
Buchtipps
Sterben - Sterbehilfe - Palliativmedizin
Fünf niveaudifferenzierte Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zum Einstieg mit ihrer persönlichen Sichtweise zu Sterben und Tod sowie mit christlichen Vorstellungen, gesellschaftlichem Wandel und verschiedenen Epochen und Kulturen. Mit Hilfe von Fallbeispielen werden sie dann mit den vier Formen der Sterbehilfe vertraut gemacht und lernen die aktuelle Gesetzeslage (2/2020) zur Sterbehilfe kennen.
Das sehr emotional besetzte Thema des medizinisch-assistierten Suizids wird anhand des Buches/Films „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes bearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen der unterschiedlichen Protagonisten und werden somit befähigt, sich eine eigene Meinung zu bilden. (Verlagstext)
88 Seiten | Preis 19,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Spuren lesen Grundschulbibel
Die Grundschulbibel eröffnet Kindern in besonderer Weise einen Zugang zu biblischen Texten:
Die Texte sind nah am Bibeltext, aber elementarisiert formuliert.
Eine leicht verständliche Sprache macht die Geschichten für Kinder eigenständig erlesbar.
In inklusiven Settings bieten sich die Texte zum Vorlesen an.
Kindgerechte Illustrationen unterstützen das Verständnis und setzen Impulse. Sie regen zum Verweilen und Weiterdenken an.
Die Grundschulbibel kann das Lehrwerk Spuren lesen ergänzen oder unabhängig eingesetzt werden. (Verlagstext)
192 Seiten | Preis 20,50 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Interaktive Arbeitsblätter
zum Kursbuch Religion Elementar 3

Auch im Religionsunterricht steigt die Bedeutung digitaler und interaktiver Elemente. Dem tragen wir Rechnung und bieten einen großen Teil unserer Arbeitsblätter zum Kursbuch Religion Elementar 3 zum digitalen Ausfüllen an.
Die 120 interaktiven Arbeitsblätter im PDF-Format lassen sich auf bewährte Weise begleitend und ergänzend zum Kursbuch Religion Elementar 3 im Unterricht einsetzen. Die Bereitstellung der einzelnen Arbeitsblätter an die Schülerinnen und Schüler kann über Schulplattformen oder per Mail erfolgen. Die Dateien lassen sich auf gängigen Tablets, Laptops und PCs bearbeiten. (Verlagstext)
150 Seiten, Preis 15,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Muss man die Bibel wörtlich nehmen?
Bibelverständnis und Bibelauslegung. Eine Einführung
Eine gut verständliche Handreichung zu einer wissenschaftlich verantwortbaren Bibelauslegung – für Religionslehrkräfte, Studierende der Theologie, in der Kirche Beschäftigte sowie alle am Thema Interessierten.
Das Buch führt in die moderne Bibelauslegung ein und fragt im ersten Teil nach der Inspiration, Wahrheit und Verbindlichkeit der Bibel. Verschiedene Bibelverständnisse werden vorgestellt, Grundbegriffe der Bibelauslegung wie Kanon, Verbalinspiration, Formkritik, Historisch-kritische Methode, Allegorie und Hermeneutik werden erklärt.
Der zweite Teil betrachtet einzelne biblische Textsorten wie Prosatexte, Wunder, Gleichnisse, prophetische, mythische, ethische und apokalyptische Texte. Anhand ausgewählter Textbeispiele wird erläutert, wie die biblischen Texte heute noch ihre Wahrheit entfalten und mit Gewinn für Leben und Glauben gelesen werden können. (Verlagstext)
88 Seiten | 9,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.de
Religionsunterricht beobachten
Praktiken – Artefakte – Akteure

Wir sind es gewohnt, Unterricht normativ und intentional zu betrachten: Was will die Lehrkraft? Was erreicht sie? Wen erreicht sie nicht, wie kann sie ihre Wirkung verbessern?
Das Handbuch möchte eine andere Perspektive erproben: Es beobachtet und beschreibt unterrichtliche Praktiken: Was passiert? Wie kommt, dass es geschieht? Wie sind Menschen und Dinge an dem beteiligt, was passiert?
Akteure sind nicht mehr nur die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler, sondern alles, was einen Unterschied bewirkt. (Verlagstext)
272 Seiten
| Preis
28,00 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.de
Auferstanden, oder?
