktuelle Situation der Schule:
- - Quereinstieg und Fachkräftemangel sind die Hauptprobleme derzeit
- Blick auf die aktuelle Situation in Bezug auf den RU:
- - Becker: Verantwortung für das Fach liegt bei den Kirchen UND auch die Möglichkeiten. Wichtig, dass Kinder Raum haben, Fragen zu stellen und Resonanz zu erleben.
Tagung "Sind Werte lernbar?"
AK-Tagung 25./26.02.22 Bad Herrenalb
Eine Veranstaltung des Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg und des Landeselternbeirates im Dialog mit Wissenschaft, Landesregierung, Schulverwaltung, Kirchen und Religionsgemeinschaften.
Das Tagungsprogramm als pdf-Datei
Spendenaufruf
zu Gunsten der Initiative „Sicherheit neu denken“
„Sicherheit neu denken“ wurde von Ralf Becker und Theo Ziegler auf unserer Mitgliederversammlung im Oktober 2021 vorgestellt.Die Initiative ist ein Angebot, unsere christliche Kernbotschaft der Feindesliebe in unsere Zeit zu kommunizieren und ist zum Aufbau einer neuen Friedensbewegung mit jungen Menschen auf Spenden angewiesen.
Der Fachverband ruft deshalb seine Mitglieder auf, diese wichtige Arbeit mit einer Spende zu unterstützen.
Zur Spendenseite: sicherheitneudenken.de/mach-mit/ich-spende
2021
Fachverbands-Mitgliederversammlung und Jahrestagung
9. Oktober 2021, Melanchthonsaal Freiburg
Nach dem Tätigkeitsbericht des Vorstands und dem Kassenbericht wurden sowohl die Kasse als auch der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder einstimmig entlastet. Anschließend wurde der neue Vorstand gewählt:
1. Vorsitzende: Thyra Lenssen
2. Vorsitzende: Susanne Bahret
Führung der Kasse: Elisabeth Bührer
Schriftführerin: Andrea Bischoff
Beisitzer: Jens-Martin Lötz
Thyra Lenssen war von 2010 bis 2015 2. Vorsitzende unseres Verbands, bringt also einiges an Erfahrungen ein. Susanne Bahret trat auf eigenen Wunsch vom Amt der 1. Vorsitzenden zurück. Michael Lauppe dankte Frau Bahret im Namen der Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz als 1. Vorsitzende in den letzten zehn Jahren. Jaqueline Olesen und Ralf Kirschke kandidierten nicht mehr für den Vorstand und wurden mit Dank für die geleistete Arbeit verabschiedet.
Jahrestagung 2021
„Sicherheit neu denken – Alternativen zur militärischen Friedenssicherung“
Die badische Landeskirche hat als eine Konkretion ihres Beschlusses von 2013, Kirche des gerechten Friedens zu werden, ein Szenario zum mittelfristigen Ausstieg aus der militärischen Friedenssicherung entworfen. Dieses Szenario findet bundesweit große Resonanz. In über 200 Veranstaltungen haben über 8.000 Menschen das Szenario diskutiert, darunter zahlreiche Fachpolitiker*innen diverser Bundestagsfraktionen.
Der Fachverband hat diese Diskussion auf seiner Jahrestagung fortgeführt:
Dr. Theodor Ziegler, Religionspädagoge aus Baiersbronn, stellte anhand seiner Dissertation „Die vorrangige Option der Gewaltfreiheit im Religionsunterricht der Kursstufe. Motive und Alternativentwürfe christlicher Pazifisten.“ Beispiele gewaltfreier Lösungen vor.
Aus dem Vortrag ergab sich der Wunsch, Friedensbildung als eigenes Thema in den Bildungsplan aufzunehmen. Der Fachverbands-Vorstand wird diesen Wunsch an die entsprechenden Gremien weitergeben.
Ralf Becker, der im Auftrag der EKiBa die bundesweite Initiative „Sicherheit neu denken“ koordiniert, stellte das Szenario und die Initiative vor. Als Christ, der u.a. die Erlassjahr-Kampagne mit konzipiert und geleitet hat, versteht er die Initiative als Angebot, unsere christliche Kernbotschaft der Feindesliebe in unsere Zeit zu kommunizieren.
sicherheitneudenken.de
Dreimoduliges Material für den Unterricht in Sekundarstufe II
ptz und RPI „50 Jahre gemeinsam unterwegs“
Fachverband und Fachgemeinschaft gratulieren
Seit Anfang ihres Bestehens sind das Religionspädagogische Institut der Evangelischen Landeskirche in Baden und das Pädagogisch-Theologische Zentrum Stuttgart gemeinsam unterwegs. Deshalb feierten beide Institute am 14. Mai 2021 mit einer gemeinsamen digitalen Jubiläumsfeier „50 Jahre gemeinsam unterwegs“. Fachverband, Fachgemeinschaft und entwurf gratulierten mit einem gemeinsamen Video.
gemeinsame Website von ptz und RPI
Online-Vorstandssitzung
Online-Vorstandssitzung am 21. April 21
Tagesordnung:- Vorbereitung der Mitgliederversammlung am 9. Oktober 2021
- Bildungsmesse didacta DIGITAL 2021 - Fachverband wird als Partner auf kirche-auf-der-bildungsmesse.de verlinkt
Die derzeit geplanten Online-Beiträge finden Sie hier auf ptz-rpi.de .
