
Buchtipps
Religiöse Feindbilder
Bausteine für die Sekundarstufe II

Wer glaubt, dass alte Feindbilder in der heutigen pluralen Gesellschaft längst überwunden sind, irrt. Nach wie vor ist dies ein gesamtgesellschaftliches Problem. Insbesondere in Krisenzeiten treten altbekannte fremdenfeindliche Motive in neuer Form auf: Muslimhass, Rassismus und Rechtspopulismus sind ebenso aktuell und allgegenwärtig wie der Antisemitismus. Dieses Unterrichtsmaterialheft begibt sich auf Spurensuche nach alten und neuen Facetten von Ausgrenzung und religiösen Feindbildern. Die Kapitel widmen sich folgenden Themen: 1. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2. Antisemitismus 3. Islamfeindlichkeit 4. Rassismus 5. Abwertung von Sexualität 6. Verschwörungserzählungen 7. Vielfalt und Toleranz (Verlagstext)
64 Seiten | Preis 18 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Schwarz-Weiß-Bunt
Haut und andere Farben
Rassismus ist nach wie vor ein immanenter Bestandteil unserer gesellschaftlichen Verhältnisse. Zugleich ist die Wahrnehmung von „Schwarz-Weiß-Bunt“ eine Herausforderung, die ganz persönliche (Vor-)Urteilsstruktur immer wieder neu auf den Prüfstand zu stellen. Nicht zuletzt durch eine allgegenwärtige Präsenz im digitalen Raum wird Rassismus ein zentrales Thema für alles Lernen im globalen Horizont. Der Umgang mit Hautfarbe erweist sich als ein Thema, das als Grunddimension sozialen Lernens unmittelbar Fragen von Religion und Ethik berührt. Dabei geht es nicht nur allein um Toleranz, sondern sehr viel weitergehender um eine Akzeptanz zwischen anteilnehmender Solidarität und respektvollem Zuhören. Das Heft bietet Bausteine zu einer respektfördernden Pädagogik der Vielfalt.
(Verlagstext)
64 Seiten | Preis 18 € | E-Book 15 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Wir sind vom selben Stern
Antisemitismus entgegnen

Das Thema »Antisemitismus« spielt im gesellschaftlichen Kontext als eine Art Kontinuum über die Zeiten hinweg eine erkenntnisorientierende Rolle. Es handelt sich dabei um ein Phänomen, das zwischen der abstrakten Funktion als kommunikatives Muster und der sehr konkreten Ausgrenzung, Bedrohung und Vernichtung von Jüdinnen und Juden pendelt. Eine andere Sache jedoch ist, „Antisemitismus“ direkt zum Thema zu machen. Vor dem Hintergrund des Umstands, dass die meisten Schülerinnen und Schüler überhaupt keinen oder nur wenige Menschen jüdischen Glaubens kennen, wird die Beschäftigung mit Antisemitismus zu einem Testfall dafür, wie weit die Konstruktion des eigenen Selbst auf eine Herabwürdigung von anderen Personengruppen angewiesen ist. (Verlagstext)
64 Seiten | Preis 18 € | E-Book 15 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Kombi-Paket: Was Bibel und Koran erzählen
bestehend aus dem Lesebuch und den Handreichungen für Lehrkräfte
Das Kombi-Paket besteht aus:
Was Bibel und Koran erzählen - Ein Lesebuch für das interreligiöse Lernen
Das Buch wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse und der Sekundarstufe. Es kann sowohl im christlichen als auch im islamischen Religionsunterricht eingesetzt werden. In übersichtlicher Darstellung bietet es Überlieferungen aus Bibel und Koran, wie sie in den Lehrplänen für allgemeinbildenden Schulen vorgegeben sind.
und Was Bibel und Koran erzählen - Handreichung für Lehrkräfte
Die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte ergänzt das für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 gedachte Lesebuch um
- Informationen zum Anliegen und Aufbau des Lesebuches
- Hinweise zum didaktischen bzw. methodischen Umgang mit dem Lesebuch
- Elementare theologische Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themenfeldern.
(Verlagstext)
Kombi-Paket | Preis 24 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
Fachdidaktische Grundlagen für Studium und Beruf

Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u. a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Die Publikation ist als Vorlesungs- und Seminarbegleitbuch konzipiert und ermöglicht den Studierenden examens- und praxisrelevantes Basiswissen zu ihrem künftigen Berufsfeld. Die einzelnen Kapitel sind so angelegt, dass sie mit jeweils einer herausfordernden Handlungssituation beginnen, die eine Fragehaltung zum Thema herstellt und die Bedeutung des Gegenstandes im universitären Kontext der Studierenden oder angelehnt an zukünftige Tätigkeiten als Lehrerin und Lehrer verdeutlicht. (Verlagstext)
320 Seiten | Preis 22 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Religion unterrichten
Dieses Buch lädt dazu ein, Religion in der Schule zu unterrichten. Was bedeutet es aber, heutzutage Religionslehrer:in zu sein? Bernd Schröder skizziert gegenwärtige Herausforderungen von Schule und Religionsunterricht ebenso wie aktuelle Entwicklungen der Religionsdidaktik. Zahlreiche Anregungen für die Unterrichtspraxis sowie die schulseelsorgliche Arbeit und eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendungsbezug zeichnen dieses Buch aus. Es leitet Leser:innen dazu an, „reflective practitioners“ zu werden. Sie erfahren, worauf es bei gutem Religionsunterricht wirklich ankommt. (Verlagstext)
160 Seiten | Preis 18 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Digitaler Religionsunterricht
Fachdidaktische Perspektiven und Impulse
Wie können Lernprozesse im digitalen Religionsunterricht gelingen? Die Covid-19-Pandemie forderte von Lehrenden, Lernenden, Eltern sowie Forschenden und Verantwortlichen im Bildungssystem einen neuen Blick auf Bildung und Digitalisierung. Die Krise wirft die Frage auf, wie Bildung neu gedacht werden kann: Wie soll und kann Unterricht gestaltet werden, der nicht in Präsenz stattfinden darf? Wie kann Lernen synchron oder asynchron ermöglicht werden? In diesem Band diskutieren die Autorinnen empirische Erkenntnisse, Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Schularten und Klassenstufen sowie (bildungs-)theoretische Reflexionen miteinander. (Verlagstext)
200 Seiten | Preis 19 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
Fachdidaktische Grundlagen für Studium und Beruf

Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u. a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Die Publikation ist als Vorlesungs- und Seminarbegleitbuch konzipiert und ermöglicht den Studierenden examens- und praxisrelevantes Basiswissen zu ihrem künftigen Berufsfeld. Die einzelnen Kapitel sind so angelegt, dass sie mit jeweils einer herausfordernden Handlungssituation beginnen, die eine Fragehaltung zum Thema herstellt und die Bedeutung des Gegenstandes im universitären Kontext der Studierenden oder angelehnt an zukünftige Tätigkeiten als Lehrerin und Lehrer verdeutlicht. (Verlagstext)
320 Seiten | Preis 22 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Neuer Diskussionsband zu „Das Neue Testament – jüdisch erklärt“ erschienen
Prüfung, Diskussion, Weiterführung

