Umschalten in den dunklen bzw. hellen Modus.


fv LogoAktuelle Meldungen |

 
Komm den Frieden wecken
27.08.2025

„Komm den Frieden wecken“

Ökumenische FriedensDekade 2025 beginnt am 9. November

Unter dem Motto „Komm den Frieden wecken“ beginnt am 9. November die diesjährige Ökumenische FriedensDekade. Bis zum 19. November stellen sich Menschen in Kirchen, Schulen, Vereinen, Kommunen und Initiativen den Fragen von Frieden und Gerechtigkeit.
Euro-Münzen und -scheine
27.10.2025

Ekiba schließt Haushaltslücke

Weitere Einsparungen in Höhe von 14,49 Millionen Euro
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von globalen Kürzungsvorgaben ausgenommen

Thomas Schalla, der Vorsitzende des Bildungs- und Diakonieausschusses, erläuterte in seinem Bericht: „Kinder und Jugendliche sollen im Blick sein, wenn es um künftige Schwerpunkte kirchlicher Arbeit geht, auch wenn insgesamt weniger Geld zur Verfügung steht.“
Dazu gehört auch, dass das Religionspädagogische Institut der Landeskirche keine weiteren Beträge einsparen muss. Allerdings wird eine verbindliche Kooperation mit Württemberg für den Religionsunterricht in Baden-Württemberg angestrebt.
Landesbischöfin Heike Springhart, Silke Dangel, Synodalpräsident Axel Wermke
16.10.2025

Silke Dangel wird neue Leiterin des Bildungs­referats

Nachfolgerin von Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt

Der Landeskirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Baden hat in seiner Sitzung am Mittwoch (15. Oktober) Pfarrerin Dr. Silke Dangel zur Nachfolgerin von Oberkirchenrat Wolfgang Schmidt berufen. Der Leiter des Bildungsreferat geht am 31. Januar 2026 in den Ruhestand. Seit September 2023 ist Silke Dangel Schuldekanin im Kirchenbezirk Neckargemünd-Eberbach und Kraichgau.
EKD-Podcast „Frieden denken“
08.10.2025

»Friedensbildung gehört an die Schule«

Neue Folge des EKD-Podcasts „Frieden denken“

Angesichts der zunehmenden Bedrohung durch hybride Kriegsführung hat Friederike Krippner, Direktorin der Evangelischen Akademie zu Berlin und Mitautorin der neuen Friedensdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), eine stärkere Einbeziehung von Friedensbildung in die Schulcurricula gefordert.
BRU – so bunt wie das Leben
27.09.2025

BRU – so bunt wie das Leben

Drittes deutschland­weites online-Treffen für Religions­lehrkräfte an Berufs­bildenden Schulen

Es ist wieder so weit, die Berufsschul-Dozent*innen aller Religions­pädagogischen Institute in Deutschland laden ein:
Drittes deutschlandweites online-Treffen für Religionslehrkräfte an Berufsbildenden Schulen
Dienstag, 02. Dezember 2025
Von 8.30 – 15.15 Uhr dreht sich alles um den Religions­unterricht an Berufs­bildenden Schulen...
Podcast „Frieden denken“
27.09.2025

EKD-Podcast „Frieden denken“

„Wir haben die Aufgabe, um Positionen zu ringen“

Die Ratsvorsitzende der EKD, Bischöfin Kirsten Fehrs, und der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg haben die neue friedensethische Denkschrift der EKD als eine Hilfe zur Sprachfähigkeit und Verständigung beschrieben. „Wenn der Text dazu beiträgt, dass sich Menschen differenziert und kundig mit dem Thema Friedensethik neu befassen und herauskommen aus polemischen Zuschreibungen anderer Positionen als der eigenen, dann haben wir viel erreicht“, sagt Fehrs in der ersten Folge des neuen EKD-Podcasts „Frieden denken“.

Veranstalter Ulli-Thiel-Friedenspreis
22.09.2025

Ulli-Thiel-Friedenspreis für Schulen ausgeschrieben

Einsendeschluss ist der 27.März 2026

1981 wurde von der UNO Generalversammlung beschlossen, den 21. September als Weltfriedenstags zu begehen. An diesem Tag startet der Ulli-Thiel-Friedenspreis für Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulen in Baden-Württemberg im Schuljahr 2025/26. Der Wettbewerb wird zum siebten Mal angeboten und richtet sich an Einzelpersonen, Klassen, Arbeitsgruppen und Schulen aller Alters- und Klassenstufen. Für den Preis kann ein Friedensthema aus den baden-württembergischen Bildungsplänen gewählt werden.
Digitale Medienethik - Bytes & Geist
20.09.2025

Digitale Medienethik „Bytes & Geist"

Theologische und humanistische Perspektiven im Dialog

Welche Bedeutung hat Menschenwürde in der digitalen Welt? Kann Künstliche Intelligenz kreativ sein? Wo findet Freiheit im Internet ihre Grenzen? Diesen Fragen der digitalen Medienethik geht der Podcast "Bytes & Geist" in sechs Folgen nach.
Titelseite: Professionalität evangelischer Religionslehrkräfte
10.09.2025

Theologisch-religions­pädagogische Professionalität

Neues Rahmenkonzept für Aus-, Fort- und Weiterbildung von Religions­lehrer*innen

Worin besteht die Professionalität evangelischer Religionslehrer*innen? Schon im Jahr 2008 veröffentlichte die EKD Impulse zur Ausbildung. Seitdem hat sich viel verändert – sowohl in der Gesellschaft als auch in den Schulen. 2008 stand noch im Mittelpunkt: Welche konkreten Fähigkeiten brauchen Religionslehrer*innen? Heute geht es um ein umfassenderes Verständnis davon, was professionelle Religionslehrende ausmacht. Ein vollständig überarbeiteter Text (EKD-Texte 96) fordert die Vermittlung eines Berufskonzepts, das über reine Kompetenzen oder Fachwissen hinausgeht.
Beispielbild Religionsunterricht
05.09.2025

Neues Schulfach „Christliche Religion“ in Niedersachsen

ersetzt den bislang getrennten evangelischen und katholischen Religionsunterricht

Ab dem Schuljahr 2026/2027 wird in Niedersachsen das neue Schulfach „Christliche Religion“ eingeführt. Am 5. September 2025 unterzeichneten das Land Niedersachsen und die evangelischen sowie katholischen Kirchen eine Vereinbarung zur Einführung des Faches. Es ersetzt den bislang getrennten evangelischen und katholischen Religionsunterricht.

ältere Meldungen und Texte zur Zukunft des Religionsunterrichts
 

fv-rssSie können die Nachrichten und Informationen unserer Website auch als RSS-Feed abonnieren. Für die meisten Browser können Sie einen Feed-Reader als Erweiterung installieren. Sie können aber auch eigenständige Feed-Reader nutzen, die in der Darstellung und Übersichtlichkeit meist bequemer sind. Auf jeden Fall werden Sie immer über die neuesten Nachrichten informiert.
die News als RSS-Feed


        Seite drucken

        Startseite

Fachverband
Fachverband evang. Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden e.V.