Der große Faktencheck zur Ostergeschichte
Beschreiben die Berichte von der Auferstehung Jesu ein wahres Ereignis? Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen: Die Passionsgeschichten standen in einem krassen Widerspruch zu dem, was die Menschen zur Zeit Jesu glaubten. Niemand erwartete einen Messias, der starb und auferweckt wurde.
Die Mitglieder der Gemeinschaft um Jesus erlebten aber genau das: dass ihr Lehrer lebte und dass seine Botschaft weiter ging. Wenn sie davon erzählen wollten, dann mussten sie auf Sachverhalte zurückgreifen, die im Umfeld ihrer Zeit anschlussfähig waren.
Darum geht es in diesem Buch. (Verlagstext)
18,00 €
Bestellmöglichkeit bei penguinrandomhouse.de
Wie Religion für Krisen taugt
Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022

Kann Religion, zumal die christliche, können Religionsgemeinschaften, zumal die katholische Kirche, noch etwas beitragen zum Empowerment der Menschen angesichts der kirchlich kaum eingestandenen, geschweige denn aufgeklärten Fälle sexualisierter und geistlicher Gewalt, der Diskriminierungen von Frauen, von queeren Menschen und von versagter Teilhabe?
Und trotzdem gehört es zum Tiefsten und Schönsten von Religion und eben auch des christlichen Glaubens, das Stärkende und Heilvolle zur Geltung zu bringen und Menschen auch in ausweglosen Situationen Hoffnung und Trost zuzusprechen.
In diesem Band werden Angebote formuliert, Krisen zu deuten, über den Kosmos Schule und den Religionsunterricht in Krisenzeiten zu reflektieren sowie durch konkrete Praxisbeispiele Anregungen für Religionsunterricht in Krisenzeiten zu geben. (Verlagstext)
267 Seiten, Preis 30,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Die Welt in der Jesus lebte
Bibelwissen für Kinder ab acht Jahren
Ein Bilderbuch mit biblischem Hintergrundwissen für Kinder ist bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. „Die Welt in der Jesus lebte“ von Marc Olson und Jemima Maybank beleuchtet Leben und Alltag der Menschen im heutigen Nahen Osten vor 2000 Jahren. Mit Illustrationen und Erklärtexten liefern sie grundlegende Informationen zum Verständnis der biblischen Erzählungen und laden ein zu einer „Entdeckungsreise in die Zeit von Jesus“.
(Verlagstext)
64 Seiten | 16,95 €
Bestellmöglichkeit bei die-bibel.de
Die Kinder-Mitmach-Bibel
Bibelgeschichten erzählen und gestalten

Die Kinder-Mitmach-Bibel ergänzt die zentralen biblischen Geschichte um Ideen und Anregungen zum Basteln, Malen, Spielen, Singen und sogar Backen! Leserinnen und Leser ab sechs Jahren können zum Beispiel zum "Schöpfungsdetektiv" werden und dabei die Vielfalt in der Natur entdecken, oder ihre eigenen Worte für ihre täglichen Gebete finden.
152 Seiten, Preis 18,95 €
Bestellmöglichkeit bei die-bibel.de
Religion unterrichten 2022, Jg. 3, Heft 2
Open Access Zeitschrift
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen
Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche
Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt. Dieses Heft widmet sich dem Thema "Künstliche Intelligenz und Human Enhancement".
