
Fachverband intern

Fachverbands-Jahrestagung 2022
22. Oktober 2022 im Lichthof des RPI in Karlsruhe
Klein und fein, anregend und unterhaltsam, nachdenklich stimmend und versöhnend – so kann der Vormittag der diesjährigen Zusammenkunft der Fachverbands-Mitglieder umschrieben werden. Toll, dass wir den Lichthof im RPI nutzen konnten und mit Kaffee und anderen Getränken verwöhnt wurden – herzlichen Dank für die Gastfreundschaft – toll, dass wir uns in Präsenz treffen konnten – toll, dass wir auch neue Mitglieder, jung und dynamisch! – begrüßen konnten.
Herr Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt, sympathisch, zugewandt und nahbar, stellte sich uns vor, berichtete über sich, seinen Werdegang und vor allem über die Jahre als Propst in Jerusalem. Er gab uns Einblick was es bedeutet, in einem multireligiösen Kontext zu leben und zu arbeiten, berichtete über berührende Begegnungen, Fallstricke des Alltags und die Sehnsucht nach Frieden.
Zum Thema der Tagung „Quo vadis RU“ informierte er über die Zukunft des RU in Zeiten der Einsparungen, über fehlende Religionslehrer:innen und die Rückläufigkeit der Teilnehmenden am Reli-Unterricht an unseren Schulen. Ein Stadt-Land-Gefälle lässt sich hier sicher beschreiben, aber der Trend ist heute schon sichtbar. Mit unseren Ideen und Anregungen, wie ein Religionsunterricht der Zukunft gestaltet werden könnte, wollen wir uns auch in die Entwicklung des neuen Bildungsplanes einbringen.
Wohltuend waren auch die versöhnenden Worte, die Herr Schmidt für die unsäglichen Zerwürfnisse fand, die durch die §107-Diskussion verursacht wurden. Auch hier spürten die Anwesenden, dass eine neue Zeit angebrochen ist, in der Respekt und Wertschätzung ein gutes Miteinander ermöglichen.
Rückblickend kann man sagen: Es war ein bereichernder und interessanter Tag, der, trotz dichtem Programm, auch viele Möglichkeiten des Austausches bot. (Bericht: Andrea Bischoff)
weitere Fotos finden Sie hier
das Protokoll der Mitgliederversammlung (pdf-Datei) finden Sie hier
der Flyer zur Jahrestagung 22 (pdf-Datei)
Fotos aus der Arbeit des Fachverbands der vergangenen Jahre finden Sie in unserem
Fotoalbum
Klick auf Jahr oder Ereignis öffnet den Inhalt
2022
2021
2020
2019
2017
2016
2014
vor 2008

Unser zentrales Thema:
Die Zukunft des konfessionellen Religionsunterrichts
Texte und Pressemeldungen zur Zukunft des RU finden Sie hierAus unserer Satzung
§ 2 Zweck des Verbands
(1) Der Verband unterstützt die evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer in ihrer Arbeit. Daraus ergeben sich folgende Aufgaben:- Vertretung ihrer Interessen bei kirchlichen, staatlichen und kommunalen Stellen und in der Öffentlichkeit; insbesondere Mitwirkung bei
- Entwicklung und Konkretisierung religionspädagogischer Zielvorstellungen,
- Fort- und Weiterbildung,
- beruflicher und dienstrechtlicher Sicherung der Mitglieder.
- Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden in Belangen des Religionsunterrichts
- Förderung kollegialer Verbindungen innerhalb der Religionslehrerschaft.