- der Arbeitskreis der Religionslehrerverbände plant eine Akademietagung (25./26.02.2022) in Bad Herrenalb
- Geburtstag der Institute - 50 Jahre RPI und PTZ
Eine geplante Live-Veranstaltung im Herbst (1 Jahr verspätet) wurde abgesagt.
Deshalb: digitale Form (14.05.21 – 17.00-19.00 Uhr); Grußwort der Verbände und „entwurf“ als 3-Minuten-Film
- Pfarrvertretung Ralf Kirschke berichtet:
Anpassung der Gehälter an das Bundesbesoldungsgesetz (Quelle: Bad. Pfarrvereinsblätter Nr. 4/21)
Finanzielle Situation der Kirchen: Einsparungen - Folgen der Einsparung für den RU
- FV geht in Tagungen der Schuldekanate; Susanne Bahret fährt am 18. November 2021 nach Mosbach
Schreiben an Kultus- und Sozialministerium
zu Impfungen für über 65-jährige Kolleginnen und Kollegen
Lehrerinnen und Lehrer werden mit dem Vaccine AstraZeneca geimpft. Die Vorgabe, dass mit AstraZeneca nur Personen geimpft werden, die unter 65 Jahre alt sind, hat nun zu einer unerträglichen Situation geführt: Unsere 65-jährigen Kolleginnen und Kollegen, die noch im Schuldienst sind, werden nicht geimpft, dabei gehören gerade sie ja zu der Gruppe mit erhöhtem Risiko.
In einem Schreiben vom 27.02. an das Kultus- und das Sozialministerium hat die Vorsitzende des Fachverbands, Frau Bahret, auf diesen Missstand hingewiesen.
das Schreiben als pdf-Datei
In ihrer Antwort vom 11.03. verweist die Kultusministerin zum einen auf das Sozialministerium und zum anderen darauf, dass seit 09.03. Personen ab 65 Jahren mit hoher Priorität (d.h. auch Lehrkräfte mit direktem Kntakt zu Schülerinnen und Schülern) impfberechtigt sind.
Online-Konferenz mit Referat IV des EOK
Online-Konferenz des fv-Vorstands mit Referat IV des EOK am 18.02.21
Die Themen:Threema, MS Tools – Zugang für kirchliche RL
Ab März (nach Umzug der EDV zu Microsoft) kann der EOK eMail-Adressen für alle RL zur Verfügung stellen.
RL, die keine Kennnummer beim ZSL haben, können dann wahrscheinlich über die ekiba-eMail-Adresse ins System des KuMi aufgenommen werden.
Kolleginnen und Kollegen sollen diese ekiba-eMail-Adressen auf jeden Fall nutzen. Das erleichtert Kommunikation und Erreichbarkeit erheblich. Dienstliches soll nur noch über die ekiba-eMail-Adresse versandt werden, da nur so eine End- zu End-Verschlüsselung gewährleistet ist!
siehe dazu auch: Durchführungsbestimmungen zur Verwendung der dienstlichen E-Mail-Adresse
Unterrichtsausfall wegen Corona
Referat IV hat (wie auch der Fachverband und die Fachgemeinschaft) in Bezug auf RU-Ausfall während des Lockdowns bis hin zum KM (Frau Eisenmann) interveniert, auf die Bedeutung des RU im Fächerverbund hingewiesen und darum gebeten, die Interessen des RU wahrzunehmen. Dieses Engagement hat Wirkung gezeigt.
Finanzierung des „entwurf“
Frau Bahret spricht die Situation des Redaktionskreises an und macht deutlich, dass die Möglichkeiten für Einsparungen ausgeschöpft sind.
RU-Pflichtdeputate von PfarrerInnen im Gruppenpfarramt
Frau Jestadt verweist auf die Dienstgruppen-Rechtsverordnung: https://www.kirchenrecht-baden.de/pdf/4290.pdf
Reli-Deputate von RL „unterhalb“ Gymnasium
Ungleichgewicht der Deputate zwischen Gymnasium und anderen Schularten
Nicht-gymnasiale RL bekommen erst ab der 4. Schule eine Stunde Deputatsermäßigung
Frau Jestadt: Angesichts des Sparzwangs kann dieses Vorgehen nicht geändert werden.
2020
Antwort der Kultusministerin zu „Threema“
Antwort der Kultusministerin auf den Brief vom 02.10.2020 zum Thema Bildungsplattform „Threema“
Die Kultusmisterin hat auf unseren Brief (hier als pdf-Datei) vom 02.10.2020 zum Thema Bildungsplattform „Threema“ geantwortet.Sie teilt darin mit, dass schon bei der Planung der Digitalen Bildungsplattform für kirchliche Lehrkräfte eine kostenlose Bereitstellung der einzelnen Bausteine vorgesehen sei.