(Verlagstext)
120 Seiten | kostenlos
Downloadmöglichkeit bei Vandenhoeck
& Ruprecht
Religion subjektorientiert erschließen
Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) - Band 038, Jahr 2022

Das Thema dieses Jahrbuchs der Religionspädagogik nimmt ein Grundanliegen der Religionsdidaktik auf und zugleich eine zentrale Herausforderung, die aus
der religiösen Gegenwartssituation für den Religionsunterricht erwächst: die immer stärkere Individualisierung und Pluralisierung von Religion und
Religiosität, die vielfach als Signatur unserer Zeit angesehen wird. Was genau ist religionsdidaktisch und schulpädagogisch unter Subjektorientierung
zu verstehen? Welches Verständnis von Subjekt wird dabei vorausgesetzt? In welchen Dimensionen und Aspekten muss sich die Subjektorientierung
konkretisieren? Wo kann dies unter heutigen Voraussetzungen in der Praxis überhaupt gelingen? (Verlagstext)
242 Seiten, Preis 37,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Unsere allerbeste Kinderbibel
Prämierte Kinderbibel von Sören Dalevi und Marcus-Gunnar Pettersson
Eine ökumenische Bibel, ausgezeichnet mit dem Kulturstipendium der Stadt Karlstad/Schweden, für Kinder, geschrieben von Bischof Sören Dalevi, der direkt
aus dem griechischen und hebräischen Originaltext übersetzt hat.. Die biblischen Geschichten sind mit detaillierten Illustationen des Kinderbuchautors
Marcus-Gunnar Pettersson zu einem Gesamtwerk mit mehr als 300 Abbildungen auf 300 Seiten verschmolzen. (Verlagstext)
300 Seiten | 28,00 €
Bestellmöglichkeit beim Gütersloher Verlagshaus (penguinrandomhouse.de)
Tot – und dann?
Vorstellung vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU

Nicht nur Erwachsene, sondern auch junge Menschen befassen sich vielfach mit dem Thema Tod und Sterben. Speziell die Frage nach einem Leben nach dem Tod
übt eine besondere Faszination auch auf Jugendliche und junge Erwachsene aus, die mit der Kirche und mit religiösen Traditionen sonst nur wenig anfangen.
Um die Vorstellungen und Fragen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihre Ungewissheiten und ihre Hoffnungen geht es in diesem Band. (Verlagstext)
382 Seiten, Preis 39,90 €
Bestellmöglichkeit beim Waxmann Verlag
Die Mädchenbibel
Die Bibel als Abenteuerbuch für Mädchen entdecken
Nur wenige Mädchen und Frauen kommen in der Bibel namentlich vor, oft sind sie nur die „Tochter von“, „Frau von“, „Magd von“ ohne eigenen Namen. Aber
sie hatten alle Namen - nur die Bibel schweigt davon. Die meisten Mädchen aber kommen gar nicht erst in den Blick, weder zu Wort noch zur Erwähnung. Und
doch müssen sie dagewesen und dabei gewesen sein, immer und überall und mittendrin.
Es wird Zeit, die Bibel aus ihrer Sicht zu erzählen. Es werden die vertrauten Erzählungen sein, und doch anders. Mehr privat als öffentlich – so wie es
der Rolle der Mädchen entsprach in biblischer Zeit; und immer wird es um Beziehungen gehen, zwischen den Menschen und zwischen Gott und Mensch.
(Verlagstext)
320 Seiten | 24,00 €
Bestellmöglichkeit beim Gütersloher Verlagshaus (penguinrandomhouse.de)
Streaming – Serien im Unterricht
Materialien für Sek I und II
Streaming-Serien haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung für das Freizeitverhalten junger Menschen gewonnen. Wer sich der heutigen Generation über Medien nähern möchte, der:dem bieten populäre Serien ideale Anknüpfungspunkte. Thematisch finden sich hier authentische Bezüge aus der konkreten Lebenswelt der Jugendlichen sowie relevante Kernthemen für das kompetenzorientierte Curriculum der Sekundarstufen I (hier ab Klasse 7) und II wieder. (Verlagstext)
80 Seiten | 18,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Fake News und andere Realitäten - „Was ist Wahrheit?“
Politisch denken lernen mit Religion und Ethik
Durch die medialen Horizonte, in die das Aufwachsen heute eingebettet ist, stehen Jugendliche vor der Frage, worauf sie als gewiss vertrauen können. Gleichzeitig greift die Frage nach der Wahrheit tief in das Grundverständnis ein, wie zwischenmenschliche Kommunikation bis hinein in Familie und Peers funktioniert. Gegliedert ist das Heft in die vier Themenkomplexe:
• Was ist Wahrheit? Die Vielfalt von Bibel und Christentum
• Echt wahr – warum Wahrheit wichtig ist
• Wirklich wichtig – Wahrheit in sozialen Kontexten
• What the Fake!? – Wahrheit(en) in den Medien
(Verlagstext)
64 Seiten | 18,00 € | e-Book 15,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Kostenlos testen:

Interaktive Arbeitsblätter zum Kursbuch Religion Elementar 3
Manche Schüler:innen lassen sich leichter motivieren, wenn sie am Bildschirm Arbeitsblätter bearbeiten. Dem trägt der Calwer Verlag Rechnung und bietet im Herbst
2022 einen großen Teil seiner Arbeitsblätter zum Kursbuch Religion Elementar 3 zum digitalen Ausfüllen an. Testen Sie jetzt kostenlos und vorab eine
Auswahl dieser Arbeitsblätter.
