Materialtipps - Archiv 2019

21.12.2019              

Dossier Kinderarbeit

Dossier KinderarbeitKinderarbeit ist ein Thema, das kaum jemanden gleichgültig lässt. Allerdings herrscht nicht immer Einigkeit darüber, ob Kinderarbeit wirklich vollständig abgeschafft werden kann und sollte. Konsens herrscht jedoch darüber, dass ausbeuterische und gefährliche Kinderarbeit unbedingt verhindert werden muss. Denn diese verletzt fundamentale Kinderrechte.
Das Dossier des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘ möchte einen tieferen Einblick in das Thema Kinderarbeit gewähren: Wie definiert man sie? In welchen Regionen der Welt arbeiten besonders viele Kinder und warum? Welche Auswirkungen hat Kinderarbeit? Sollte sie in einem bestimmten Rahmen zugelassen oder vollständig verboten werden? Fachleute und Projektpartner geben Antworten und zeigen auf, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann, ausbeuterische Kinderarbeit zu verhindern. (aus dem Vorwort)
    Dossier Kinderarbeit als pdf-Datei

14.12.2019              

EKD-Materialheft

„Menschenrechte und Digitalisierung“

Schöne neue WeltDas Verhältnis von Mensch und Maschine steht im Fokus des Materialhefts der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) zum „Tag der Menschenrechte“ am 10. Dezember 2019. Unter dem Titel „Schöne neue Welt? - Menschenrechte und Digitalisierung“ beschäftigt sich das Referat für Menschenrechte, Migration und Integration mit diesem technischen Fortschritt und seinen Auswirkungen.
Das Materialheft beleuchtet Fragen, die sich im Kontext der Digitalisierung neu stellen: „Was macht den Menschen aus? Was unterscheidet ihn von Maschinen? Was bedeuten Menschenwürde und Menschenrechte im digitalen Zeitalter?“ Anschaulich wird aufgezeigt, welche positiven und negativen Folgen die Digitalisierung weltweit für die Menschenrechte birgt.
So wird beispielsweise die Wertschöpfungskette eines Smartphones verfolgt und gezeigt, wo bei der Produktion Menschenrechte verletzt werden. Dabei steht auch der Bergbau im Süden Afrikas im Fokus. Zudem wird das Thema „Cyber-Mobbing“ in den Blick genommen. Zugleich wird gezeigt, dass die Digitalisierung zahlreiche Möglichkeiten bietet, die Menschenrechte zu stärken und zu verteidigen: So können verfolgte Christinnen und Christen im Iran im Internet gemeinsam Gottesdienst feiern. Zudem können durch digitale Möglichkeiten Menschenrechtsverletzungen am Computer rekonstruiert werden.
        Der Weg des Smartphones - Folgen für Menschenrechte und die Umwelt - Info auf ekd.de
        „Schöne neue Welt - Menschenrechte und Digitalisierung“ - Downloadmöglichkeit als pdf-Datei

08.12.2019              

Jesu pazifistischer Weg – Feinde lieben, Hoffnung leben

Vier Unterrichtsbausteine mit Materialien für SEK II

Jesu pazifistischer WegIn dem Unterrichtsentwurf wird Jesu Pazifismus und seine Einladung zur Gewaltfreiheit in den Mittelpunkt gerückt. Das auf den ersten Blick unvernünftige und nicht zu realisierende Feindesliebegebot der Bergpredigt wird im Entwurf konkret. Es erweist sich, indem es auf Bedrohungssituationen unserer Zeit und der Lebenswelt der Jugendlichen trifft. Konkret wird das Gebot auch in der Bedrohungssituation im Garten Gethsemane.
Als Anforderungssituation werden zu Beginn der Einheit zwei fiktive Beispiele von Bedrohung aus der Lebenswelt der Jugendlichen in den Unterricht eingebracht. Auf sie wird Feindesliebe als gewaltfreies und aktives Handeln angewandt und reflektiert.(Quelle: Theologisch-didaktischer Kommentar)
             „Jesu pazifistischer Weg – Feinde lieben, Hoffnung leben“ (pdf-Datei)

19.11.2019              

Antisemitismus

Eine Handreichung für die Praxis zur ptz/RPI-Jahrestagung 2019

AntisemitismusZum Zeitpunkt der Drucklegung dieser Broschüre ist der Anschlag des rechtsextremistischen, antisemitischen und islamophoben Stephan B. in Halle erst wenige Tage her. Es wäre auch ohne diesen Anschlag nicht weiter begründungspflichtig, dass Gesellschaft, Schule und Religionsunterricht sich mit der Gefahr des Antisemitismus auseinandersetzen. Unsere Lehrerinnen und Lehrer im Religionsunterricht sehen häufig in besonderer Weise sinnstiftendes Potential für ihren Beruf in einem Beitrag zum Abbau von Vorurteilen, von Menschenfeindlichkeit und von Antisemitismus. Religionslehrende möchten gewissermaßen in der Schule an der Seite derer stehen, die im Oktober 2019 mit Kerzen durch die Straßen von Halle ziehen.
Die beiliegenden Impulse für den Unterricht möchten die Religionslehrkräfte dabei unterstützen. Die Broschüre bietet bislang unveröffentlichte Unterrichtsentwürfe für die Grundschule, die Sekundarstufe I und II und die beruflichen Schulen. Außerdem findet sich eine Zusammenstellung von Medienhinweisen. (aus dem Begleitwort von Joachim Ruopp, ptz Stuttgart)
    „Antisemitismus - Eine Handreichung für die Praxis“ als pdf-Datei


15.11.2019             

EKD-Schwerpunkt Klimawandel

Ein „Weiter so“ geht nicht

EisschollenDie Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) setzt sich dafür ein, dass die Menschheit Wege findet, innerhalb der ökologischen und sozialen Grenzen unseres Planeten zu leben und den Klimawandel aufzuhalten. Daher versucht die EKD auch im eigenen Einflussbereich dem Klimawandel zu begegnen. Die Kirchen gehörten zu den ersten Fürsprechern von nachhaltigem Handeln. Der Ökumenische Rat der Kirchen hat bereits 1975 mit der Forderung einer „nachhaltigen und verantwortlichen Gesellschaft“ den Begriff der Nachhaltigkeit erstmals auf die internationale politische Agenda gesetzt – als der Klimawandel noch nicht im gesellschaftlichen Fokus stand.
Der EKD-Schwerpunkt „Klimawandel“ bietet unter den Rubriken „Positionen“, „Kirchliche Initiativen zum Klimaschutz“, „Nachhaltigkeit in der evang. Kirche“ und „Aktuelles zum Thema“ Texte und Informationen.
EKD-Schwerpunkt „Klimawandel“


