
Buchtipps - Archiv
Bibelatlas elementar
plus Begleitmaterialen


Sehen, was wann wo geschah. Der "Bibelatlas elementar" macht Kindern und Jugendlichen die historischen Orte biblischer Ereignisse auf der Landkarte sichtbar. Für diese Neuerscheinung wurden extra "sprechende Karten" entwickelt, die auf anschauliche Weise Ort und Ereignis miteinander verknüpfen: Bei vielen Orten zeigen Bildvignetten zentrale Szenen der biblischen Geschichten, die sich an ihnen ereigneten. Zu jeder Vignette gibt es eine kurze Erklärung und die passende Bibelstelle zum Nachlesen.
Die Begleitmaterialien helfen, die Möglichkeiten des »Bibelatlas elementar« im religionspädagogischen Einsatz voll auszuschöpfen und die inhaltliche Arbeit zu vertiefen. Mit vielen kreativen Ideen und praktischen Hinweisen sorgt das Heft nicht zuletzt für Spaß bei der Beschäftigung mit den biblischen Themen. (Verlagstext)
Bibelatlas elementar 35 Seiten, 20,95 € | Bestellmöglichkeit bei shop.die-bibel.de
Bibelatlas elementar Begleitmaterialen 55 Seiten, 11,95 € | Bestellmöglichkeit bei shop.die-bibel.de
Ethische Kernthemen
Lebensweltlich – theologisch-ethisch – didaktisch

Eine Einführung in ethische Kernthemen: elementar – fachlich fundiert – didaktisch erschlossen. Verfasst von den führenden evangelischen und katholischen Religionspädagoginnen und Religionspädagogen des deutschen Sprachraums. Ethische Kernthemen bilden den Inhalt des vierten, komplett neu erarbeiteten Bandes der bewährten Reihe „Theologie für Lehrerinnen und Lehrer“. Die Autorinnen und Autoren erschließen anhand von 40 Begriffen zentrale Themenbereiche christlicher Ethik. Die Auswahl orientiert sich an den in Lehrplänen enthaltenen Kompetenzerwartungen. Jeder Begriff wird in dreifacher Weise entfaltet: aus lebensweltlicher, theologisch-ethischer und didaktischer Perspektive. (Verlagstext)
496 Seiten, 35,00 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Kompetent evangelisch
Lehrbuch für den evangelischen Religionsunterricht. 12. Jahrgangsstufe

Kurz vor dem Abitur kommt es darauf an, die Lernerträge der Kursstufe noch einmal gebündelt zusammenzufassen. Deshalb endet der Band mit einem ganz besonderen Zusatzangebot: mit Texte, die Themen und Thesen der Jahrgänge 11 und 12 aufeinander beziehen und miteinander vernetzen. Die Aufgaben aktivieren Wissen und eignen sich perfekt zur Abiturvorbereitung. (Verlagstext)
144 Seiten, 28,00 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Auf neuen Identitätswegen
Ideen für RU in Klasse 3–6

Dieser Band bietet Denkanstöße, gemeinsam über Identität und Identitätswege nachzudenken und sich der Komplexität des Themas zu nähern: Was ist weiblich? Was ist männlich? Welche stereotypen Rollenbilder beobachte ich in der Schule? Was könnten Merkmale einer gendergerechten Schule sein, einer Schule, die die überkommenen gesellschaftlich und individuell erlernten Geschlechterrollen hinterfragt? Und schließlich: Wie ist mein Gottesbild in diesem Zusammenhang geprägt? Dabei werden eigene Erfahrungen mit gesellschaftlichen und theologisch-religionspädagogischen Erkenntnissen verknüpft. So sollen alle ihren Standpunkt finden, in der Auseinandersetzung mit Mitschüler*innen Einblicke in andere Ansichten zum Thema erhalten (Verlagstext)
60 Seiten, 18,00 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Bibel – etwas für mich?
Unterrichtsbausteine für berufsbildende Schulen

78 Seiten, 17,99 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Luthers Meisterwerk - Eine Bibelübersetzung macht Karriere
Bausteine für den Religionsunterricht in der Sekundarstufe I