zum Download bei calwer.com
Bibelauslegung
Grundlagen – Textanalysen – Praxisfelder
Eine der elementaren Aufgaben von Theolog:innen in der Praxis ist der reflektierte Umgang mit biblischen Texten. Der Erwerb exegetischer Kompetenz ist daher unverzichtbarer Bestandteil der Ausbildungsphasen auf dem Weg ins Pfarramt und ins Lehramt. Oft scheinen aber die im Studium erworbenen Methoden der Bibelauslegung in Alltag und Praxis von Pfarrer:innen und Lehrer:innen wenig relevant zu sein. Das vorliegende Buch bietet in seinem Kernstück „Textanalysen“ konkrete Methoden für die Auslegung biblischer Texte in der Praxis. (Verlagstext)
288 Seiten |
25,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Who’s who im Alten Testament?
Berühmte Personen der hebräischen Bibel im Porträt
Warum ist es sicher, in Abrahams Schoß zu ruhen? Wer sprach als Erster salomonische Urteile? Auf wen gehen die Hiobsbotschaften zurück? Und wer waren die Väter und Mütter des jüdischen und christlichen Glaubens? "Who’s who im Alten Testament?" erhellt die Lebens- und Wirkungsgeschichten der zentralen Gestalten der hebräischen Bibel. Der Band widmet sich in allgemein verständlicher Sprache und zugleich auf aktuellem Stand der Wissenschaft 21 bedeutenden Persönlichkeiten des Alten Testaments. (Verlagstext)
288 Seiten | 25,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Dialogisch – kooperativ – elementarisiert
Interreligiöse Einführung in die Religionsdidaktik aus christlicher und islamischer Sicht
Ziel des Buches von Friedrich Schweitzer (Professor für Praktische Theologie/Religionspädagogik) und Fahimah Ulfat (Professorin für Islamische Religionspädagogik) ist eine dialogische Einführung in die Religionsdidaktik, die in der Darstellung selbst den beiden Leitprinzipien der Elementarisierung und des dialogischen Lernens folgt. Das bedeutet, dass jedes Thema aus christlicher und islamischer Perspektive aufgenommen wird. Zusätzlich wird immer auch gesagt, was dabei vielleicht für die jeweils anderen zu lernen wäre. Raum ist aber auch für kritische Dialoge. Die Darstellung wendet sich an Religionslehrkräfte und Studierende, die Einblick in die jeweils andere Religionspädagogik sowie in Kooperationsmöglichkeiten gewinnen möchten. (Verlagstext)
317 Seiten | 39,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Ethische Kernthemen
Lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch
Eine Einführung in ethische Kernthemen: elementar – fachlich fundiert – didaktisch erschlossen. Verfasst von den führenden evangelischen und katholischen Religionspädagoginnen und Religionspädagogen des deutschen Sprachraums. Ethische Kernthemen bilden den Inhalt des vierten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewährten Reihe „Theologie für Lehrerinnen und Lehrer“. Die Autorinnen und Autoren erschließen anhand von 40 Begriffen zentrale Themenbereiche christlicher Ethik. Die Auswahl orientiert sich an den in Lehrplänen enthaltenen Kompetenzerwartungen. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise entfaltet: aus lebensweltlicher, theologisch-ethischer und didaktischer Perspektive. (Verlagstext)