06.11.2019              

Kommentierte Materialsammlung zur Vermittlung des Judentums

BuecherDer Zentralrat der Juden in Deutschland und die Kultus­minister­konferenz haben 2016 eine „Gemeinsame Erklärung zur Vermittlung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in der Schule“ verabschiedet, um im schulischen Alltag die Vielfältigkeit des Judentums sichtbar zu machen. Eine vermehrte Einbindung jüdischer Geschichte, Religion und Kultur in verschiedene Fächer und Jahrgangsstufen soll dazu beitragen, Schülerinnen und Schülern ein lebendiges und differenziertes Bild des jüdischen Lebens zu vermitteln. Zur Umsetzung dieser Ziele haben sich beide Organisationen auf die Erstellung einer kommentierten Materialsammlung verständigt, die Lehrkräfte bei der Vermittlung der Thematik unterstützen soll.
Die Auswahl folgt zuvor festgelegten Kriterien, wonach sie didaktisch aufbereitet und für den Unterricht unmittelbar nutzbar, praktisch handhabbar und thematisch fokussiert, aktuell erhältlich und fachlich zuverlässig sind.
Die Materialsammlung gliedert sich in folgende Themenbereiche:
„Jüdische Geschichte und Gegenwart“ - „Jüdische Religion“ - „Antisemitismus“ einschließlich Antijudaismus und Antizionismus - „Israel“ einschließlich der Geschichte des Staates Israel und des Nahostkonflikts
             Kommentierte Materialsammlung


29.10.2019              

ARD-Themenwoche 2019 - „Zukunft Bildung“

ARD Themenwoche 2019App-MakerWer gebildet ist, lebt länger. Von welchen Faktoren hängt das ab, und wie kann man unabhängig von Herkunft und Alter mit Bildung sein Leben verändern? Das sind Fragen, die in der ARD-Themenwoche "Zukunft Bildung" beantwortet werden.
Alle Informationen zur ARD-Themenwoche „Zukunft Bildung“ sind online unter themenwoche.ARD.de gebündelt. Die neue Plattform "Schule digital" bündelt erstmals die zahlreichen Bildungsangebote der ARD.
Pünktlich zur Themenwoche startete die ARD im Netz ein neues, innovatives Bildungsangebot: Mit dem "App-Maker" machen Erwachsene mühelos erste Schritte im Programmieren. Für Kinder gibt es bereits das Angebot "Programmieren mit der Maus".
Übersichtsseite zur ARD-Themenwoche
Übersichtsseite Schule digital

26.10.2019              

Wahrnehmen - Benennen - Handeln

Handreichung zum Umgang mit Antisemitismus an Schulen

Wahrnehmen - Benennen - HandelnAntisemitismus ist ein gesamtgesellschaftliches Phänomen, das die Integrität und die Unversehrtheit und Sicherheit von Jüdinnen und Juden angreift sowie das gesamtgesellschaftliche demokratische Miteinander insgesamt gefährdet. Leider macht Antisemitismus auch vor unseren Schultüren nicht halt. Schulen spiegeln immer gesellschaftliche Entwicklungen wider. Schulen müssen kraft ihres Erziehungs- und Bildungsauftrags die Herausforderung der Prävention von und Intervention gegen einen zunehmend aggressiven Antisemitismus annehmen.
Die vorliegende Handreichung ist in diesem Kontext zu sehen. Sie möchte Schulen und alle am Schulleben beteiligten Menschen unterstützen, einen kompetenten Umgang mit Antisemitismus zu finden. Bewusst enthält die Handreichung deswegen nicht nur Unterrichtsvorschläge und -materialien, sondern auch Grundlagenartikel zu gegenwärtigen Erscheinungsformen von Antisemitismus, die sich gegen Israel richten, sich in Verschwörungsmythen äußern oder mit dem Ruf nach einem „Schlussstrich“ unter die NS-Vergangenheit verbunden sind. Alle diese Erscheinungsformen können sich auch in Schulen zeigen. Ohne die Kenntnis der damit verbundenen maßgeblichen Begrifflichkeiten sowie der historischen und globalen Zusammenhänge kann Antisemitismus nicht erkannt und entsprechend dagegen vorgegangen werden.
(aus dem Editorial - Grußwort der Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann)
    die Handreichung als pdf-Datei

22.10.2019              

MISEREOR Lehrerforum Nr. 114

"Soziale Gerechtigkeit zwischen Globalisierung und Nachhhaltigkeit"

lehrerforum-114-soziale-gerechtigkeit Gerechtigkeit ist Thema im Religionsunterricht der Oberstufe. Das Lehrerforum Nr. 114 bietet Ihnen Materialien für die Gestaltung Ihres Unterrichts und motiviert zum Blick über den Tellerrand: Denn gerechtes Handeln steht heute im Spannungsfeld von Globalisierung und Nachhaltigkeit. Dieses Lehrerforum behandelt vier Themenfelder, die die globale Perspektive der Gerechtigkeitsfrage beleuchten:
1. Zunehmende Ungerechtigkeit und ungleiche Vermögensverteilung im Zeitalter der Globalisierung
2. Gerechtigkeit und Klimakrise
3. Sexuelle Gewalt gegen Mädchen und Frauen und die Auswirkungen auf deren Zukunftschancen, insbesondere im globalen Süden
4. Armut, Bildungschancen und gesellschaftliche Teilhabe

Geeignet für Sekundarstufe I, II
             Lehrerforum Nr. 114 "Soziale Gerechtigkeit zwischen Globalisierung und Nachhhaltigkeit" als pdf-Datei