Mit „Das Neue Testament jüdisch erklärt – in der Diskussion“ ist jetzt ein Folgeband zur namensgebenden Studienbibelausgabe erschienen. Theologinnen und Theologen aus dem deutschsprachigen Raum vertiefen darin die Diskussion zu einzelnen Themen und Bibeltexten. Die Ausgabe des Neuen Testaments mit Erklärungen jüdischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler war 2021 erstmals in deutscher Sprache erschienen und wurde begeistert aufgenommen.
Mit dem neuen Band wolle man die weitere Diskussion um „Das Neue Testament – jüdisch erklärt“ anregen, so schreiben die Herausgeber des Bandes in ihrem Vorwort. Noch immer entspreche die Aussage, dass die neutestamentlichen Schriften in die jüdische Tradition gehörten, nicht dem Common Sense. (Verlagstext)
336 Seiten | Preis 38 €
Bestellmöglichkeit bei shop.die-bibel.de
RU kompakt Berufliches Gymnasium Heft 3
Schülerorientiert - Praxisorientiert - Kompetenzorientiert
Das Heft bietet ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge und in der Praxis erprobte Materialien für Schülerinnen und Schüler des Berufliche Gymnasiums. Es gibt eine Fülle von Anregungen für einen abwechslungsreichen und gelingenden Unterricht, der die Vorgaben der Bildungspläne im Blick auf den Erwerb prozessbezogener und inhaltbezogener Kompetenzen erfüllt.
Die Themen des Hefts:
Eschatologie – Was haben wir zu hoffen?
Die Bedeutung Jesu in Christentum und Islam am Beispiel von Weihnachten
(Verlagstext)
80 Seiten | Preis 18,50 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Was geht mich Menschenwürde an? - Ethik für das Leben unterrichten
Materialien und Unterrichtsentwürfe ab Klasse 10

Die Themen des Bandes sind:
- Einführung in die Didaktik medizinethischer Themen
- Menschenrechtliche Grundlegung der Ethik für das Leben
- Würde im Beginn des Lebens
- Inklusion und Behinderung
Die Schülerinnen und Schüler werden in den ausgearbeiteten Unterrichtsentwürfen an die jeweiligen Themen herangeführt. Mithilfe schülernah ausgesuchter Materialien erkennen sie anhand eigener Erfahrungen, Beobachtungen und Reflexionen, dass Menschen ein wechselseitiges Anrecht auf würdevollen Umgang pflegen sollen – und sie erkennen, dass sie unmittelbar darin verflochten sind. Für die optimale Vorbereitung auf den Unterricht, sind jedem Kapitel grundsätzliche und aktuelle Hintergrundinformationen vorangestellt. (Verlagstext)
148 Seiten | Preis 29,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Einführung in die Religionsdidaktik
Mit Tipps für einen gelingenden Religionsunterricht
Die Besonderheiten des Faches Religion, seine Anforderungen an die Unterrichtenden sowie grundlegende didaktische Überlegungen bei der Unterrichtsplanung werden ebenso thematisiert wie konkrete Fragen der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung des Unterrichts.
Der zweite Teil des Buches gibt eine Vielzahl unterrichtspraktischer Methoden an die Hand, mit deren Hilfe sich ein ansprechender, didaktisch reflektierter und kompetenzorientierter Religionsunterricht gestalten lässt. (Verlagstext)
2. verbesserte und erweiterte Auflage 2023 - inklusiv eBook
388 Seiten | Preis 28,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Das Kirchenjahr
Materialien zu den Kirchenfesten für die Klassen 3 bis 6