496 Seiten | 35,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Mit welchen Schuhen gehst du?
Bibliodramatische Methoden im Religionsunterricht
Bibliodrama ist ein profilierter Zugang zu biblischen Geschichten. Text und Lesende begegnen sich in einem existenziellen Spiel. Wahrnehmungsebenen vermischen sich, Sichtweisen und Einstellungen verändern sich. Vielfältige methodische Zugänge eröffnen den Austausch mit anderen. In diesem methodischen Band werden unterschiedliche Zugänge beschrieben und reflektiert. Die einzelnen Kapitel gewähren Einblicke in exemplarische Unterrichtssituationen verschiedener Schularten. Die Lesenden gewinnen ein inneres Bild, wie es gehen könnte und erfahren, wie wichtig es ist, diese Methoden vorher selbst auszuprobieren und sie in ihren Anforderungen an die Leitung eines Bibliodramas zu bedenken. (Verlagstext)
116 Seiten |
20,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Himmelsberührungen
Neue Fragen für RU in Klasse 3–6
Der physikalische Himmel ist erforscht – der Himmel ist das Firmament. Doch er ist eben auch mehr: „Himmel, das hat mit Gott zu tun.“ Mit diesem Materialheft für den Religionsunterricht in den Klassen 3–6 gehen Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern elementaren Fragen zum Himmel und seinen verschiedenen Bedeutungen nach:
Wie stellen sich Menschen den Himmel vor? Was weiß die Naturwissenschaft über den Himmel? Was erzählt die Bibel über den Himmel? Wie sieht der Himmel aus? (Verlagstext)
48 Seiten | 17,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
„Zukunft angesichts der ökologischen Krise?“
Evangelische Impulse für eine neue Theologie
Wie steht der Mensch zur Mitschöpfung? Ist eine gute Zukunft für alles Leben möglich? Erderwärmung, Artensterben, Corona – die ökologischen Krisen unserer Zeit stellen nicht nur Politik und Gesellschaft vor große Herausforderungen, sondern werfen auch neue theologische Fragen auf. Der Sammelband beleuchtet aus verschiedenen Perspektiven, wie Theologie angesichts dieser Herausforderungen neu gedacht werden kann. Dabei wird unter anderem deutlich, dass eine Abkehr vom Anthropozentrismus hin zu einem Verständnis der Schöpfung, das um die Vernetztheit allen Lebens weiß, dringend nötig ist.
320 Seiten
weitere Infos und kostenloser Download als pdf-Datei
Bestellmöglichkeit der Print-Version bei der Evangelischen Verlagsanstalt zum Preis von 25,00 €
Bildung in der digitalen Transformation
Medien in der Wissenschaft, Band 78
Die Coronakrise hat der Digitalisierung des Unterrichts- und Bildungsgeschehens einen enormen Schub gegeben. Dabei sind sowohl die Vor- als auch die Nachteile deutlich geworden. In dem Open-Access-Tagungsband werden diese Bereiche ausführlich besprochen. Die mehr als 300-seitige Publikation wurde unterstützt durch den Open-Access-Publikationsfonds der Universität Leipzig.
Kostenloser Download des E-Books als pdf-Datei (Creative-Commons-Lizenz)
Bestellmöglichkeit des gedruckten Buches bei waxmann.com Preis: 19,95 €
Paul und Margarete Schneider:
Grundwerte und Gewissen zwischen Kreuz und Hakenkreuz
Inklusive Arbeitshilfe für Religionsunterricht und Gemeindepädagogik
Die Arbeitshilfe bietet für Menschen ab 15 Jahren inklusive Ideen zu den Glaubenszeugen Paul und Margarete Schneider in der NS-Zeit. Ihrem Gewissen und ihrer persönlichen Überzeugung verpflichtet widerstanden sie der Menschenverachtung und dem Hass. Nach der Ermordung von Paul Schneider im Konzentrationslager Buchenwald setzte sich Margarete Schneider im Ost-West-Konflikt der Nachkriegszeit für Versöhnung, Abrüstung und Frieden ein. Dies sind Themen, die gegenwärtig für die Zukunft richtungsweisend sind und einer kritischen Reflexion der Vergangenheit bedürfen. Die Lernenden setzen sich in sieben Bausteinen und einer fünfteiligen materialgestützten Geschichtenpräsentation mit Wertekonflikten zwischen Kreuz und Hakenkreuz auseinander. Dabei erhalten sie aktivierende, nach unterschiedlichen Zugangs- und Aneignungsformen differenzierte Angebote.
Für Lernende ab 15 Jahren bzw. ab Klasse 9.