Die Bibel ist zentral für den Religionsunterricht. Insbesondere die Übersetzung Martin Luthers zeichnet sich bis heute durch eine starke Präsenz in Theologie und deutscher Sprache aus. Umfassendes Material rund um jenes „Meisterwerk“ bietet Ihnen das Themenheft für die Sek I. Dieses hat vier Ziele: Die Schülerinnen und Schüler lernen den biografischen und zeitgeschichtlichen Kontext von Luther und seiner Übersetzung kennen. Sie erkennen, dass das Übersetzen eine andauernde hermeneutische Aufgabe darstellt. Sie entdecken Sprachschöpfungen Luthers in ihrer Lebenswelt. Sie diskutieren die Reformation als eine Medienrevolution mit all ihren Licht- und Schattenseiten. – Immer mit Bezug zur Wirklichkeit der Jugendlichen!
Das Materialheft erscheint in der Reihe Martin Luther – Leben, Werk und Wirken, herausgegeben von Michael Wermke und Volker Leppin. Zu diesem Titel gibt es digitales Zusatzmaterial! (Verlagstext)
80 Seiten, 20,00 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Mein Bibel-Mitmach-Heft - Trauer und Freude

Interaktive Bibelgeschichten für Kinder ab 6 Jahren
In spannenden Geschichten schmökern, geheime Botschaften entschlüsseln und Neues entdecken: Mit dem „Mein Bibel-Mitmach-Heft“ können Kinder die bekannte Ostergeschichte sowie weitere Bibelgeschichten rund um das Thema »Trauer und Freude« auf kreative und abwechslungsreiche Weise kennenlernen. Das Buch eignet sich bestens als Geschenk für Kinder ab 6 Jahren und für den Einsatz in Schule und Gemeinde. (Verlagstext)32 Seiten, 6,95 €
Bestellmöglichkeit bei shop.die-bibel.de
„Niemand darf verloren gehen…?!“
Interdisziplinäre Perspektiven im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln

„Niemand darf verloren gehen!“ Ausgrenzung problematisieren – Bildungsgerechtigkeit fördern! So lautete das Motto der Tagung im Frühjahr 2023 an der Universität Münster, deren Beiträge nun in diesem Sammelband nachzulesen sind. Die Vorträge und Workshops setzten sich dabei mit einem Plädoyer der 11. Synode der EKD von 2010 für mehr Bildungsgerechtigkeit auseinander. Wie sieht es 2023 aus und was hat sich in gut einem Jahrzehnt geändert?
Ist ‚Bildungsgerechtigkeit‘ der passende Begriff für die Thematisierung bildungsbezogener Ausgrenzungen, wenn Handeln ermöglicht werden soll? Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es und welche Erfahrungen, von denen gelernt werden kann? Aus theologischer sowie erziehungs- und sozialwissenschaftlicher Perspektive werden diese Fragen im Schnittfeld von Bildungsgerechtigkeit und evangelischem Bildungshandeln diskutiert. (Verlagstext)
137 Seiten, 34,90 €
Bestellmöglichkeit beim Comenius-Institut
Die Weltreligionen – Kindern erklärt
Vollständig überarbeitete und ergänzte Neuausgabe

Der preisgekrönte Klassiker – vollständig überarbeitet und erweitert, erstmals mit einem Religionslexikon zum Downloaden
Judentum, Christentum, Islam, Hinduismus und Buddhismus – Monika und Udo Tworuschka erklären Kindern und interessierten Erwachsenen die faszinierende Welt der Religionen. Diese Neuausgabe bietet all das, was das Buch bisher schon zu einem Klassiker machte: detaillierte und kindgerecht präsentierte Informationen zu Glaubensinhalten, Religionsstiftern, heiligen Büchern und heiligen Stätten sowie wichtigen Feste und Bräuchen der Weltreligionen in wunderbar vierfarbiger Gestaltung mit den Wimmelbildern von Guido Wandrey. (Verlagstext)
280 Seiten, 22 €
Bestellmöglichkeit bei penguin.de
Friedensethik angesichts des Krieges in der Ukraine

