Aktuelle Informationen rund um den RELIGIONSUNTERRICHT
Um in den dunklen bzw. hellen Modus der Seite zu wechseln, klicken Sie auf den Button unten rechts.
Wenn Hoffnung Schule macht
Religiöse Bildung in Kita und SchuleKirche auf der Bildungsmesse didacta 2025, 11. - 15.02.2025, Stuttgart
Antwort des KM auf Schreiben zur Stundentafel G9 neu
Kultusministerium antwortet auf G9-Schreiben des Fachverbands:In Klasse 11 gibt es eine zusätzliche Deputatsstunde Religionsunterricht
Eine Veranstaltung des Arbeitskreises der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg und des Landeselternbeirats Baden-Württemberg
Jesus Christus (Sek I+II): Befreiend und interreligiös unterrichten
Fortbildungsreihe des RPI gemeinsam mit dem RPZ Zweibrückenepd-Video
So hilft ein Streetworker im WinterStreetworker Daniel Rainers verteilt Schlafsäcke an Obdachlose, um sie vor der Winterkälte zu schützen... (epd-Video)
Religion und Bildung in einer Kultur der Digitalität
neue Ausgabe des Magazins "CI-Informationen" des Comenius-Institutsentwurf 4-2024
„Liebe“
Kann „Liebe“ angesichts der Berichte über sexualisierte Gewalt in den Kirchen noch ein Thema im Religionsunterricht sein?80 Jahre nach Auschwitz – Wahrnehmen und Weitergeben
Fortbildung am Dienstag 28.01.2025, 14:30 bis 17:00 Uhr im Neuen Schloss StuttgartArchive und Bibliotheken fusionieren
Die Archive und Bibliotheken der Württembergischen und der Badischen (Ekiba) Landeskirche fusionieren zum 1. Januar 2025Es ist nicht schlimm, anders zu sein
Unterrichtseinheit zu dem Buch "Raffi und sein pinkes Tutu" als Gratismaterial aus dem Friedrich-VerlagBuchtipps für Religionslehrerinnen und -lehrer
Religion unterrichten in Vielfalt | Herausforderung Mensch | Handbuch Gender und ReligionAktuelles aus dem Fachverband
sowie Rückblicke auf die Arbeit des Fachverbands der letzten Jahre mit Hilfe alter Protokolle und Berichte
Texte rund um den Religionsunterricht
Texte und Verlautbarungen zum RUTexte zur Zukunft des RU
Texte zum RU digital
Wer wir sind
Der Fachverband ist das Forum der Religionslehrerinnen und Religionslehrer in der Badischen Landeskirche.
Der Verband unterstützt die evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer in ihrer Arbeit.
weitere Infos
Kommunikation
Haben Sie Anregungen, Wünsche oder Kommentare? Schreiben Sie uns über das Kontaktformular eine Mail
Bestellen Sie hier unseren Newsletter
RSS-Feed abonnieren
Mitgliedschaft
Es lohnt sich, Mitglied im Fachverband zu sein, weil der Religionsunterricht gerade heute eine (mitglieder)starke Interessenvertretung braucht.
zum Mitgliedsantrag
Änderungen
Sie sind umgezogen? Sie haben einen neuen Arbeitgeber? Ihre Bankdaten haben sich geändert?
Bitte teilen Sie uns die Änderungen mit.
Änderungen