Das Kirchenjahr bietet einen durchgehenden und zwanglosen roten Faden durch das Schul- und Kalenderjahr. Ohne viel zusätzlichen Aufwand ergeben sich in diesen Materialien Bezüge und Anknüpfungspunkte – die Kinder werden in ihrer Lebenswelt abgeholt. Es gibt Neues zu entdecken und gleichzeitig kann Bekanntes vertieft werden. Zu jedem Kirchenfest gibt es zudem eine interaktive Lerneinheit, die die Schülerinnen und Schüler auf dem Tablet oder am Laptop selbständig bearbeiten können. Die Dateien sind über einen Code im Heft zugänglich.
Sachliches, Wissenswertes, Vertiefendes, Kreatives, Aktives und Interaktives zu den wichtigsten Kirchenfesten. (Verlagstext)
76 Seiten, Preis 22,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Religion im Dialog
Klasse 9/10
“Religion im Dialog” bedeutet, Begegnungen anzuregen. Wie? Das neue Lehrwerk für den evangelischen Religionsunterricht verfolgt einen
konfessionell-kooperativen Ansatz, der immer wieder auch den Dialog zu anderen Religionen und Weltanschauungen sucht. So wird der Vielfalt der
Schülerschaft und der Realität des Religionsunterrichts optimal Rechnung getragen.
“Religion im Dialog” bezieht durchgängig evangelische und katholische Perspektiven bei Materialien und Aufgaben ein. Gleichzeitig werden andere
religiöse sowie verschiedene weltanschauliche Perspektiven eingebracht. Der Fokus liegt dabei auf gelebter Religion. Damit entstehen Lernarrangements, die dazu einladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. So können die Schülerinnen und Schüler sehen, wie verschieden sie sind und wo sie vielleicht auch etwas verbindet. (Verlagstext)
195 Seiten | 24,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
ungefiltert
Bei 'ungefiltert' geht es um das Kennenlernen und Einschätzen des Gegenübers. Die Fragen laden zum Nachhaken sowie zu Offenheit und Ehrlichkeit ein:
- 130 teils lustige, teils nachdenkliche Fragen erleichtern das erste Kennenlernen.
- 50 Fragen zu Politik, Ethik, Religion, Gesellschaft und Ökologie fördern den Austausch und die Diskussion über Meinungen und Weltbilder.
- 45 vertiefende und teils herausfordernde Fragen bieten Raum für Antworten. 'ungefiltert' ist ein Kennenlern-Tool mit Spielcharakter für Jugendarbeit, Freizeitarbeit und Schule, das das Potenzial hat, den Blick auf die Menschen hinter ihren 'Filtern' zu eröffnen. (Verlagstext)
225 Fragen für Jugendarbeit und Schule | Preis: 20,00 €
Bestellmöglichkeit bei buch+musik
Praxisratgeber: Künstliche Intelligenz
Wie Chatbots & Co. den Unterricht verändern
Künstliche Intelligenz ist der neue Trend in der Schule. Chatbots und Co. eröffnen völlig neue Möglichkeiten für den Unterricht und stellen Lehrer:innen vor neue Herausforderungen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über Künstliche Intelligenz und wie die neuen Technologien den Unterricht verändern werden.
Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungsfälle für KI im Unterricht vorgestellt, z.B. wie man Chatbots als Tutoren einsetzt, um Schüler:innen zu unterstützen. Der Leitfaden enthält auch viele praktische Tipps, die dazu inspirieren, neue Wege im Unterricht und in der Unterrichtsvorbereitung zu gehen. (Verlagstext)
pdf-Datei | Preis 16,99 €
Bestellmöglichkeit bei friedrich-verlag.de
Sterben - Sterbehilfe - Palliativmedizin
Fünf niveaudifferenzierte Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zum Einstieg mit ihrer persönlichen Sichtweise zu Sterben und Tod sowie mit christlichen Vorstellungen, gesellschaftlichem Wandel und verschiedenen Epochen und Kulturen. Mit Hilfe von Fallbeispielen werden sie dann mit den vier Formen der Sterbehilfe vertraut gemacht und lernen die aktuelle Gesetzeslage (2/2020) zur Sterbehilfe kennen.
Das sehr emotional besetzte Thema des medizinisch-assistierten Suizids wird anhand des Buches/Films „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes bearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen der unterschiedlichen Protagonisten und werden somit befähigt, sich eine eigene Meinung zu bilden. (Verlagstext)
88 Seiten | Preis 19,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Spuren lesen Grundschulbibel
Die Grundschulbibel eröffnet Kindern in besonderer Weise einen Zugang zu biblischen Texten:
Die Texte sind nah am Bibeltext, aber elementarisiert formuliert.
Eine leicht verständliche Sprache macht die Geschichten für Kinder eigenständig erlesbar.
In inklusiven Settings bieten sich die Texte zum Vorlesen an.
Kindgerechte Illustrationen unterstützen das Verständnis und setzen Impulse. Sie regen zum Verweilen und Weiterdenken an.
Die Grundschulbibel kann das Lehrwerk Spuren lesen ergänzen oder unabhängig eingesetzt werden. (Verlagstext)
192 Seiten | Preis 20,50 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Interaktive Arbeitsblätter
zum Kursbuch Religion Elementar 3