Da kirchliche Lehrkräfte keine Personalnummer bei der LBV haben, müsse ein anderes Lizenz-Verfahren gefunden werden. Diesbezüglich sei das Kultusministerium in Kontakt mit den beiden Landeskirchen und Diözesen. Die Kultusministerin hofft, dass den kirchlichen Religionslehrkräften zeitnah eine Threema-Lizenz zur Verfügung gestellt werden kann.
Vorstandssitzung 01.10.2020
fv-Vorstandssitzung am 01.10.2020 in Karlsruhe
- Die Jahrestagung mit Mitgliederversammlung und Fortbildung soll am 09.10.2021 stattfinden. Geplant: Fortbildung mit dem Friedensinstitut Freiburg (Evang. Hochschule)
- Bericht aus der Pfarrvertretung: Unklare Trennung im EOK zwischen Dienst-, Orientierungs- und Personalgespräch; Pfarrvertretung mahnt klare Strukturen an, die dann kommuniziert und eingehalten werden sollen.
- Der Brief an Frau Eisenmann vom 02.10.2020 befasst sich mit der Bildungsplattform der baden-württembergischen Kultusbehörde „Threema“.
Den kompletten Brief als pdf-Datei finden Sie hier
In den FAQs zu Threema Work – vom KuMi herausgegeben (Version: 29.05.2020) heißt es:
Infos über Threema: https://www.lmz-bw.de/index.php?id=15111
- Der Brief an Frau Eisenmann vom 12.06.2020 (siehe unten "Sorge um den RU während der Corona-Pandemie") wurde von den Printmedien wahrgenommen und sehr positiv kommentiert.
- Termine 2020 / 2021
· AK vom 23.-24.10.2020 in Unterreichenbach - Susanne Bahret und Jens-Martin Lötz
· AEED vom 13. – 15.11.2020 in Fulda - Jens-Martin Lötz und evtl. Rainer Wittmann
· Klausur-Wochenende mit der Fachgemeinschaft 15.01. – 16.01.2021 in Stuttgart-Birkach?
Sorge um den RU während der Corona-Pandemie
Sorge um den RU während der Corona-Pandemie - fv und fg schreiben an die Kultusministerin
Der Fachverband und die Fachgemeinschaft haben am 12. Juni gemeinsam einen Brief an Kultusministerin Dr. Eisenmann geschrieben. Darin bitten die beiden Verbände darum, dass der Religionsunterricht im nächsten Schuljahr in allen Stundentafeln der Schulen wieder berücksichtigt wird. Auch die Sorge um die Benachteiligung der kirchlichen Lehrkräfte und die Organisation der Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern im Fach Religionslehre im kommenden Schuljahr sprechen die Verbände an.Den kompletten Brief als pdf-Datei finden Sie hier
Am 3. Juli hat auch die Interko (Interkonfessionelle Konferenz der vier Bildungsreferentinnen und Bildungreferenten) einen Brief mit diesem Anliegen an die Kultusministerin verfasst: Schreiben der Interko (pdf-Datei auf rpi-baden.de)
Gemeinsame Sitzung der Vorstände von fg und fv
Gemeinsame Vorstandsklausur mit der Fachgemeinschaft Württemberg am 10./11. Januar 2020 im PTZ in Stuttgart-Birkach
Fachverband und Fachgemeinschaft werden auf der Sonderschau „Kirche auf der Bildungsmesse“ bei der didacta in Stuttgart 24. - 28.03.2020 am Stand vertreten sein.Andreas Reinert - Redakteur des entwurf - berichtet:
Die Jubiläums-Ausgabe 1-2020 „50 Jahre ‚entwurf’“ zeigt die Entwicklung des „entwurf“ auf. Eine eventuelle Verteilung von Freiexemplaren der Jubiläumsausgabe ist wegen Fragen der Finanzierung und des Verwaltungsaufwands noch unklar. Die Jubiläums-Ausgabe soll Werbung für den "entwurf" und für die beiden Verbände als Beihefter in der Heftmitte enthalten.
Am 16. November 2020 finden im ptz Stuttgart - die Jubiläumsfeiern „50 Jahre entwurf“ und „50 Jahre Religionspädagogische Institute in Baden und Württemberg" statt.
Das (vorläufige) Programm:
9.00 Ankommen
9.30 Begrüßung
10.00 Impulsreferat: „Imagine there‘s no Reli“ – Was religiöse Bildung für Schule, Kirche und Gesellschaft bringt
11.00 Rotes Sofa: Zukunft religiöser Bildung
12.30 Mittagessen und Kaffee - Ausstellung im Foyer: 50 Jahre ptz / RPI / entwurf
14.00 Rückblick und Ausblick: Der entwurf in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
14.30 Vergangenheit - Erinnerungen / Gegenwart - Guter RU / Zukunft - Digitalisierung
15.30 Kaffeepause. Zeit zu Begegnungen und Austausch
16.00 Glück-Wünsche und Reisesegen
Zur Situation des „entwurf“ – Digitalisierung
Die Abo-Zahlen sind rückläufig: aktuell - Printausgabe 1800 Exemplare; unrentabel ab ca. 1000.