Mit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine sind Friedensethikerinnen und Friedensethiker herausgefordert, auf die neuen politischen Realitäten zu reagieren. Während die einen fordern, die normativen Grundpositionen der evangelischen Friedensethik grundsätzlich zu überdenken, halten andere weiterhin an den Grundpfeilern des Leitbildes des gerechten Friedens fest. Im Lichte des Ukrainekrieges beleuchten die Autorinnen und Autoren dieses Bandes aktuelle friedensethische Kontroversen und diskutieren notwendige Neuausrichtungen. Das umfasst Fragen der Friedensordnung als Rechtsordnung, der rechtserhaltenden Gewalt sowie der zivilen Konfliktbearbeitung. (Verlagstext)
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons: Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Das Buch kann kostenlos als Ganzes oder einzelne Beiträge heruntergeladen werden.
Downloadmöglichkeit bei books.ub.uni-heidelberg.de//heibooks
Reihe: RU praktisch - Berufliche Schulen
Digitalität gestalten

Im vorliegenden Band werden verschiedene Themen herausgegriffen, die Schüler:innen in ihrem privaten und beruflichen Handeln herausfordern: Im ersten Teil wird mit den Bereichen Social Media (1.), Datenschutz (2.), Cybermobbing (3.) und Cybergrooming (4.) der Umgang mit eigenen und fremden Daten im Netz thematisiert, während sich der zweite Teil auf den Wandel des Arbeitslebens in der Digitalität (5.) sowie die Herausforderungen durch künstliche Intelligenz (6.) bezieht. Der Religionsunterricht trägt durch die Behandlung dieser Themen dazu bei, dass Schüler:innen Fragen stellen, Schwierigkeiten erkennen, Handlungsoptionen aufzeigen und so ihr Leben in der Digitalität verantwortungsvoll gestalten. (Verlagstext)
64 Seiten, 20 €, e-Book 20 €
Bestell- und Downloadmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Gott suchen

Gott zu suchen ist spannend. Gott zu suchen ist anstrengend. Gott zu suchen führt nicht immer zum Erfolg. Gott zu suchen ist eine lebenslange Aufgabe. Gerade in der Jugend bricht die Frage nach Gott immer wieder auf, weil sich der Kinderglaube wandelt, weil Krisen das eigene Gottesbild erschüttern oder weil Gott als solcher oder aufgrund seiner Autorität ablehnt wird. Dieser Suchbewegung nachzugehen ist zentrales Thema des Unterrichtsbandes. Die Bausteine nehmen darauf Rücksicht, dass die Frage nach Gott unabhängig vom kirchlichen Kontext gestellt und teilweise auch beantwortet wird. (Verlagstext)
64 Seiten, 20 €, e-Book 20 €
Bestell- und Downloadmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Antisemitismus an Schulen - Analysen und Prävention
Reihe: Erinnern und Lernen. Texte zur Menschenrechtspädagogik

Der Band fasst die Beiträge zusammen, die 2022 im Rahmen des ersten Freiburger Fachtags "Antisemitismus an Schulen - Analysen und Prävention" entstanden sind.
Der Fachtag fand in Kooperation von Israelitischer Gemeinde (Synagoge), Evangelischer Hochschule und Evangelischem Schuldekanat in Freiburg statt.
Die Herausforderung der Antisemitismusprävention wird in dem Band aus historischer, soziologischer, bildungstheoretischer und religionswissenschaftlicher Perspektive erörtert.
(Verlagstext)
164 Seiten, 29,90 €, e-Book 24,90 €
Bestell- und Downloadmöglichkeit bei lit-verlag.de
Religionslehrer:in im 21. Jahrhundert
Transformationsprozesse in Beruf und theologisch-religionspädagogischer Bildung in Studium, Referendariat und Fortbildung
Der schulische Religionsunterricht befindet sich im Umbruch: Er hat es mit einer wachsenden religiös-weltanschaulichen Heterogenität der Schüler:innen zu tun und regiert darauf – regional unterschiedlich – mit deutlichen Veränderungen in der Didaktik und den organisatorischen Rahmenbedingungen. Dies spiegelt sich in wachsenden Kompetenzerwartungen an den Beruf »Religionslehrer:in« und deren Aufbau in Studium, Referendariat und Fortbildung.
Eine Konsultation mit Teilnehmenden aus diesen drei Phasen der Lehrer:innen-Bildung hat auf Einladung des Evangelisch-Theologischen wie des Katholisch-Theologischen Fakultätentages, der Konferenz der Institute für Evangelische Theologie und der Studienreformgremien aus Universitäten und Kirchen in Geschäftsführung der Evangelischen Kirche in Deutschland im September 2022 Problemkreise und Lösungsansätze diskutiert. Der vorliegende Band dokumentiert die Beiträge und bietet so einen dichten Einblick in die anstehende Überprüfung und Neugestaltung theologisch-religionspädagogischer Bildung.
(Verlagstext)
Kostenloser Download oder Printausgabe 692 Seiten | Preis 48 € | Bestellmöglichkeit bei eva-leipzig.de
"Umweltethik"
Open Access Zeitschrift - Religion unterrichten 2023 Jg. 4, Heft 2