120 Seiten
Kostenloser Download der Broschüre als pdf-Datei
Bestellmöglichkeit der Print-Version bei ptz-rpi.de zum Preis von 5,00 €
Die Methodenbibel NT - Von Ostern bis Offenbarung
111 Methoden für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Die 111 Methoden in diesem Band beziehen sich auf 37 Geschichten von den Passions- und Ostererzählungen der Evangelien bis zur Offenbarung des Johannes. Die Auswahl orientiert sich an der bibeldidaktischen Arbeit. Der Text ist (in Auszügen) nach der Gute Nachricht Bibel abgedruckt und wird ergänzt durch eine kurze Einführung mit Begriffserklärungen. Zu jedem Text steht der Dreiklang an Methoden für die Begegnung, Auseinandersetzung und Übertragung zur Verfügung. Ein Verzeichnis der Methoden sowie umfangreiches Downloadmaterial zur Umsetzung der Methoden ermöglichen eine einfache Anwendung in der Praxis. (Verlagstext)
Preis: 19,95 €
Bestellmöglichkeit bei die-bibel.de
BasisBibel. Poster
Die ganze Bibel auf einen Blick
Was auf den ersten Blick wirkt wie ein modernes Kunstwerk, ist beim Betrachten mit der Lupe tatsächlich eine komplette Bibel. Auf dem Poster im Format DIN A0 ist tatsächlich der gesamte Bibeltext in der Übersetzung der BasisBibel enthalten.
Damit lässt sich nicht nur das Klassenzimmer oder der Kirchenraum gestalten, sondern auch ein gelungener Einstieg in das Thema »Bibel« finden. Wer kann den eigenen Taufspruch, eine bestimmte Bibelstelle oder seinen Wunschvers zur Konfirmation finden? Welche Gruppen an Bibelbüchern gibt es? Welchen Umfang hat das Alte Testament im Vergleich zum Neuen Testament? Und sehen Sie auf einen Blick die Psalmen? (Verlagstext)
Preis: 19,90 €
Bestellmöglichkeit bei die-bibel.de
RU kompakt Berufliches Gymnasium Heft 2
Anregungen und Materialien für den Evangelischen Religionsunterricht
Das Heft bietet ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge und in der Praxis erprobte Materialien zu den Themen Kann man mit der Bibel machen, was man will? und Menschsein – in Beziehungen leben für Schülerinnen und Schüler des Berufliche Gymnasiums. Es gibt eine Fülle von Anregungen für einen abwechslungsreichen und gelingenden Unterricht, der die Vorgaben der Bildungspläne im Blick auf den Erwerb prozessbezogener und inhaltbezogener Kompetenzen erfüllt.
Themen des Hefts:
- Kann man mit der Bibel machen, was man will?
- Menschsein – in Beziehungen leben
Preis: 16,95 €
Bestellmöglichkeit im shop.ekiba.de
RU kompakt Sekundarstufe I Klassen 7/8/9 Heft 2
Materialheft zu den Themen Ethik, Frieden, Menschenrechte
Ausgehend vom Bildungsplan werden in diesem Heft Unterrichtseinheiten für Haupt-, Real- und Gemeinschaftsschulen vorgeschlagen, die neben theologisch-didaktischen Überlegungen und Hinweisen zu den Kompetenzen des Bildungsplans auch ganz konkrete Bausteine und Kopiervorlagen bieten. Die Schülerinnen und Schüler stehen mit ihren Fragen im Fokus und werden dabei unterstützt, ihre Kenntnisse und Kompetenzen zu vertiefen und zu erweitern.
Die Themen des Hefts:
• Das Richtige tun – das richtige Tun: Ethik für die Sekundarstufe I
• Denis Mukwege – Arzt, Christ, Aktivist für Frieden und Menschenrechte
Preis: 16,95 €
Bestellmöglichkeit im shop.ekiba.de
Glauben. Leben. Zukunft
Ideen der Generation Y für die Zukunft der Kirche
Die Gesellschaft verändert sich – und mit ihr muss sich auch die Kirche neu aufstellen. Alte Formen und Strukturen gilt es aufzubrechen und neuem Denken Raum zu geben, damit die Kirche ihren künftigen Platz in der Gesellschaft finden kann – darin sind sich die Autorinnen und Autoren dieser Publikation einig. Erfrischend modern und abwechslungsreich schildern 30 junge Menschen unter 30 hier ihre Ideen und Hoffnungen für eine Kirche der Zukunft und geben Impulse zum Weiterdenken. Ohne die Spannungen zu übersehen, die Umgestaltungsprozesse mit sich bringen, machen sie Mut zu Neuem.