Es gibt kaum noch rel.päd. Zeitschriften auf dem Markt.
Digital-Abos spielen die Kosten für Printausgaben nicht ein, da eine digitale Version wegen der Rechte an Text/Bild erheblich teurer ist als Printversion. Zudem ist die Situation durch die neue Datenschutzverordnung noch deutlich schwieriger geworden.
2019
Vorstandssitzung am 27.11.2019
Vorstandssitzung am 27.11.2019 in Durlach (Café Galerie)
Der Vorstand hatte einige Einladungen zur Mitarbeit im Vorstand per E-Mail verschickt. Einzig Michael Beisel hat die Einladung angenommen. Mit ihm als Berater gab es einen Gesprächspartner, der Erfahrungen aus der digitalen Welt mitbringt.
Um Religionslehrer*innen im Norden und Süden zu erreichen, die nie zur Mitgliederversammlung kommen (aus verständlichen Gründen), könnten kleinere Regionaltreffen stattfinden.
Die Mitgliederversammlung könnte im neu gegründeten Friedensinstitut in Freiburg stattfinden: Info über die Arbeit, anschließend MV, Termin: 10.10.2020
Am Montag, 16. November 2020, findet im ptz Stuttgart das Jubiläum „50 Jahre entwurf“ und „50 Jahre Religionspädagogische Institute in Baden und Württemberg“ statt.
AK-Tagung in Unterreichenbach
AK-Tagung in Unterreichenbach am 25./26.10.2019
Da beim Herbsttreffen des Arbeitskreises der Religionslehrer*innenverbände einige neue Mitglieder dabei waren, begannen wir am Nachmittag wieder einmal mit einem kurzen Rückblick auf die Tagung „Erkennbar und offen für Begegnung“ im Februar diesen Jahres in Hohenheim. Trotz einiger Irritationen im Vorfeld dieser Tagung wurde diese als interessant und sehr bereichernd wahrgenommen. Auch die sehr positiven Rückmeldungen vieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestärken uns darin, für das Jahr 2022 wieder eine religionspädagogische Tagung zu planen, gerne auch wieder in der bewährten Zusammenarbeit mit der Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart und dem Landeselternbeirat.
mehr auf der Homepage des AK
Fachverbands Jahrestagung
Jahrestagung am 19.10.2019 in Straßburg
Protestantisch leben in Straßburg
Die Gäste aus Baden wurden um 10 Uhr im Religionspädagogischen Institut in Straßburg mit Kaffee und Kuchen von Jean-Marc Meyer sehr herzlich begrüßt. Jean-Marc Meyer ist der Leiter des Instituts, verantwortlich für Religionsunterricht, Gemeindepädagogik, Aus- und Weiterbildung von Religionslehrer*innen und Pfarrer*innen.
2007 haben sich die lutherische Kirche und die reformierte Kirche zu einer Union zusammengeschlossen, aber nicht als unierte Kirche, sondern unter Beibehaltung der lutherischen oder reformierten Gemeinden. Das protestantische Leben in Elsass/Lothringen ist auch davon geprägt, dass die Zahl der Pfarrer*innen zurückgeht, die Versorgung der Gemeinden schwieriger wird.
Im laizistischen Staat Frankreich gibt es an staatlichen Schulen keinen Religionsunterricht. Eine Sonderstellung hat aber Elsass/Lothringen: dort gibt es konfessionellen Religionsunterricht. Die Arbeit der Religionslehrer*innen erfordert ein hohes Maß an Engagement. Vor allem an den Grundschulen haben sie keine komfortable Situation: kirchliche Lehrer*innen unterrichten oft jahrgangsübergreifend, immer an mehreren Schulen und die Bezahlung erfolgt nur für jede gehaltene Stunde.
Rechtlich abgesichert ist der RU: römisch-katholisch, reformiert, lutherisch und jüdisch. Ab fünf Schüler*innen soll die Schulbehörde die finanziellen Mittel zur Verfügung stellen. Diese Regelung besteht seit 1806. Schulgottesdienste gibt es nicht. Andere Religionsgemeinschaften können keinen RU an staatlichen Schulen anbieten.
Der RU in Elsass/Lothringen ist kompetenzorientiert und versucht ein verständnisvolles Miteinander von Menschen verschiedener Religionen zu fördern. Weitere Inhalte sind: biblische Geschichten entdecken und kritisch lesen, existentielle und ethische Fragen besprechen und die Bedeutung der Religionen in der Kultur, Musik und Architektur, in Festen und Traditionen erkennen.
Nach dem Mittagessen wurden wir von Dr. Remi Kick durch Straßburg geführt. Geschichte und Gegenwart dieser wunderschönen Stadt konnte er mit seinem reichen Wissen wunderbar zusammenbringen. Als wir in Saint-Pierre-le-Jeune die Stadtführung beendeten, waren wir nur noch eine kleine Gruppe. Umso mehr genossen wir die exklusive Führung durch diese bemerkenswerte Kirche. Mich hat die Reitergruppe besonders angesprochen: Jeder Reiter hält eine Fahne für ein Land (aus Europa), alle reiten sie friedlich, ohne Waffen, auf das Kreuz Christi zu.