05.09.2019              

Themenheft: Zukunft

Loccumer Pelikan 2/2019

fridays for futureDer Loccumer Pelikan 2/2019 zum Thema “Zukunft” ist erschienen und kann online gelesen werden.
Auszüge aus dem Themenkatalog:
- Als die Utopie die Zukunft entdeckte. Ursachen und Folgen eines Paradigmenwechsels – eine literarische Spurensuche
- Ich sah einen neuen Himmel und eine neue Erde. Überlegungen zu den gegengöttlichen Mächten im Alten und Neuen Testament
- Die Zukunft beginnt jetzt: Visionen, Vorstellungen und Hoffnungen von Zukunft
- futurzwei – Visionen und Utopien erzählen

zum Loccumer Pelikan 2/2019

22.10.2019              

Kirche gegen Rechtspopulismus und Rechtsextremismus

verbindungenDie Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) steht mit vielen anderen in Deutschland für eine auf der unverlierbaren Würde jedes Menschen gründende, offene, tolerante und gerechte Gesellschaft. Deshalb kann die EKD sich nicht neutral verhalten, wenn Menschen ausgegrenzt, verachtet, verfolgt oder bedroht werden. Die EKD arbeitet gegen rechtspopulistische, rechtsextreme, rassistische, minderheitenfeindliche und völkisch-nationalistische Einstellungen. Grenzen zwischen Menschen verschiedener Herkunft zu überwinden, ist seit den ersten Anfängen Kennzeichen christlichen Glaubens und christlicher Kirche. (aus dem Einführungstext)
Die EKD hat in diesem Zusammenhang eine Schwerpunkt-Themenseite eingerichtet. Dort gibt es eine Zusammenstellung von kirchlichen Texten zum Thema Rechtspopulismus und Rechtsextremismus und Material zu theologischen Positionen zum Umgang mit Rechtspopulismus und Rechtsextremismus, sowie Links zu kirchlichen Initiativen.
ekd.de/kirche-gegen-rechtspopulismus-und-rechtsextremismus

03.09.2019              

Impulse für die friedensethische Debatte

Friedenstheologisches Lesebuch erschienen

Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des FriedensDas friedenstheologische Lesebuch „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“ ist jetzt erhältlich. Der Sammelband bündelt die theologischen und ethischen Grundlagen zum Begriff der Gewaltfreiheit, wirft Schlaglichter auf die derzeitigen Herausforderungen für den Frieden sowie die aktuellen Debatten und bietet abschließend Einblicke in die praktische Friedensarbeit in Deutschland und weltweit. Damit bildet er eine Grundlage für die Beratungen der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) vom 10. bis 13. November 2019 in Dresden, auf der die aktuellen friedenstheologischen Herausforderungen diskutiert werden sollen. „Das Lesebuch ist aber nicht nur eine wunderbare Grundlage für eine engagierte Debatte auf der Synode,“ betont Irmgard Schwaetzer, Präses der Synode der EKD. „Es bietet all denen innerhalb wie außerhalb der evangelischen Kirche, die sich persönlich für den Frieden einsetzen wollen, einen guten Überblick und Ansatzpunkte für die eigenen Fragestellungen und Themen. Denn wer sich für den Frieden und die Gewaltfreiheit engagieren will, kann ja an ganz unterschiedlichen Stellen ansetzen: bei der Frage, wie wir uns im Alltag begegnen, beim Umgang miteinander im Netz, politisch im Einsatz für Demokratie und Menschenrechte, im Ausland in der Entwicklungszusammenarbeit oder bei der Frage nach Klimagerechtigkeit.“ Renke Brahms, der Friedensbeauftragte des Rates der EKD, der die Entstehung des Buches maßgeblich begleitet hat, hob die Aktualität der Fragestellung hervor: „Angesichts der aktuellen Friedensgefährdungen brauchen wir ein neues Nachdenken über den Frieden. Und wir brauchen gute Beispiele von Friedensstifterinnen und Friedensstiftern, damit deutlich wird, wie Frieden heute möglich ist. Deshalb verbindet das Buch beides: grundsätzliches Nachdenken und eine Fülle beispielhafter Projekte und Entwicklungen.“ Das Buch „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens. Ein friedenstheologisches Lesebuch“ ist bei der Evangelischen Verlagsanstalt Leipzig erschienen und kostet 35 EUR. Die Printausgabe kann im Buchhandel (ISBN 978-3-374-06058-0) oder unter www.eva-leipzig.de bestellt werden.
Online ist der Text unter www.ekd.de/ekd_de/ds_doc/Lesebuch-Synode-2019.pdf verfügbar.


01.08.2019              

Interaktives Online-Tool „Mein Bekenntnis“

Mein Bekenntnis„Was glaubst du eigentlich?“ Diese Frage stellt das interaktive Online-Tool „Mein Bekenntnis“ der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche in Bayern. Um darauf eine Antwort zu finden, hilft das Web-Angebot dabei, ein eigenes Glaubensbekenntnis zu formulieren.
Unterschiedliche Aussagen über Gott, Jesus und den Heiligen Geist stehen zur Auswahl. Die Gewichtung der Glaubenssätze durch die Userin, den User führt zu einem persönlichen Bekenntnis.
Das eigene Glaubensbekenntnis kann man sich dann ausdrucken, auf einer Pinnwand posten oder per E-Mail verschicken.
(Quelle: ekd.de )

Online-Tool „Mein Bekenntnis“

22.07.2019             

Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext

Titelseite - Nach ParchimDie "Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext" steht in der Tradition und den ursprünglich gesetzten Zielen des früheren "Freiburger Rundbriefs", der vor 70 Jahren zum ersten Mal erschienen ist. In ihrem ersten Geleitwort schreibt die Gründerin und Initiatorin Dr. Gertrud Luckner unter anderem, dass sich aus ihren Hilfsaktionen für Juden in der Nazizeit, die sie im Untergrund mit Unterstützung kirchlicher Kreise und der Caritas organisiert hatte, nach 1945 die Frage ergab, welche Konsequenzen zu ziehen sind: »Dabei wurde auch die Herausgabe einer Korrespondenz angeregt, die das Verhältnis zwischen den Angehörigen des alten und des neuen Gottesvolkes informierend und klärend behandeln und so die verhängnisvolle gegenseitige Unkenntnis überwinden helfen soll.« Diese Aufgabe hat sich im Laufe der vergangenen 70 Jahre kaum verändert, denn die gegenseitige Kenntnis und Achtung zu fördern ist ein Dauerauftrag, dem sich insbesondere Christen in ihrem Verhältnis zu Juden immer wieder aufs Neue stellen müssen. (aus dem Editorial)
Aus dem Inhalt des aktuellen Heftes:
Klaus Müller: Christlicher Antijudaismus als religiöse Form des Antisemitismus
Michael Blume: Verschwörungsmythen – warum der Antisemitismus nicht nur »irgendein« Rassismus ist
Wilhelm Schwendemann: Antisemitismus – das Gift der Gegenwart in einer demokratischen Zivilgesellschaft
Christian Stahmann: »Wir Juden waren Ghetto, bevor es HipHop gab.« (Oliver Polak) GangstaRap meets Auschwitz – und die Frage: Sind Felix Blume und Farı -d al-’Abdala -wı - antisemitisch?
Anregungen für Schule | Gemeinde | Erwachsenenbildung