Auch im Religionsunterricht steigt die Bedeutung digitaler und interaktiver Elemente. Dem tragen wir Rechnung und bieten einen großen Teil unserer Arbeitsblätter zum Kursbuch Religion Elementar 3 zum digitalen Ausfüllen an.
Die 120 interaktiven Arbeitsblätter im PDF-Format lassen sich auf bewährte Weise begleitend und ergänzend zum Kursbuch Religion Elementar 3 im Unterricht einsetzen. Die Bereitstellung der einzelnen Arbeitsblätter an die Schülerinnen und Schüler kann über Schulplattformen oder per Mail erfolgen. Die Dateien lassen sich auf gängigen Tablets, Laptops und PCs bearbeiten. (Verlagstext)
150 Seiten, Preis 15,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Muss man die Bibel wörtlich nehmen?
Bibelverständnis und Bibelauslegung. Eine Einführung
Eine gut verständliche Handreichung zu einer wissenschaftlich verantwortbaren Bibelauslegung – für Religionslehrkräfte, Studierende der Theologie, in der Kirche Beschäftigte sowie alle am Thema Interessierten.
Das Buch führt in die moderne Bibelauslegung ein und fragt im ersten Teil nach der Inspiration, Wahrheit und Verbindlichkeit der Bibel. Verschiedene Bibelverständnisse werden vorgestellt, Grundbegriffe der Bibelauslegung wie Kanon, Verbalinspiration, Formkritik, Historisch-kritische Methode, Allegorie und Hermeneutik werden erklärt.
Der zweite Teil betrachtet einzelne biblische Textsorten wie Prosatexte, Wunder, Gleichnisse, prophetische, mythische, ethische und apokalyptische Texte. Anhand ausgewählter Textbeispiele wird erläutert, wie die biblischen Texte heute noch ihre Wahrheit entfalten und mit Gewinn für Leben und Glauben gelesen werden können. (Verlagstext)
88 Seiten | 9,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.de
Religionsunterricht beobachten
Praktiken – Artefakte – Akteure

Wir sind es gewohnt, Unterricht normativ und intentional zu betrachten: Was will die Lehrkraft? Was erreicht sie? Wen erreicht sie nicht, wie kann sie ihre Wirkung verbessern?
Das Handbuch möchte eine andere Perspektive erproben: Es beobachtet und beschreibt unterrichtliche Praktiken: Was passiert? Wie kommt, dass es geschieht? Wie sind Menschen und Dinge an dem beteiligt, was passiert?
Akteure sind nicht mehr nur die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler, sondern alles, was einen Unterschied bewirkt. (Verlagstext)
272 Seiten
| Preis
28,00 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.de
Auferstanden, oder?
Der große Faktencheck zur Ostergeschichte
Beschreiben die Berichte von der Auferstehung Jesu ein wahres Ereignis? Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen: Die Passionsgeschichten standen in einem krassen Widerspruch zu dem, was die Menschen zur Zeit Jesu glaubten. Niemand erwartete einen Messias, der starb und auferweckt wurde.
Die Mitglieder der Gemeinschaft um Jesus erlebten aber genau das: dass ihr Lehrer lebte und dass seine Botschaft weiter ging. Wenn sie davon erzählen wollten, dann mussten sie auf Sachverhalte zurückgreifen, die im Umfeld ihrer Zeit anschlussfähig waren.
Darum geht es in diesem Buch. (Verlagstext)
18,00 €
Bestellmöglichkeit bei penguinrandomhouse.de
Wie Religion für Krisen taugt
Zum Beitrag religiöser Bildung in Krisenzeiten. 17. Arbeitsforum für Religionspädagogik 2022