Bericht: Susanne Bahret
Vorstandssitzung 29.5.2019
Vorstandssitzung am 29.5.2019 in Karlsruhe
Themen:- Vorbereitung der Jahrestagung 2019 in Straßburg - „Protestantisches Leben im Elsass und in Lothringen“
- "entwurf" und Friedrichverlag: die Herausgeberrunde wurde darüber informiert, dass die bisherige Kontaktperson nicht mehr im Freidrichverlag tätig ist. Frage ist, wie die Zusammenarbeit nun weitergeht.
- AK-Sitzung am 17.-18.05. in Unterreichenbach: im Rückblick auf die AK-Tagung im März 2019 wurde über Differenzen mit den vier Kirchen berichtet. Die Folgen für evtl. weitere Tagungen sind noch unklar.
- Rückblick Gespräch fv – Referat IV
- Erneuter Antrag an die Landeskirche auf Zuschuss für die Bildungsarbeit des Fachverbandes
Frühjahrssynode 2019
Fachverbands-Vorstand als Gast bei der Frühjahrssynode 2019
den Bericht von Susanne Bahret finden Sie hier
AK-Tagung „Erkennbar und offen für Begegnung“
Religion in der weltanschaulich vielfältigen Schule
Fachtagung des Arbeitskreises der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg
7. - 8. März 2019Es ist ein kontinuierlicher Prozess: Die Bedeutung der institutionell verfassten christlichen Religion in Deutschland geht zurück. Das Konzert der Stimmen auf dem Markt der Religionen wird vielfältiger. Gleichzeitig nimmt die Zahl derer zu, die ihr Leben nicht religiös deuten. Das bildet sich auch in den baden-württembergischen Schulen ab. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes besuchen im Schuljahr 2018/19 insgesamt 59 Prozent der Schülerinnen und Schüler den konfessionellen Religionsunterricht, 41 Prozent nicht. Was bei den Grundschuljahrgängen schon jetzt der Fall ist, prognostiziert das Statistische Landesamt für die gesamte baden-württembergische Schülerschaft für 2025: Die Mehrzahl der Schülerinnen und Schüler wird nicht mehr im konfessionellen Religionsunterricht sein.
Der Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg, der Landeselternbeirat Baden-Württemberg und die Akademie der Diözese Rottenburg-Stuttgart nahmen das zum Anlass, Fachleute und Interessierte für den 7./8. März zu einer Tagung „Erkennbar und offen für Begegnung – Religion in der weltanschaulich vielfältigen Schule“ ins Tagungszentrum der Akademie nach Stuttgart-Hohenheim einzuladen. Für den Arbeitskreis der Religionslehrerverbände und den Landeselternbeirat ging es um Klärungen hinsichtlich der Frage, was sie im Hinblick auf religiöse und ethische Bildung in baden-württembergischen Schulen wollen sollen.
einen ausführlichen Bericht von der Tagung finden Sie hier
Gemeinsame Sitzung der Vorstände von fg und fv
Klausurtagung der Vorstände von Fachverband und Fachgemeinschaft 11./12.1.2019 in Herrenberg
Die jährliche Klausurtagung der Vorstände von Fachverband und Fachgemeinschaft fand am Freitag und Samstag, 11./12.1.2019 in Herrenberg statt.
Die Themen:
entwurf:- Nach erfolglosen Versuchen einen digitalen entwurf zu etablieren, könnte dies eventuell in Zusammenarbeit mit dem Comeniusinstitut ermöglicht werden.
- Die Kosten der Redaktionskreissitzungen sind gestiegen, vor allem, weil die Tagungshäuser teurer geworden sind. Die Auftraggeber-Herausgeber-Runde hat deshalb eine neue Aufteilung der Kosten für diese Sitzungen beschlossen. Den Hauptanteil tragen weiterhin die Landeskirchen und der Verlag. Künftig werden sich die Verbände (als Herausgeber) mit je ca. 500 € beteiligen. Im Gegenzug soll das - bereits vor Jahren vereinbarte - günstigere entwurf-Abo wieder angeboten werden. (Die Verhandlungen dazu stehen noch aus.)
- Wie das Jubiläum 50 Jahre entwurf im Jahr 2020 begangen werden soll, wird in Absprache mit dem Redaktionskreis entschieden.
Verbandsarbeit 4.0. Wie geht es weiter?
- weiterhin jährliche gemeinsame Klausur der Vorstände sehr sinnvoll
- Überlegung: Gemeinsamer Vorstand beider Verbände?
- Die Vorsitzenden benötigen im Hintergrund ein Büro oder ein Institut.
- Idee: Schnupperzeit für neue Vorstandsmitglieder, bevor sie sich festlegen.
- Wie erleben wir die Außenwahrnehmung unserer Verbände?