Bestellmöglichkeit: Geschäftsstelle ZfBeg
Zeitschrift für christlich-jüdische Begegnung im Kontext (Freiburger Rundbrief)
Wilma Jansen | Heike Jansen
Postfach 5703 | 79025 Freiburg i.Br.
Telefon +49 (0)761/21771643
info@zfbeg.de

14.07.2019              

EKD-Schwerpunkt Frieden

FriedenstaubeWas kann die Kirche zum Frieden in der Welt beitragen? Wie friedvoll ist die Kirche selbst? Über die drängenden Fragen des Friedens will die EKD in Vorbereitung der Synode 2019 mit Wissenschaftlern und friedensbewegten Menschen ins Gespräch kommen – unter dem Motto „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“.
Ein Beitrag dazu ist die Schwerpunktseite „Frieden“ auf ekd.de. Dort finden Sie u.a.:
FriedensBibel - Gedanken zu Friedenstexten aus der Bibel - an jedem Sonntag ein neuer Beitrag – in Textform und als Audio.
FriedensPerspektiven - Friedensbewegte Christinnen und Christen erzählen im Gespräch von ihrer Sicht auf den Frieden.
FriedensGesichter - Frauen und Männer, Junge und Alte, die rund um die Welt versuchen, Frieden zu stiften.
FriedensKultur - Jeden Monat ein neuer Medientipp.
zum Schwerpunkt Frieden auf ekd.de

rpi-virtuell hat Links in einem Schwerpunkt "Frieden und Friedenserziehung" zusammengestellt:
Unterrichtsentwürfe für Grundschule und Sekundarstufe , Praxismaterialien, Medien zum Thema, Fachinformationen
zum Schwerpunkt Frieden und Friedenserziehung bei material.rpi-virtuell.de
12.07.2019              

Kostenlose Arbeitsblätter für den Unterricht:

Lehrerportal des Journals für Philosophie „der blaue reiter“

der blaue reiterAuf dem Lehrerportal finden Sie Unterrichtsmaterialien, die aus Textauszügen des Journals für Philosophie „der blaue reiter“ zusammengestellt wurden. Die Arbeitsblätter wurden anhand der Vorgaben der Kultusministerien der Bundesländer erarbeitet. Sie orientieren sich an den Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Ethik (www.kmk.org). Sie eignen sich gleichermaßen für den Ethik-, Philosophie- und Religionsunterricht in der Oberstufe (Klassen 11-13).
Alle Arbeitsblätter sind kostenfrei aber urheberrechtlich geschützt. Das heißt, dass Sie diese, sofern der Urheberrechtshinweis und die Quellennachweise nicht entfernt werden, kostenfrei im Unterricht an öffentlichen und privaten Schulen verwenden dürfen. (Verlagstext)
Lehrerportal derblauereiter.de

11.07.2019              

Unterricht mit der Einsteigerbibel gestalten

Unterrichtsentwürfe zum 1. Schöpfungsbericht und zu Psalm 23

EinsteigerbibelDie Einsteigerbibel wurde von einem Team aus den Fachbereichen Religionspädagogik, Theologie und Germanistik gemeinsam erarbeitet.
Zur Einsteigerbibel-Leseprobe, die Sie auf der Webseite finden, bieten wir für Religionslehrerinnen und Religionslehrer zwei Unterrichtsentwürfe zum 1. Schöpfungsbericht und zu Psalm 23 an. Die Unterrichtsentwürfe ermöglichen Schülerinnen und Schülern der Klassen 3 und 4 eine Auseinandersetzung mit biblischen Kerntexten, die sie selbst lesen, erfassen und verstehen können.
Die Stundenentwürfe mit allen zugehörigen Materialien können Sie auf unserer Webseite kostenfrei herunterladen.
        Downloadmöglichkeit bei die-bibel.de

08.07.2019              

Likrat – Jugend & Dialog

Begegnungen mit jüdischen Jugendlichen in Schulklassen

SmartphoneLikrat (hebr. für „auf einander zu“) ist ein Dialogprojekt. Es ermöglicht Schüler*innen einen unbefangenen Zugang zum Thema Judentum. Junge Jüdinnen und Juden stellen ihr Judentum in Begegnungen in Schulklassen vor. Das Spannende an dieser Form des Dialogs ist, die Gleichaltrigkeit der Dialogpartner. Sie ermöglicht ein unbefangenes Gespräch „auf Augenhöhe“.
Likrat-Begegnungen wirken Vorurteilen und antisemitischen Ressentiments entgegengewirkt. Die Schüler*innen lernen ein authentisches und gegenwartsbezogenes Judentum kennen. In der Klasse entsteht ein offenes und niedrigschwelliges Gespräch der Dialogpartner, denn sie gehören zur gleichen Generation und haben einen ähnlichen Erfahrungshorizont. Likrat-Begegnungen ermöglichen ein lebendiges, bleibendes und bildendes Erlebnis. Denn eine Begegnung kann leisten, was hundert Bücher nicht leisten können.
Likrat Jugend und Dialog wird deutschlandweit angeboten. Es ist ein Programm des Zentralrats der Juden in Deutschland.
Eine Begegnung im Rahmen des Programms “Likrat – Jugend & Dialog“ ist ein Besuch eines 2er-Teams von jüdischen Jugendlichen aus der Region in einer Schulklasse, bei der sie ihr persönliches Judentum vorstellen. Die Schüler*innen stellen Fragen rund ums Judentum und kommen mit den jüdischen Jugendlichen, den sogenannten Likratinos ins Gespräch. Für eine Begegnung sollte ca. eine Doppelstunde eingeplant werden. Das Angebot wendet sich an alle Schularten bevorzugt der Klassenstufen 9 bis 12, im Rahmen des Unterrichts in den Fächern Religion, Ethik, Geschichte oder Gemeinschaftskunde.