Kann Religion, zumal die christliche, können Religionsgemeinschaften, zumal die katholische Kirche, noch etwas beitragen zum Empowerment der Menschen angesichts der kirchlich kaum eingestandenen, geschweige denn aufgeklärten Fälle sexualisierter und geistlicher Gewalt, der Diskriminierungen von Frauen, von queeren Menschen und von versagter Teilhabe?
Und trotzdem gehört es zum Tiefsten und Schönsten von Religion und eben auch des christlichen Glaubens, das Stärkende und Heilvolle zur Geltung zu bringen und Menschen auch in ausweglosen Situationen Hoffnung und Trost zuzusprechen.
In diesem Band werden Angebote formuliert, Krisen zu deuten, über den Kosmos Schule und den Religionsunterricht in Krisenzeiten zu reflektieren sowie durch konkrete Praxisbeispiele Anregungen für Religionsunterricht in Krisenzeiten zu geben. (Verlagstext)
267 Seiten, Preis 30,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Die Welt in der Jesus lebte
Bibelwissen für Kinder ab acht Jahren
Ein Bilderbuch mit biblischem Hintergrundwissen für Kinder ist bei der Deutschen Bibelgesellschaft erschienen. „Die Welt in der Jesus lebte“ von Marc Olson und Jemima Maybank beleuchtet Leben und Alltag der Menschen im heutigen Nahen Osten vor 2000 Jahren. Mit Illustrationen und Erklärtexten liefern sie grundlegende Informationen zum Verständnis der biblischen Erzählungen und laden ein zu einer „Entdeckungsreise in die Zeit von Jesus“.
(Verlagstext)
64 Seiten | 16,95 €
Bestellmöglichkeit bei die-bibel.de
Die Kinder-Mitmach-Bibel
Bibelgeschichten erzählen und gestalten

Die Kinder-Mitmach-Bibel ergänzt die zentralen biblischen Geschichte um Ideen und Anregungen zum Basteln, Malen, Spielen, Singen und sogar Backen! Leserinnen und Leser ab sechs Jahren können zum Beispiel zum "Schöpfungsdetektiv" werden und dabei die Vielfalt in der Natur entdecken, oder ihre eigenen Worte für ihre täglichen Gebete finden.
152 Seiten, Preis 18,95 €
Bestellmöglichkeit bei die-bibel.de
Religion unterrichten 2022, Jg. 3, Heft 2
Open Access Zeitschrift
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen
Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche
Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt. Dieses Heft widmet sich dem Thema "Künstliche Intelligenz und Human Enhancement".
(Verlagstext)
120 Seiten | kostenlos
Downloadmöglichkeit bei Vandenhoeck
& Ruprecht
Religion subjektorientiert erschließen
Jahrbuch der Religionspädagogik (JRP) - Band 038, Jahr 2022

Das Thema dieses Jahrbuchs der Religionspädagogik nimmt ein Grundanliegen der Religionsdidaktik auf und zugleich eine zentrale Herausforderung, die aus
der religiösen Gegenwartssituation für den Religionsunterricht erwächst: die immer stärkere Individualisierung und Pluralisierung von Religion und
Religiosität, die vielfach als Signatur unserer Zeit angesehen wird. Was genau ist religionsdidaktisch und schulpädagogisch unter Subjektorientierung
zu verstehen? Welches Verständnis von Subjekt wird dabei vorausgesetzt? In welchen Dimensionen und Aspekten muss sich die Subjektorientierung
konkretisieren? Wo kann dies unter heutigen Voraussetzungen in der Praxis überhaupt gelingen? (Verlagstext)
242 Seiten, Preis 37,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Unsere allerbeste Kinderbibel
Prämierte Kinderbibel von Sören Dalevi und Marcus-Gunnar Pettersson
Eine ökumenische Bibel, ausgezeichnet mit dem Kulturstipendium der Stadt Karlstad/Schweden, für Kinder, geschrieben von Bischof Sören Dalevi, der direkt
aus dem griechischen und hebräischen Originaltext übersetzt hat.. Die biblischen Geschichten sind mit detaillierten Illustationen des Kinderbuchautors
Marcus-Gunnar Pettersson zu einem Gesamtwerk mit mehr als 300 Abbildungen auf 300 Seiten verschmolzen. (Verlagstext)
300 Seiten | 28,00 €
Bestellmöglichkeit beim Gütersloher Verlagshaus (penguinrandomhouse.de)
Tot – und dann?
Vorstellung vom Leben nach dem Tod bei jungen Menschen und als Thema im BRU