Vorstandssitzung 12.1.2019
Vorstandssitzung am Samstag, 12.1.2019 in Herrenberg
Themen:- Jahrestagung 2019 oder 2020 in Straßburg? Die Idee wird weiter verfolgt
- Teilnahme des Fachverbands an der Didacta vom 24.-26.3.2020 in Stuttgart (am Stand der Institute)
- Auf der "Seite der Verbände" im kommenden entwurf gibt es einen Rückblick auf die Fachverbands-Jahrestagung in Maulbronn
- Erneuter Antrag an die Landeskirche auf Zuschuss für die Bildungsarbeit des Fachverbandes
- Termine:
- Mitgliederversammlung des CI (Comeniusinstitut) am 29.3.19, anschließend Versammlung der AEED in Kassel
(J.M. Lötz vertritt den Fachverband bei beiden Tagungen)
- 03. April 2019 Treffen des Vorstands mit dem Referat IV des EOK
2018
Jahrestagung 2018
Fachverbands-Jahrestagung 29.09.2018
im Evangelischen Seminar Maulbronn
(ausführliche Infos finden Sie hier)
Tagungsprogramm
10:00 Uhr – 11:45 Uhr Führung durch Kloster und Seminar
12:00 Uhr – 13:00 Uhr Mittagessen mit Schüler/innen des Seminars
13:00 Uhr – 15:15 Uhr Gespräch mit Schüler/innen des Seminars und mit Herrn Keitel (Schul- und Internatsleiter)
15:15 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung im Evang. Seminar, Maulbronn
Tagesordnung:
▪ Bericht des Vorstandes:
▪ Jens-Martin Lötz zu AEED und AK,
▪ AK-Tagung in Tagung in Hohenheim März 2019
- Frage der Finanzierung (Diskussion)
- Beschluss: Zuschuss von 500 € soll gezahlt werden
▪ Kassenbericht / Entlastung
▪ Entlastung des Vorstandes
▪ Korrektur der Satzungsänderung (§ 14 der Satzung)
▪ der amtierende Vorstand wurde in seinen Ämtern bestätigt
Das Protokoll der Mitgliederversammlung als pdf-Datei finden Sie hier.
Klausurtagung der Vorstände von fg und fv
Klausurtagung der Vorstände der Fachgemeinschaft und des Fachverbands
Am 12. und 13. Januar trafen sich die Vorstände des Fachverbandes und der württembergischen Fachgemeinschaft zu einer gemeinsamen Klausurtagung. Im Mittelpunkt stand das Thema „Verbandsarbeit 4.0“.
Stefan Hartelt, Religionspädagoge, Technikpädagoge und Experte für die Entwicklungen im Bereich der sozialen Medien, stellte die neuen Entwicklungen im Bereich der sozialen Medien vor und die sich daraus ergebenden Perspektiven für die Verbände. Für die beiden Vorstände der Verbände ein ausgesprochen interessanter und wichtiger Impuls, auch im Blick auf die Bedürfnisse der jüngeren Kolleginnen und Kollegen. Beide Vorstände werden an dieser Frage aufgrund der von Stefan Hartelt gegebenen Impulse weiterarbeiten
2017
Vorstandssitzung November
Vorstandssitzung am 16. November 2017 in Karlsruhe
Themen:
Die neue Satzung wurde vom Amtsgericht reklamiert. Der Vorstand hat deshalb folgende Änderung beschlossen:
§ 14 wird wie folgt geändert:
„…, wenn ein Zehntel der Mitglieder dies schriftlich beim Vorstand unter Angabe des Zwecks und der Gründe beantragt.“
Susanne Bahret berichtet von der Herausgeberrunde des "entwurf" und vom Treffen des Arbeitskreises der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg.
Der AK plant für März 2019 eine Tagung, die in Stuttgart-Hohenheim stattfinden soll; Arbeitstitel: „Erkennbar und offen für Begegnungen“
Ralf Kirschke hat einen Text über den fv (Website, Materialbörse, entwurf, Newsletter…) zusammengestellt, der an die Schuldekanate versandt werden soll mit der Bitte, diesen in ihre Homepage einzubinden.
Erste Ideen für die Mitgliederversammlung und Fortbildungsveranstaltung (mit dem RPI) in 2018 wurden gesammelt.
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Samstag 7. Oktober 2017 in Rastatt, Bildungshaus St. Bernhard
"RU der Zukunft - Religiös-weltanschauliche Bildung in einer pluralistischen Gesellschaft"
Stefan Hermann - Vortrag mit Aussprache
Das Referat griff kritische und konstruktive Argumentationszusammenhänge öffentlicher religiöser Bildung auf und reflektierte, inwiefern gerade konfessionell verantwortete religiöse Bildung Pluralitätsfähigkeit bildet und welche Organisationsformen angesichts der gesellschaftlichen Veränderungen dabei zielführend sind.