mehr auf likrat.de

01.07.2019              

inrev - Inklusive Religionspädagogik der Vielfalt

inrevDas Internetportal inrev ist ein Kooperationsprojekt im Zeichen einer Inklusiven Religionspädagogik der Vielfalt: Auf diesen Seiten werden Grundlagen zu einer inklusiven, heterogenitätssensiblen Religionspädagogik über verschiedene Formate bereitgestellt. Studierende, Lehrende an Universität und Schule, Wissenschaftler*innen, Tätige in der Fortbildungsarbeit sowie weitere Interessierte können hier Informationen über den Inklusionsdiskurs in der Religionspädagogik, einen Überblick über ein stetig wachsendes Netzwerk in diesem Bereich sowie Materialien für Fortbildung und Unterricht finden. Sowohl der wissenschaftliche Diskurs als auch die unterrichtliche Praxis sollen hier, wie etwa mit Blogbeiträgen aus den unterschiedlichen Ressorts, zum Tragen kommen. (Text von inrev.de/ueber-uns)
inrev.de

23.06.2019              

VISION KINO FilmTipps

VISION KINO LogoUm Lehrkräften und Pädagog*innen eine Orientierungshilfe für den Einsatz von aktuellen Filmen in Schule, Unterricht und der außerschulischen Bildungsarbeit zu bieten, sichtet VISION KINO ganzjährig das aktuelle Kinoprogramm. Monatlich werden rund sechs Filme vor Kinostart in den FilmTipps hinsichtlich ihres filmpädagogischen Potenzials empfohlen. Die von Film- und Medienpädagog*innen erstellten Besprechungen geben fundierte und unabhängige Informationen über Altersempfehlung, Inhalt, Umsetzung, Anknüpfungspunkte und Themen für den Unterricht für unterschiedliche Fächer, Klassenstufen und Schularten. Somit liefern die FilmTipps frühzeitig vor dem Kinostart Lehrkräften Ideen für den Einsatz im Unterricht und ermöglichen es ihnen, sich rechtzeitig für einen Schulkinobesuch in einem Kino vor Ort zu entscheiden.
        VISION KINO FilmTipps 

04.06.2019              

Auf Glückssuche

Themenseite auf rpp-katholisch.de

Thema GlückMit dem Glück ist es so eine Sache: Jeder wünscht es sich, doch nur wenige haben das Gefühl, wirklich glücklich zu sein. Woran liegt das? Und was bedeutet Glück überhaupt? Jedes Jahr am 20. März machen die Vereinten Nationen mit dem "Weltglückstag" auf das Thema aufmerksam.
Glück - das Thema spielt auch in den Religionen eine Rolle. Wenn Menschen nach Sinn suchen, schwingt dabei auch immer die Frage nach einem glücklichen Leben mit. Zur Vorbereitung auf das Thema im Religionsunterricht bietet das Internet zahlreiche Informationsquellen. rpp-katholisch.de hat ein paar Ideen zusammengestellt.
Auf Glückssuche - Themenseite auf rpp-katholisch.de

zurück zum Anfang
25.05.2019              

Materialpool des RPI Loccum

Materialpool RPI Loccum Der umfangreiche Materialpool des RPI Loccum bietet Materialien u.a. in den Bereichen Elementarpädagogik, Förderschule / Inklusion, Grundschule, Sekundarstufe I und II, Schulgottesdienste, Schulseelsorge, Medienpädagogik, Kirchenpädagogik, Interreligiöses Lernen...
Ebenfalls im Pool: Der „Loccumer Pelikan“, die religionspädagogische Zeitschrift des RPI Loccum. Das Thema des aktuellen Heftes: „Herausforderung Digitalisierung“ . Im Heftarchiv können Sie die Ausgaben komplett herunterladen.
Zudem gibt es die Rubrik Impulsbilder: Die Aufnahmen stammen aus Workshops und Seminaren im Religionspädagogischen Institut Loccum oder sind Privatarchiven entnommen. Alle Fotografien können zu nichtkommerziellen Unterrichtszwecken in Schule und Gemeinde genutzt werden.
Materialpool des RPI Loccum | Loccumer Pelikan - aktuelles Heft und Online-Archiv | Impulsbilder

Wunderbar | VERWUNDBAR

Von Schöpfung und Schöpfungsverantwortung

rpi-Impulse 2/19Schöpfung ist kein nettes Thema für den primaren Schulausflug ins Grüne oder für den sekundaren Debattierclub. Das Thema birgt Veränderungspotenzial in sich. Es ist ein Thema, dass uns, unser Menschenbild, unseren Lebenswandel und unsere menschlichen und gesellschaftlichen Beziehungen grundsätzlich in Frage stellt. Das Thema Schöpfung setzt uns in Beziehung zu Gott, zu uns selbst, zu unseren Mitmenschen und zu allen anderen Mitgeschöpfen. Dabei wird deutlich: Religionsunterricht kann einen wichtigen Beitrag zum aktuellen gesellschaftlichen Diskurs leisten. Wir haben eine Botschaft. Uns treibt nicht die Frage um, „wie?“ Gott die Welt geschaffen hat, sondern „wozu?“. Und was hat das mit mir und meinem Leben zu tun? Was ist meine Rolle? Dann tritt deutlich hervor, dass wir Verantwortung tragen – Schöpfungsverantwortung. Für unsere Umwelt, unsere Mitgeschöpfe, die Generationen nach uns. (aus dem Editorial der rpi-Impulse 2/19)
        rpi-Impulse 2|19 - Downlaodmöglichkeit als pdf-Datei

11.05.2019              

zoé - leben mit anderen augen sehen

Neues Magazin für Religionslehrerinnen und Religionslehrer

ZOE - LogoDas Magazin „Zoé“ für Religionslehrerinnen und Religionslehrer will zum Nachdenken anregen und Wege für eigene spirituelle Erfahrungen eröffnen. Menschen, die mit dem Religionsunterricht befasst sind, geben Einblicke in ihr eigenes Arbeits- und Glaubensleben.
Hinter Zoé steht ein buntes Team aus Frauen und Männern mit der Lust auf ein neues Magazin. Viel Input kommt von einem Beirat mit Vertretern verschiedener Schulformen und unterschiedlichen Alters. Sie alle bringen Ideen und je eigene Perspektiven mit für ein Heft, das so vielgestaltig sein will, wie die Formen spirituellen Lebens.
Die Bistümer Hildesheim und Osnabrück finanzieren das Magazin und die Website. Für die Unabhängigkeit des Mediums steht als Herausgeber die Dom Medien GmbH in Osnabrück. (Quelle: „Über uns“ auf zoe-magazin.de)
             „Zoé“-Website | Zoé Nr. 1 - Begegnen | Zoé Nr. 2 - Stolpern | Zoé Nr. 3 - Leben