„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt. Dieses Heft widmet sich dem Thema "Umweltethik".
Achtung: Das Herunterladen des Heftes kann wegen des Umfangs der Datei mehrere Minuten dauern!
(Verlagstext)
kostenlos
Downloadmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
"Zukunftsangst"
Open Access Zeitschrift - Religion unterrichten 2023 Jg. 4, Heft 1
„Religion unterrichten“ ist ein kostenloses ökumenisches Online-Angebot für Religionslehrkräfte, die evangelischen und katholischen Religionsunterricht erteilen. Mit dem Konzept der Zeitschrift werden Herausforderungen, die durch konfessionelle, religiöse und weltanschauliche Pluralität in Lerngruppen bestehen, berücksichtigt. Dieses Heft widmet sich dem Thema "Zukunftsangst".
(Verlagstext)
kostenlos
Downloadmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Crossover im RU - Band
Jesus Christus
Leibhaftigkeit – nicht hier, aber doch da

Die Reihe steht unter dem Oberthema „Crossover“. Es soll der Übergang vom Analogen zum Digitalen möglich sein, eine Mischung klassischer Themen geben, der Austausch in der Lerngruppe gefördert werden. Die Arbeitsblätter können sowohl am Bildschirm als auch in ausgedruckter Form bearbeitet werden. Die Leibhaftigkeit Jesu wirft viele Fragen auf. Unter fünf großen Überschriften widmet sich dieser Band den anthropologischen, christologischen, hermeneutischen, kirchlichen Aspekten sowie dem Aspekt der Liebe. Die Unterrichtsmaterialien beschäftigen sich u. a. mit der Fragestellung, wie Menschen beisammen sind, auch wenn sie nicht körperlich in der Situation anwesend sind. In einer immer mehr digitalisierten und virtuellen Welt drängt sich die Bedeutung der verschiedenen Formen von Anwesenheit und Zusammensein auf. (Verlagstext)
51 Seiten | e-Book (pdf) Preis 14,99 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Crossover im RU - Band
Psychoanalyse
Träumen und Spiegeln
Die Reihe steht unter dem Oberthema „Crossover“. Es soll der Übergang vom Analogen zum Digitalen möglich sein, eine Mischung klassischer Themen geben, der Austausch in der Lerngruppe gefördert werden. Die Arbeitsblätter können sowohl am Bildschirm als auch in ausgedruckter Form bearbeitet werden. In diesem Band wird dem Phänomen unserer Selbst- und Fremdwahrnehmung nachgegangen. Wir fragen mit Jacques Lacan nach dem Spiegelstadium des Menschen: Wen sehe ich, wenn ich mich im Spiegel sehe? Wir träumen mit Zhuangzi den Schmetterlingstraum: Wer ist wer? Wer ist wirklich? Und deuten mit Emmanuel Lévinas und Jean-Paul Sartre den Blick des Anderen. Mit Johann Gottfried Herder schauen wir in den Abgrund des Narziss.
(Verlagstext)
70 Seiten | e-Book (pdf) Preis 24 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Was glaubst du? - Religion für Kinder
Buchreihe beim Kösel-Verlag zum Thema "Religion für Kinder"