Eine Zusammenfassung des Vortrags finden Sie hier
Einen Bericht von der anschließenden Mitgliederversammlung finden Sie hier
Das Protokoll der Mitgliederversammlung als pdf-Datei
Gespräch mit Referat IV
am 10.05.17
Folgende Themen wurden besprochen:
Deputatsermäßigung bei Unterrichtsverpflichtung an mehreren Schulen
Wer an mehr als zwei Schulen tätig ist (Gymnasium, Berufsschulen – nicht an Realschulen) erhält eine Anrechnungsstunde (erhöhter Korrekturaufwand, Konferenzen…)
Angestellte, die an mehr als drei Schulen (Unterricht „in der Fläche“) unterrichten, erhalten eine Anrechnungsstunde.
Qualifizierung der Hochschulabsolvent*innen
Abschluss der Diplom-Religionslehrer*innen nicht mehr ausreichend für weiterführende Schulen.
Neue Prüfungsordnung P4 verlangt auch für GS und Sek I Masterabschlüsse.
Wer in die Schule möchte, muss in Zukunft einen Masterabschluss haben (konsekutiv).
Zukunft des RU
▪ Die Mitgliederversammlung des Fachverbandes informierte über andere RU-Modelle (Züricher Modell);
▪ Thema wird vom fv in 2017 weitergebracht;
▪ Stefan Herrmann als Referent zum Thema konfessioneller RU
▪ Termin: Mitgliederversammlung am 07.10.2017 in Rastatt
Gemeinsame Klausurtagung fg und fv
13. und 14. Januar 2017
Die jährliche gemeinsame Sitzung der Vorstände der Fachgemeinschaft Württemberg und des Fachverbands fand am 13. und 14. Januar 2017 im Haus Birkach statt.
Themen:
Möglichkeiten zur Unterstützung
des "entwurf"
Poolstunden - Ersatzmöglichkeiten für
Einsatz neben dem RU
Zukunft des konfessionellen RU - unterschiedliche Antworten sollen in beiden Verbänden weiter diskutiert
werden
Zukunft der Verbandsarbeit - Wie Kontakte zu neuen Kolleginnen und Kollegen knüpfen?
(Foto: die Vorsitzenden Susanne Bahret und Hans Jörg Dieter)
2016
Bildungkongress der Evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg
21. Oktober 2016
Mit Bildung begeistern
(Bild: der Informationsstand des Fachverbands auf dem Bildungskongress)
Rund 1.000 Lehrkräfte, Erzieherinnen und Erzieher sowie Verantwortliche aus der Schulverwaltung waren am Freitag, 21. Oktober, in der Kongresshalle in Böblingen beim Bildungskongress der beiden evangelischen Landeskirchen in Baden und Württemberg zu Gast. Das Motto der Veranstaltung lautete: „Der Schule Bestes. Gewagt und gelebt – Freiheit, Gerechtigkeit und Verantwortung“. Es sollte ein Tag der Ermutigung und Befreiung werden.
Der Fachverband war mit einem Informations-Stand - der von den Vorstandsmitgliedern betreut wurde - auf dem Bildungskongress vertreten.
Jahrestagung „RU ohne Kirche?“
Samstag 8. Oktober 2016 im Bildungshaus St. Bernhard
RU ohne Kirche?
Frau Prof. Dr. Eva Ebel Dozentin für Religiöse Grundfragen und Didaktik des Faches „Religion und Kultur“ am Institut Unterstrass an der Pädagogischen Hochschule Zürich stellte in einem anregenden Vortrag das Fach, das im Kanton Zürich den Religionsunterricht ersetzt, vor.
Der Ansatz, religionskundlichen Pflicht-Unterricht für alle Schülerinnen und Schüler an den Erfahrungen und Erlebnissen der Kinder anzudocken, stieß auf großes Interesse.
- einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung finden Sie hier
- Bilder von der Fortbildungsveranstaltung finden Sie hier
Mitgliederversammlung
Samstag 8. Oktober 2016 im Bildungshaus St. Bernhard
Tagesordnung:
▪ Bericht des Vorstandes / ▪ Kassenbericht / ▪ Entlastung des Vorstandes durch die Mitgliederversammlung
▪ Die vom Vorstand vorgeschlagene Änderung der Satzung wurde nach ausgiebiger Diskussion und weiteren Änderungen angenommen.
▪ Beteiligung am Bildungskongress in Böblingen „Suchet der Schule Bestes“
▪ Neues aus dem Referat IV
2015
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
2014
Gespräche mit Referat IV
März, September, November 2014
Vorstand des Fachverband im Gespräch mit dem Referat IV am 10.11.2014
Vorstand des Fachverband im Gespräch mit dem Referat IV am 26.03.2014
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
27.09.14
"Kunst und Religion" im ZKM
Im ersten Teil der Jahrestagung stellte Herr Eckhart Marggraf die Arbeit des ZKM Karlsruhe vor. Die Verbindung von Kunst und Religion stellte er sowohl anhand der Reihe "Überschreitungen" im Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) als auch anhand der Reihe "Kunst und Kirche" in der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe vor.