Nicht nur Erwachsene, sondern auch junge Menschen befassen sich vielfach mit dem Thema Tod und Sterben. Speziell die Frage nach einem Leben nach dem Tod
übt eine besondere Faszination auch auf Jugendliche und junge Erwachsene aus, die mit der Kirche und mit religiösen Traditionen sonst nur wenig anfangen.
Um die Vorstellungen und Fragen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, ihre Ungewissheiten und ihre Hoffnungen geht es in diesem Band. (Verlagstext)
382 Seiten, Preis 39,90 €
Bestellmöglichkeit beim Waxmann Verlag
Die Mädchenbibel
Die Bibel als Abenteuerbuch für Mädchen entdecken
Nur wenige Mädchen und Frauen kommen in der Bibel namentlich vor, oft sind sie nur die „Tochter von“, „Frau von“, „Magd von“ ohne eigenen Namen. Aber
sie hatten alle Namen - nur die Bibel schweigt davon. Die meisten Mädchen aber kommen gar nicht erst in den Blick, weder zu Wort noch zur Erwähnung. Und
doch müssen sie dagewesen und dabei gewesen sein, immer und überall und mittendrin.
Es wird Zeit, die Bibel aus ihrer Sicht zu erzählen. Es werden die vertrauten Erzählungen sein, und doch anders. Mehr privat als öffentlich – so wie es
der Rolle der Mädchen entsprach in biblischer Zeit; und immer wird es um Beziehungen gehen, zwischen den Menschen und zwischen Gott und Mensch.
(Verlagstext)
320 Seiten | 24,00 €
Bestellmöglichkeit beim Gütersloher Verlagshaus (penguinrandomhouse.de)
Streaming – Serien im Unterricht
Materialien für Sek I und II
Streaming-Serien haben in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung für das Freizeitverhalten junger Menschen gewonnen. Wer sich der heutigen Generation über Medien nähern möchte, der:dem bieten populäre Serien ideale Anknüpfungspunkte. Thematisch finden sich hier authentische Bezüge aus der konkreten Lebenswelt der Jugendlichen sowie relevante Kernthemen für das kompetenzorientierte Curriculum der Sekundarstufen I (hier ab Klasse 7) und II wieder. (Verlagstext)
80 Seiten | 18,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Fake News und andere Realitäten - „Was ist Wahrheit?“
Politisch denken lernen mit Religion und Ethik
Durch die medialen Horizonte, in die das Aufwachsen heute eingebettet ist, stehen Jugendliche vor der Frage, worauf sie als gewiss vertrauen können. Gleichzeitig greift die Frage nach der Wahrheit tief in das Grundverständnis ein, wie zwischenmenschliche Kommunikation bis hinein in Familie und Peers funktioniert. Gegliedert ist das Heft in die vier Themenkomplexe:
• Was ist Wahrheit? Die Vielfalt von Bibel und Christentum
• Echt wahr – warum Wahrheit wichtig ist
• Wirklich wichtig – Wahrheit in sozialen Kontexten
• What the Fake!? – Wahrheit(en) in den Medien
(Verlagstext)
64 Seiten | 18,00 € | e-Book 15,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
Ältere Buchtipps finden Sie im Archiv
ARCHIV
entwurf
Einzelpreis: 16.50 EURJahres-Abo (incl. Friedrich Jahresheft und einer Ausgabe der Reihe SCHÜLER) plus entwurf-digital:
71,00 EUR
bestellen im Shop des Friedrich-Verlags