06.05.2019             

Materialpool des RPZ Heilsbronn

rpz-materialpoolIm Materialpool des Religionspädagogischen Zentrums Heilsbronn finden Sie eine Vielzahl von Anregungen aus den religions- und gemeindepädagogischen Arbeitsbereichen des RPZ. Neben Aufsätzen und Fachartikeln zu Pädagogik und Didaktik bietet der Materialpool ausgewählte religionspädagogische Bausteine, Methoden und Ideen auch für Gottesdienste. Alle Materialien stehen Ihnen zum kostenlosen Download zur Verfügung. (aus der Projektbeschreibung)
    rpz-heilsbronn.de/materialien/materialpool

06.05.2019             

Die Gelbe 2018

Die Gelbe 2018

Das Gymnasialpädagogische eJournal

Das religionspädagogische eJournal »DIE GELBE« ist in Namen wie Leitfarbe die digitale Fortschreibung von in ihrer Form unzeitgemäß gewordenen Printpublikationen der Gymnasialpädagogischen Medienstelle des RPZ Heilsbronn. »DIE GELBE« kann online gelesen werden und wird frei zum Download bereitgestelltt – als EPUB- und PDF-Version.
Thema des ersten Heftes: "Öffentliche Theologie – öffentliche Religionspädagogik? Wahrheiten und Wirklichkeiten zum Religionsunterricht heute"

Die Gelbe 2018 - Das Gymnasialpädagogische eJournal

26.04.2019              

Misereor-Lehrerforum 112 “Weltgemeinwohl”

lehrerforum112 Der Klimawandel und seine Auswirkungen, der expandierende Konsum der Mittel- und Oberschichten in den Industrieländern und Schwellenländern mit seinen Folgen für die Umwelt, das Problem, die wachsende Weltbevölkerung zu ernähren, die unkontrollierte Macht der transnationalen Unternehmen - das sind globale Herausforderungen, die den technokratisch verengten Begriff "Entwicklung" in Frage stellen.
Das Misereor-Lehrerforum lädt dazu ein, sich im Wirtschafts- und Religionsunterrichts mit Wachstum und Suffizienz und einem neuen Entwicklungsverständnis unter dem Leitbegriff "Weltgemeinwohl" auseinanderzusetzen.
Geeignet für Sek. I und Sek. II
Misereor-Lehrerforum | Download (als pdf-Datei): Lehrerforum 112 Weltgemeinwohl

10.04.2019              

„Verletzte Menschen verletzen Menschen“

Neue Folge der Reihe „Lichtmomente“ zum Thema Gewaltprävention

LichtmomenteWie können sich jugendliche Gewalttäter verändern? Welche Erfahrungen stehen hinter ihren Gewaltausbrüchen? In der sechsten Folge der Video-Reihe „Lichtmomente“ berichten Leute wie der ehemalige Bodyguard Michael Stahl, Fitness-Coach Flavio Simonetti und der „breiteste Pastor Deutschlands“ Marcus Schneider von ihren Erfahrungen mit Gewalt. Sie wollen gefährdeten Jugendlichen eine neue Perspektive bieten. Das Video ist jetzt im YouTube-Kanal „Lichtmomente“ zu sehen.
„Es ist beeindruckend, mit wie viel Liebe und Respekt unsere Akteure auf Menschen zugehen, die viele einfach verloren geben “, erklärt Michael Jahnke, Leiter der Abteilung Kommunikation bei der Deutschen Bibelgesellschaft. „Die „Lichtmomente“ sind ein Medienformat, dass großartigen christlichen Initiativen Raum gibt. Es zeigt, welch großes Engagement aus dem christlichen Glauben und der biblischen Botschaft der Nächstenliebe erwachsen kann.“
(weitere Infos zur neuen Folge auf die-bibel.de )
    www.die-bibel.de/lichtmomente
    youtube-Video: Gewalt. Was macht das mit dir? | Lichtmomente Folge 6

01.04.2019              

Notfallhandbuch Schule

für den Umgang mit Tod und akuten Krisen

RettungsringDas neue „Notfallhandbuch Schule“ - herausgegeben von der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern und dem Katholischen Schulkommissariat in Bayern - stellt die Bedürfnisse in akuten Krisen in den Mittelpunkt. Lehrkräfte, Krisenteams und Verantwortliche im System Schule finden im „Notfallhandbuch Schule“ übersichtlich und klar gegliedert, was sie zur Unterstützung brauchen, wenn eine Schule von Tod, Unglück oder Gewalt betroffen ist:
• Checklisten für die ersten Stunden und Tage sind an den Anfang gestellt.
• Mögliche Szenarien und die jeweiligen Aufgaben in der Krisen- und Trauerbewältigung werden sorgfältig beschrieben und geben eine sichere Handlungsorientierung.
• Das notwendige Hintergrundwissen vertieft die Reflexion des Handelns.
Die begleitende Homepage stellt die wichtigsten Unterlagen digital zur Verfügung, um im Notfall noch schneller darauf zurückgreifen zu können. Neben den Checklisten für den Notfall finden Sie auf den Seiten zusätzliches Material für die Arbeit an der betroffenen Schule wie Mustertexte und Hinweise.
        Notfallhandbuch Schule Online

22.03.2019             
Themenseiten auf rpi-virtuell.de

Klimawandel / Klimagerechtigkeit

fridays for futureKeine Schülerinitiative hat in den letzten Jahren für solch starke Kontroversen gesorgt wie die von der Schwedin Greta Thunberg ausgelöste „Fridays for Future“–Bewegung. Die Motivation der Schüler/innen ist keine religiös begründete und doch ist ihr Anliegen ein Theologisches. Sie fordern, Verantwortung für die Bewahrung der Schöpfung zu übernehmen und somit dem biblischen Schöpfungsauftrag entsprechend zu handeln. Insofern bieten die Schüler/innen selbst die Anforderungssituation für die Diskussion und Reflexion über Schöpfungsverantwortung im Religionsunterricht.
rpi-virtuell hat im Zusammenhang mit der „Fridays for Future“–Bewegung verschiedene Materialien zusammengestellt:
Themenseite Klimawandel / Klimagerechtigkeit mit Materialien und Medien für alle Schularten
„Fridays for Future“ – Unterrichtsideen aus dem ptz-Stuttgart für alle Schularten (pdf-Datei)
;Klimawandel in Baden-Württemberg Unterrichtseinheit für die 9./10. Klassen der Werkrealschulen, Realschulen und des Gymnasiums