Mitgliederversammlung
Bei der Mitgliederversammlung am Nachmittag stellte die Vorsitzende Susanne Bahret den Rechenschaftsbericht des Vorstandes - Aktivitäten und Themen im vergangenen Jahr - vor.
ausführlicher Bericht von Jahrestagung und Mitgliederversammlung 2014 in Karlsruhe
Brief an Kultusminister Stoch wg. Poolstunden
14.04.14
AK im Kultusministerium
31.03.14
AK zu Gast im KultusministeriumDer Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg (AK) war am 31. März 2014 in Stuttgart im Kultusministerium (KM) zu Gast.
Frau Staatssekretärin von Wartenberg, Frau Hein (Stabsstelle Religion) und Frau Berger-Senn (Referat 32) besprachen mit den Vertretern des AK folgende Themen:
Der Bildungsplan, die Arbeit der Bildungsplankommissionen, Finanzierung des Mehraufwands von kirchlichen Lehrkräften, RU an Gemeinschaftsschulen, Islamunterricht und Ethikunterricht.
Abschließend wurde ein regelmäßiger Austausch vereinbart.
2013
Jahrestagung + Mitgliederversammlung
Jahrestagung und Mitgliederversammlung des Fachverbands 2013
am 28. September in Karlsruhe
Muss ich als Religionslehrerin, als Religionslehrer in „facebook“ sein?
– Internet und Religionsunterricht
Zum Thema der gemeinsamen Fortbildungsveranstaltung von Fachverband und RPI stellte der Direktor des RPI Dr. Hauser seinen Entwurf einer "Guide-Line" für den Medieneinsatz im Religionsunterricht vor. An Beispielen illustrierte er die Möglichkeiten des Interneteinsatzes im RU.
Michael Beisel (ebenfalls RPI Karlsruhe) informierte über die Einsatzmöglichkeiten der Plattform für ReligionslehrerInnen "rpi-virtuell" im Unterricht.
Neben dem Rechenschaftsbericht des Vorstands war das zentrale Thema der
Mitgliederversammlung
die Erörterung von Möglichkeiten der Zusammenarbeit von Pfarrvertretung, Kirchengewerkschaft und Fachverband.
Das Protokoll der Mitgliederversammlung 2013 als pdf-Datei
Bilder von der Jahrestagung 2013
Sitzung fv-fg
Juli 2013
Gemeinsame Sitzung der Vorstände
der Fachgemeinschaft Württemberg und des Fachverbands
am 25.07.2013 in Bad Herrenalb
Als zentrales Thema wurde die Frage der Anrechnung außerunterrichtlichen Engagements (Mentoren, SMV, Schulseelsorge, Praktika) durch kirchlich bestellte Lehrkräfte diskutiert:
- Ist es wirklich zu kompliziert, außerunterrichtliches Engagement deputatswirksam zu messen?
- Könnten Religionslehrkräfte langfristig zu Nachmittagsbetreuern gemacht bzw. instrumentalisiert werden?
- Staatliche und kirchliche Lehrkräfte werden ungleich behandelt – das geht nicht!
- Refinanzierungsforderungen gegenüber dem Land müssen flankiert sein von eigenem finanziellem Engagement der Kirchen.
Das Anliegen soll baldmöglichst in den AK getragen werden.
2012
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Oktober 2012
Bericht von der Jahrestagung 2012
Vortrag von Pf. Martin Huhn auf der Jahrestagung 2012 als pdf Datei
Protokoll der Mitgliederversammlung 2012 als pdf-Datei
2010
2009
Mitgliederversammlung / Pfarrdienstgesetz / Stellungnahmen
Mitgliederversammlung 2009
Entschließung des Fachverbandes zur Neufassung des Pfarrdienstgesetz
Stellungnahme zur Verabschiedung des "Ruhestandes mit 67" für Pfarrerinnen und Pfarrer der Landeskirche
Fachverband gegen landesweiten Unitag am Buß- und Bettag
vor 2008
Texte, Briefe
Umfrage zu Schwerpunkten der Arbeit des Fachverbands
Ein kleiner "Knigge" zum konfessionell-kooperativen RU
Die Rolle der Fachkonferenz bei der Schulentwicklung - 7 Thesen
Fachverband gegen Fusion von RPI Karlsruhe und PTZ Stuttgart
Brief des Vorstands an die kirchlichen Gremien
Jahrestagung 2003 in Offenburg
Unser zentrales Thema:
Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts
Texte und Pressemeldungen zur Zukunft des RU finden Sie hierAus unserer Satzung
§ 2 Zweck des Verbands
(1) Der Verband unterstützt die evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer in ihrer Arbeit. Daraus ergeben sich folgende Aufgaben:- Vertretung ihrer Interessen bei kirchlichen, staatlichen und kommunalen Stellen und in der Öffentlichkeit; insbesondere Mitwirkung bei
- Entwicklung und Konkretisierung religionspädagogischer Zielvorstellungen,
- Fort- und Weiterbildung,
- beruflicher und dienstrechtlicher Sicherung der Mitglieder.
- Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden in Belangen des Religionsunterrichts
- Förderung kollegialer Verbindungen innerhalb der Religionslehrerschaft.