Fachverband intern

Resonanzraum im Schwarzwaldhaus der Sinne

Fachverband -Jahrestagung

29.09. – 30.09.2023
Prof. Dr. Hartmut Rosa, Wolfgang Endres

Was uns berührt: Relevanz des Religions­unterrichts als Resonanz­raum?!

Warum sollte der Religionsunterricht in keinem Fall einer allgemeinen Religionskunde oder einem für alle verbindlichen Ethik-Unterricht weichen? Worin liegt die besondere Relevanz des Religionsunterrichts? Ist das Involviertsein der Lehrperson in die Sache, von der sie spricht, für die resonanzpädagogische Bedeutung des Religionsunterrichts wesentlich?
Solchen Fragen im Gespräch mit Prof. Dr. Rosa und Wolfgang Endres nachzuspüren ist besonders reizvoll und aufschlussreich.      weitere Infos und Anmeldung
Prof. Dr. Rosa
     Prof. Dr. Rosa
W. Endres
     W. Endres
Symbolbild Videokonferenz Kurzfassung des Protokolls der

fv-Vorstandssitzung online am 20.03.2023

- Bericht von der Mitgliederversammlung des Comeniusinstituts: Die Zahlungen der EKD werden gekürzt. Die Suche nach Finanzierungsmöglichkeiten durch Drittmittel für Projekte wird verstärkt.
- Zuschuss vom Referat IV des EOK - Zuschuss in Höhe von 1.500 € steht für die Fortbildung und die Mitgliederversammlung; darüber hinaus kann in diesem Jahr kein weiterer Zuschuss gegeben werden.
- Vorbereitung des Gesprächs mit Referat IV in Woche 41 oder 42 (Termin wird noch geklärt)

Kirchen auf der BildungsmesseDer Fachverband war dabei:

Kirchen auf der Bildungsmesse in Stuttgart

„Endlich wieder „didacta 2023“, so schwärmte eine Besucherin am Stand der vier Landeskirchen, der über die Tage hinweg fast ausnahmslos gut besucht war. Das große und vielfältige Angebot vom Primarbereich bis hinein in die Erwachsenenbildung entfaltete das weite Arbeits- und Aufgabenfeld der Kirchen in einer sich stark verändernden Gesellschaft. Dem wurde auch durch ein vielfältiges Programm mit spannenden Themen und Teilnehmenden Rechnung getragen.      mehr

AK

AK-Tagung am 03./04.03.2023

als Gast: Gökcen Tamer-Uzun (Vorsitzende des islamischen Religionslehrerverbandes in Baden-Württemberg)
Auszug aus derTagesordnung:

- Gesprächsrunde "Aus den Verbänden"
- Gespräch mit der Vorsitzenden des islamischen Religionslehrerverbandes in Baden-Württemberg, Gökcen Tamer-Uzun.
- Brief der ev. Religionslehrerverbände an Ministerin Schopper wegen des online-Elternabends der Giordano-Bruno-Stifung zur Abmeldung vom Religionsunterricht
- Votum des Landesschülerbeirats zur Reduzierung des Religionsunterrichts

Gemeinsame Vorstandssitzung von Fachverband und Fachgemeinschaft

am 3./4. Februar 2023 in Bad Boll
Bad Boll
gemeinsame Sitzung fg fv
gemeinsame Sitzung fg fv

Fotos aus der Arbeit des Fachverbands der vergangenen Jahre finden Sie in unserem
Fotoalbum


Ältere Berichte aus der Arbeit des Fachverbands:

Klick auf Jahr oder Ereignis öffnet den Inhalt


2022

Fachverbands-Jahrestagung 2022
AK-Tagung am 21./22.10.2022
Tagung "Sind Werte lernbar?"
Spendenaufruf

2021

Fachverbands-Mitgliederversammlung und Jahrestagung
ptz und RPI „50 Jahre gemeinsam unterwegs“
Online-Vorstandssitzung
Schreiben an Kultus- und Sozialministerium
Online-Konferenz mit Referat IV des EOK

2020

Antwort der Kultusministerin zu „Threema“
Vorstandssitzung 01.10.2020
Sorge um den RU während der Corona-Pandemie
Gemeinsame Sitzung der Vorstände von fg und fv

2019

Vorstandssitzung am 27.11.2019
AK-Tagung in Unterreichenbach
Fachverbands Jahrestagung
Vorstandssitzung 29.5.2019
Frühjahrssynode 2019
AK-Tagung „Erkennbar und offen für Begegnung“
Gemeinsame Sitzung der Vorstände von fg und fv
Vorstandssitzung 12.1.2019

2018

Jahrestagung 2018
Klausurtagung der Vorstände von fg und fv

2017

Vorstandssitzung November
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Gespräch mit Referat IV
Gemeinsame Klausurtagung fg und fv

2016

Bildungkongress der Evangelischen Landeskirchen
in Baden und Württemberg
Jahrestagung „RU ohne Kirche?“
Mitgliederversammlung

2015

Jahrestagung und Mitgliederversammlung
AK im Kultusministerium

2014

Gespräche mit Referat IV
Jahrestagung und Mitgliederversammlung
Brief an Kultusminister Stoch wg. Poolstunden
AK im Kultusministerium

2013

Jahrestagung + Mitgliederversammlung
Sitzung fv-fg

Termine


FV-Vorstand
21. Juli 2023

Teningen-Heimbach

FV-Vorstand online
15. September 2023, 18 Uhr


Fachverbands-Jahrestagung
29./30. September 2023

Grafenhausen

FV-Vorstand online
6. November 2023, 18 Uhr


RU
Unser zentrales Thema:

Die Zukunft des kon­fes­sio­nel­len Reli­gions­unter­richts

Texte und Pressemeldungen zur Zukunft des RU finden Sie hier

Aus unserer Satzung

§ 2 Zweck des Verbands
(1) Der Verband unterstützt die evangelischen Religions­lehrerinnen und Religions­lehrer in ihrer Arbeit. Daraus ergeben sich folgende Aufgaben:
  • Vertretung ihrer Interessen bei kirchlichen, staatlichen und kommunalen Stellen und in der Öffent­lichkeit; insbesondere Mitwirkung bei
    • Entwicklung und Konkretisierung religions­pädagogischer Ziel­vorstellungen,
    • Fort- und Weiterbildung,
    • beruflicher und dienst­rechtlicher Sicherung der Mitglieder.
  • Zusammenarbeit mit Institutionen und Verbänden in Belangen des Religions­unterrichts
  • Förderung kollegialer Verbindungen innerhalb der Religions­lehrerschaft.
die komplette Satzung

        Seite drucken

        Startseite

Fachverband
Fachverband evang. Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden e.V.