11.03.2019              

Jeder ist anders, alle sind gleich

das Thema Vielfalt für die Klassen 1-12

Thema Vielfalt bei Aktion MenschGemeinsam Vielfalt gestalten -
Materialien der „Aktion Mensch“ zum Thema "Vielfalt" für den Einsatz in den Klassenstufen 1-12

Die Schülerinnen und Schüler erfahren, warum Vielfalt und Unterschiede spannend und wertvoll sind und wie Wertschätzung sich selbst und anderen gegenüber gelingen kann.
Um Lehrerinnen und Lehrer bei der altersgemäßen Vermittlung des Themas „Selbstbestimmt leben“ im Hinblick auf soziales Miteinander, Wertebildung und Verantwortung zu unterstützen, wurde diese umfangreiche Materialsammlung entwickelt. Die darin enthaltenen Unterrichtseinheiten umfassen sowohl Anregungen für den Unterricht als auch Arbeitsvorlagen für Schülerinnen und Schüler, sind auf verschiedene Klassenstufen zugeschnitten und orientieren sich an verschiedenen Unterrichtsfächern. Alle Materialien können kostenfrei heruntergeladen werden.
   aktion-mensch.de - Jeder ist anders, alle sind gleich - das Thema Vielfalt für die Klassen 1-12 (Übersichtsseite)

12.03.2019              

WEBCOMPETENT

- religionspädagogische Ideen und Impulse

webcompetentDer Blog WEBCOMPETENT bietet religionspädagogische Ideen und Impulse zu aktuellen Themen, Seiten und Materialien aus den Tiefen des Netzes und wird mit Unterstützung des Pädagogisch-Theologischen-Instituts der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien betrieben.
Aktueller Tipp: Das Quarks & Co - Video "Gänse schlachten auf der Straße" (Dass eine Gans auf dem Weg zur Tiefkühltruhe ihr Leben verliert und geschlachtet werden muss, steht zu 100% fest und bleibt doch als Vorgang vor unseren Augen verborgen. Der Artikel thematisiert die ethischen Herausforderungen, welche aus der öffentlichen Sichtbarkeit dieses Geschehens erwachsen.)
Unter der Rubrik "Old But Gold" gibt es z.Zt. Hinweise auf passende Medien zum Thema Ostern.
             webcompetent.org

04.03.2019              

Greta Thunberg: “Ihr seid nicht erwachsen genug...”

Ein Entwurf für die Sekundarstufe 1 vom RPI der EKKW/EKHN

FridaysForFutureDer Auftritt der damals 15-jährigen Greta Thunberg vor der Weltklimakonferenz in Katowice 2018 hat beeindruckt. Mit klaren Worten hat sie auf die Dramatik der Situation aufmerksam gemacht. Viele Jugendliche können sich mit ihr identifizieren, nicht wenige hat ihr Beispiel angeregt, selbst aktiv zu werden. Der vorliegende Entwurf nimmt das Auftreten Gretas zum Anlass, die Jugendlichen zu einer Auseinandersetzung mit dem Klimaschutz einzuladen und dies – im Kontext des Klimafastens – auch ganz praktisch in Handeln umzusetzen.
Theologischer Bezugspunkt ist die Wahrnehmung eines prophetischen Habitus in Gretas Auftreten. Gretas kompromissloses Engagement erklärt sich u.a. aus ihrem klaren Blick auf die Wirklichkeit und nicht aus religiösem Antrieb. Trotzdem haben ihre Aussagen eine prophetische Kraft.

       zur Unterrichtseinheit auf rpi-ekkw-ekhn.de (pdf-Datei)

26.02.2019              

Materialsammlung zum Thema Friedensbildung in Schule und Gemeinde

FriedensbildungJunge Menschen in der Erziehung zum Frieden zu begleiten gehört zu den Grundaufgaben in unserem Gemeinwesen und ist in unserer Landesverfassung verankert. Die Evangelische Landeskirche in Württemberg beteiligt sich an der Friedenbildung, indem sie anhand der Botschaft des Evangeliums Möglichkeiten der zivilen, gewaltlosen Mittel aufzeigt.
Dazu dient die Veröffentlichung der nun vorliegenden Materialien, die im Rahmen der friedenspädagogischen Arbeit im Pädagogisch-theologischen Zentrum der Landeskirche entstanden sind und in redaktioneller Zusammenarbeit mit dem Friedenspfarramt nun auf den Weg gebracht werden. Die „Handreichung Friedensbildung“ enthält Artikel zur Friedensthematik sowie Lehr- und Unterrichtsmaterialien. Sie ist zunächst online zugänglich und wird stetig aktualisiert. Die nun vorliegenden Materialien sollen Lehrenden im Unterricht und zugleich haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden in der Jugend-und Gemeindearbeit zur Verfügung stehen. (aus dem Geleitwort)

Handreichung Friedensbildung in Schule und Gemeinde als pdf-Datei

10.02.2019              

rpi-Impulse 1|19

Mehr Hoffnung wagen - Zugänge zu Auferstehungs- und Jenseitsvorstellungen

rpi-Impulse 1/19Auf die Frage, was mit dem Körper und der Seele passiert, wenn das Leben endet, gibt es viele Antworten. Gibt es die Auferstehung der Toten, von der im Glaubensbekenntnis die Rede ist? Hört nach dem Tod einfach alles auf? Wird vielleicht die Seele in einem neuen Lebewesen wiedergeboren? Oder erlischt alles nach dem letzten Atemzug?
Es geht hier um theologische und philosophische Fragen, die in nahezu jeder Religion und jeder Kultur zu den großen Themen gehören. In den Beiträgen dieses Heftes werden Anregungen für die verschiedenen Jahrgangsstufen gegeben, wie dieses Thema anschaulich und erfahrungsbezogen mit Schüler*innen bearbeitet werden kann: durch den Bau von „Himmelskisten“ (Grundschule), durch ein „literarisches Unterrichtsgespräch“ (Sek. I), durch den Vergleich religiöser und philosophischer Texte (Sek. I bzw. BBS). (aus dem Editorial)
    rpi-Impulse 1|19

10.02.2019              

Freie Impulsbilder beim RPI-Loccum

ImpulsbildImpulsbilder eigenen sich hervorragend für den Unterricht. Diese Bilder haben Impulscharakter, regen zum Nachdenken und Gespräch an, fordern zum Fragen heraus. Die Aufnahmen, die das RPI-Loccum zur Verfügung stellt, stammen aus Workshops und Seminaren im Religionspädagogischen Institut Loccum oder sind Privatarchiven entnommen.
Alle Fotografien können zu nichtkommerziellen Unterrichtszwecken in Schule und Gemeinde genutzt werden. Bildlizenzen: RPI Loccum (CC BY-NC-SA 2.0)

Impulsbilder beim RPI-Loccum

05.02.2019              

Inklusive Bildung - gemeinsam von Anfang an!