Kinder sind neugierig und stellen oft Fragen, die uns Erwachsene vor unerwartete Herausforderungen stellen. Nicht selten sind es die großen Fragen – Fragen nach dem Sinn des Lebens oder danach, was nach dem Tod passiert. Aber auch die Frage danach, was Glaube ist und warum es verschiedene Religionen gibt, beschäftigt viele Kinder. Es ist wichtig, den Kindern neben der Auseinandersetzung mit dem Christentum, mit christlichen Festen und Traditionen, auch andere Glaubensrichtungen und Rituale anderer Weltreligionen näher zu bringen. Denn die Vielfalt aufzuzeigen und zu erklären, stärkt die Toleranz schon bei den Kleinsten.
Damit wir Erwachsenen nicht hilflos vor diesen Kinderfragen stehen und die Antworten möglichst kindgerecht ausfallen, verfassen die Autoren Prof. Dr. Albert Biesinger und Rainer Oberthür liebevoll illustrierte Bücher zum Thema »Religion für Kinder«. (Verlagstext)
z.B.: Sieht Gott auf der ganzen Welt gleich aus? | Gibt es ein Leben nach dem Tod? | Woher, wohin, was ist der Sinn? | Das Buch vom Anfang von allem | Was glaubst du?
Übersichtsseite beim Kösel-Verlag zum Thema "Religion für Kinder"
Preisgekrönte Kinderbibel mit neuen Geschichten
„Die große Bibel für Kinder“ in erweiterter Neuausgabe erschienen

„Für viele ist ‚Die große Bibel für Kinder‘ schon heute ein moderner Klassiker unter den Kinderbibeln“, sagt Michael Jahnke, Leiter des Bibelprogramms der Deutschen Bibelgesellschaft. „Umso mehr freuen wir uns, dass es in der neuen Ausgabe nun noch mehr Geschichten zu lesen und zu sehen gibt.“ Dabei seien vor allem Erzählungen berücksichtigt worden, die in der Religionspädagogik häufig nachgefragt werden.
Neu hinzugekommen sind im Neuen Testament die Stillung des Sturms (Mk 4,35-41), das Gleichnis vom verlorenen Schaf (Lk 15,1-7) und der Einzug Jesu in Jerusalem (Mt 21,1-10). Im Alten Testament wurden die Schöpfungsgeschichte sowie die Mose- und die David-Erzählung erweitert. Auch die neuen Geschichten zeichnen sich durch die fantasievollen, detailreichen Illustrationen von Marijke ten Cate und die einfühlsame und kindgerechte Sprache von Tanja Jeschke aus. (Verlagstext)
Preis 26,95 €
Bestellmöglichkeit bei shop.die-bibel.de
Reformation inklusive
Material zu Reformation und Inklusion für die Klassen 7/8
Der reformatorischen Kernaussage „Priestertum aller Gläubigen“ ist inklusives Denken immanent. Das Material dieses Themenheftes für Klasse 7/8 sensibilisiert auf der Basis des reformatorischen Kernthemas für inklusives Denken und hinterfragt eigene Haltungen und Wertvorstellungen zu „Normalität“ und Exklusionsmechanismen.
Dieses Unterrichtsmaterial basiert auf einem weiten Verständnis des Begriffs „Inklusion“. Heterogenität wird oft verkürzt und die schon bestehende Vielfalt im Klassenzimmer z.B. aufgrund von Geschlecht, Religionszugehörigkeit, sozialem Status und unterschiedlichen Lerntypen ausgeblendet. Dieser Vielfalt soll hier jedoch Rechnung getragen werden.
(Verlagstext)
Preis 16 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Religiöse Feste feiern
Impulse aus Judentum, Christentum und Islam für eine inklusive Schulkultur

Christliche Feste und Feiertage prägen das gesellschaftliche Leben in Deutschland und strukturieren unsere Zeit, selbst in einer zunehmend säkularisierten Gesellschaft. Gleichzeitig bewirkt die religiöse und kulturelle Pluralisierung, dass jüdische und muslimische Feiertage zunehmend an Alltagsbedeutung gewinnen. Sie werden auch im Schulleben zunehmend wahrgenommen und im besten Fall thematisiert und integriert. Dies ist ein wichtiger Aspekt von Inklusion, der allerdings meist vergessen wird. Das vorliegende Handbuch will einen Beitrag dazu leisten, dass Formen der Exklusion von religiösen Rechten und Bedürfnissen im Raum der Schule entgegengetreten werden kann. (Verlagstext)
192 Seiten | Preis 22 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
RU für morgen 3
Differenziertes Material für Klasse 1–4
RU für morgen bietet themenorientierte differenzierte Arbeitsmaterialien, die sich vornehmlich für den Einsatz in heterogenen Religionsgruppen in der Grundschule eignen. Der differenzierte Ansatz ermöglicht aber auch den Gebrauch in den Klassen 5 und 6 weiterführender Schulen. Die in der Praxis erprobten Unterrichtsvorschläge werden ergänzt durch Blankovorlagen und häufig verwendete Methoden.
(Verlagstext)
160 Seiten | Preis 24 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Jesus-Synopse
Eine vergleichende Übersicht zum Leben von Jesus