weitere Infos auf ekd.de
172 Seiten, Preis: 15,00 €
Bestellmöglichkeit bei eva-leipzig.de
kostenloser Download der pdf-Version
Religiöse Bildungsbiografien ermöglichen
Eine Richtungsanzeige der EKD für die Vernetzung evangelischer Bildung
Ob Kindergärten, Religionsunterricht, Jugend- und Konfirmandenarbeit oder Erwachsenenbildung und Angebote für Senioren; die evangelische Bildungsarbeit in Deutschland ist breit gefächert. Sie wendet sich an Menschen aller Altersgruppen in den unterschiedlichsten Lebenssituationen und prägt deren Bildungsbiografien mit.
Dieser Text wirbt dafür, religiöse Bildungsprozesse individueller und auf die gesamte Lebensspanne hin auszurichten. Er spricht sich dafür aus, die verschiedenen Handlungsfelder evangelischer Bildungsarbeit stärker miteinander zu vernetzen. So sollen Menschen besser darin unterstützt werden, der Religiosität in ihrer Biografie einen Platz zu geben.
148 Seiten, Preis: 9,00 €
Bestellmöglichkeit bei eva-leipzig.de
kostenloser Download der pdf-Version
Lutherbibeln zum Jubiläumspreis
Zehn vergünstigte Ausgaben zum 500. Geburtstag
Mit einer besonderen Aktion startet die Deutsche Bibelgesellschaft ins Jahr 2022. Bis zum Reformationstag, 31. Oktober 2022, werden zehn Ausgaben der Lutherbibel zu einem deutlich reduzierten Preis angeboten, darunter auch die Standardausgaben mit und ohne Apokryphen. Anlass ist das 500-jährige Jubiläum von Martin Luthers Bibelübersetzung.
„Seit 500 Jahren ist die Lutherbibel die Bibelübersetzung schlechthin“, sagt Folkert Roggenkamp, Leiter für Vertrieb, Marketing und Produktion bei der Deutschen Bibelgesellschaft, „ein Bestseller damals wie heute, der aus unserer Sprache und Kultur nicht mehr wegzudenken ist.“ Sie sei ein Geschenk, an dem man Leserinnen und Leser im Jubiläumsjahr besonders teilhaben lassen wolle. „Daher werden ausgewählte Ausgaben der Lutherbibel bis zum diesjährigen Reformationstag zu einem deutlich reduzierten Ladenpreis erhältlich sein.“, so Roggenkamp.
Darunter sind Ausgaben der Lutherbibel im Standardformat mit und ohne Sonderseiten. Sie sind innerhalb des Aktionszeitraums für 14,99 EUR anstatt für 25 EUR erhältlich. Verschiedene Ausgaben im Taschenformat sind um die Hälfte reduziert und kosten 9,99 EUR.
(Verlagstext)
Bestellmöglichkeit bei die-bibel.de
„Religion“ in der Sicht von Schüler*innen
Eine qualitativ-empirische Untersuchung
Regelmäßig untersuchen Studien religionsbezogene Aspekte bei Jugendlichen. Fast ausschließlich wird dabei vorausgesetzt, dass ein einheitliches Verständnis davon, was Religion meint, vorherrscht. Dass dem nicht so ist, zeigt die Studie in diesem Band, die Schüler*innen der achten und zehnten Jahrgangsstufe des Gymnasiums nach ihrer Definition von Religion und einem bildsprachlichen Vergleich für das eigene Verhältnis zu Religion fragt. Dabei wird deutlich, dass es sich bei Religion in der Sicht von Schüler*innen um ein großes Mosaik handelt, das von Nahem betrachtet sehr individuelle Facetten aufweist und mit etwas Abstand zugleich größere Muster erkennen lässt.
(Verlagstext)
198 Seiten, Preis: 29,90 €
Bestellmöglichkeit bei comenius.de
Ältere Buchtipps finden Sie im Archiv
ARCHIV
entwurf
Einzelpreis: 16.50 EURJahres-Abo (incl. Friedrich Jahresheft und einer Ausgabe der Reihe SCHÜLER) plus entwurf-digital:
71,00 EUR
bestellen im Shop des Friedrich-Verlags