Service-Angebot der „Aktion Mensch“ für inklusive Bildung

InklusionOb im Kindergarten, dem Klassenzimmer, in der Freizeit oder der Berufsausbildung – für alle Phasen des Erwachsenwerdens gilt: Das gemeinsame Spielen, Leben und Lernen sowie ein Aufwachsen, bei dem der Umgang mit Verschiedenheit erfahren werden kann, ist für alle ein Gewinn und die beste Voraussetzung für die Zukunft. Inklusion und gute inklusive Bildung wird dabei eine wichtige Rolle spielen. Sie bietet für die pädagogische Arbeit eine große Chance, ist derzeit aber auch eine ebenso große Herausforderung für viele Pädagogen und Praktiker. Mit dem Fachportal Inklusive Bildung möchte die Aktion Mensch die Beteiligten bei der praktischen Umsetzung mit relevanten Informationen, neuen Anregungen und praxiserprobten Materialien unterstützen.

zum Service-Angebot der „Aktion Mensch“ für inklusive Bildung

01.02.2019              

Unterrichtshilfe für den Evang. RU an Waldorfschulen

- Klassen 5/6

RU an WaldorfschulenEine neue Unterrichtshilfe für den Evang. RU an Waldorfschulen wurde von Christiane Diecke, RPI, Gerhard Maag, ptz in Zusammenarbeit mit Alexandra Klein und Rose Schaaf erstellt.
An Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 richten sich die Unterrichtsbausteine und Materialien zu den Themen:
Um dich, um mich, um Gott, um uns ... darum geht's in Reli
Staunen und danken - die Welt als Gottes Schöpfung sehen
Weihnachten feiern - hier und anderswo
In die Zeit Jesu eintauchen und in seinen Geschichten Gott und die Menschen entdecken
Zum Heft gehört eine CD mit Materialien.
Sie können die Unterrichtshilfe im RPI-Online-Shop gegen eine Versandgebühr bestellen:
shop.ekiba.de

24.01.2019              

Unterrichtsmaterial zum Karl-Barth-Jahr 2019

Karl BarthVor hundert Jahren, Anfang 1919, erschien „Der Römerbrief“ des jungen Aargauer Pfarrers Karl Barth. Der Reformierte Bund erinnert mit einem Karl-Barth-Jahr an den 1968 verstorbenen Theologen, der auch als Kirchenvater des 20. Jahrhunderts gilt. Das Barth-Jahr erinnert in einer Reihe prominenter Veranstaltungen an den bekannten Schweizer Theologen. Ergänzend gibt es u.a. ein Themenmagazin, das über Leben und Werk Barths informiert, unterschiedliche Zugänge eröffnet und zur Weiterarbeit in Schulen und Gemeinden anregt. Im Karl Barth-Magazin findet sich ein Anstoß zu einer umfangreichen Einheit von Jost Klausmeier-Saß. Die Texte und die Idee können sowohl für den Unterricht, eine Gemeindeveranstaltung als auch für den Konfirmandenunterricht eingesetzt werden.

Hier finden Sie auf 14 Seiten das komplette Material als pdf-Datei
Karl Barth 2019 "Gott trifft Mensch"
ekd.de: Leben mit Widerspruch - Karl Barth: Über Weg und Werk eines großen Theologen der Moderne

18.01.2019             

Unterrichtsmaterial auf HanisauLand.de

HanisaulandHasen, Nilpferde und Wildsäue haben sich nach dem letzten Krieg zusammengetan und leben gemeinsam im Hanisauland. Die Website HanisauLand.de der Bundeszentrale für politische Bildung bietet Kindern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren einfache und verständliche Zugänge zum Thema Politik, aber auch darüber hinausgehende Informationen, Tipps, Unterhaltung und aktive Mitmachangebote an. HanisauLand wendet sich an die Grundschulklassen 3 und 4 sowie an die Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Die Inhalte können zum Teil gut im Religionsunterricht eingesetzt werden. So gibt es Unterrichtsmaterial zu den Religionen Christentum, Judentum und Islam. Zudem bietet HanisauLand interaktive Tafelbilder für den Einsatz von Whiteboards in der Schule. Für den RU geeignet sind z.B. die Tafelbilder zu Mobbing und Klimawandel.
      HanisauLand.de   |   Unterrichtsmaterial   |   Interaktive Tafelbilder

06.01.2019              

The Cleaners

Ein Dokumentarfilm über die sogenannten Content-Moderator*innen

TabletTausende externe Mitarbeiter*innen sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im Sekundentakt über das Löschen oder Veröffentlichen entscheiden.
Im Film werden junge Arbeiter*innen gezeigt, die stolz auf ihre Arbeit als Content Moderator*innen sind. Manche empfinden sogar eine christliche Pflicht, gegen das ‘Böse’ im World Wide Web zu kämpfen und die sozialen Plattformen, wie sie es nennen, “gesund” zu halten.Viele sind aufgrund dieser Arbeit schwer traumatisiert.
Der Film hat die Einstufung FSK 16 und ist deshalb nur für die Oberstufe geeignet.
Die Bundeszentrale für politische Bildung stellt den Film in ihrer Medienzentrale online zur Verfügung.
zum Film "The Cleaners" bei bpb.de
"Putzfrauen des Internet" Filmbesprechung von Michael Beisel bei rpi-virtuell.de

              

Noch Ältere Materialtipps (von 2018) finden Sie hier

rpi-virtuell
rpi-virtuell
bietet vier Kerndienste:
News, Gruppen, Blogs und den Materialpool. Die Auswahl der verschiedenen Module geschieht optisch über einen Pfeil im Kopfbereich der Dienste. Der Materialpool ist eine ständig wachsende digitale Mediathek für ReligionspädagogInnen. Nahezu alle Inhalte sind frei zugänglich und kostenlos nutzbar.


entwurf

Einzelpreis: 16.50 EUR
Jahres-Abo (incl. Friedrich Jahresheft und einer Ausgabe der Reihe SCHÜLER) plus entwurf-digital:
71,00 EUR
bestellen im Shop des Friedrich-Verlags —»


        Seite drucken

        Startseite

Fachverband
Fachverband evang. Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden e.V.