Das Neue Testament enthält vier Berichte zum Leben, Sterben und der Auferstehung von Jesus Christus. Jeder Bericht ist einzigartig, zugleich gibt es wortwörtliche Übereinstimmung – gerade zwischen Matthäus, Markus und Lukas. Die Jesus-Synopse hilft dabei, Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Texten der Gute Nachricht Übersetzung zu entdecken sowie schnell und gut verständlich in die Thematik einzusteigen. Anders als die wissenschaftlichen Synopsen orientiert sich diese hinsichtlich der Textreihenfolge nicht am klassischen Aufbau der Evangelien, sondern verfolgt behutsam einen chronologischen Ansatz. (Verlagstext)
Preis 26,90 €
Bestellmöglichkeit bei shop.die-bibel.de
Stuttgarter Erklärungsbibel SEB 2023. Standardausgabe
Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen
Die neue Stuttgarter Erklärungsbibel bietet den aktuellen Text der revidierten Lutherbibel 2017 mit vollständig überarbeiteten Erläuterungen zu jedem Abschnitt.
Zu jeder Bibelstelle eine fundierte Erklärung? Dafür benötigt man eine ganze Kommentarreihe – oder die Stuttgarter Erklärungsbibel! Kommentare zu jedem Abschnitt bieten Verständnishilfen und ordnen die Texte historisch und theologisch ein, ohne dass Fachwissen vorausgesetzt wird. Die Erklärungen sind als Einschübe in den Bibeltext gestaltet. So muss die fortlaufende Lektüre nicht zum Nachschlagen der Kommentare unterbrochen werden und der Überblick bleibt gewahrt.
(Verlagstext)
Preis 98 € | E-Book 69,99 €
Bestellmöglichkeit bei shop.die-bibel.de
Religiöse Feindbilder
Bausteine für die Sekundarstufe II

Wer glaubt, dass alte Feindbilder in der heutigen pluralen Gesellschaft längst überwunden sind, irrt. Nach wie vor ist dies ein gesamtgesellschaftliches Problem. Insbesondere in Krisenzeiten treten altbekannte fremdenfeindliche Motive in neuer Form auf: Muslimhass, Rassismus und Rechtspopulismus sind ebenso aktuell und allgegenwärtig wie der Antisemitismus. Dieses Unterrichtsmaterialheft begibt sich auf Spurensuche nach alten und neuen Facetten von Ausgrenzung und religiösen Feindbildern. Die Kapitel widmen sich folgenden Themen: 1. Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit 2. Antisemitismus 3. Islamfeindlichkeit 4. Rassismus 5. Abwertung von Sexualität 6. Verschwörungserzählungen 7. Vielfalt und Toleranz (Verlagstext)
64 Seiten | Preis 18 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Schwarz-Weiß-Bunt
Haut und andere Farben
Rassismus ist nach wie vor ein immanenter Bestandteil unserer gesellschaftlichen Verhältnisse. Zugleich ist die Wahrnehmung von „Schwarz-Weiß-Bunt“ eine Herausforderung, die ganz persönliche (Vor-)Urteilsstruktur immer wieder neu auf den Prüfstand zu stellen. Nicht zuletzt durch eine allgegenwärtige Präsenz im digitalen Raum wird Rassismus ein zentrales Thema für alles Lernen im globalen Horizont. Der Umgang mit Hautfarbe erweist sich als ein Thema, das als Grunddimension sozialen Lernens unmittelbar Fragen von Religion und Ethik berührt. Dabei geht es nicht nur allein um Toleranz, sondern sehr viel weitergehender um eine Akzeptanz zwischen anteilnehmender Solidarität und respektvollem Zuhören. Das Heft bietet Bausteine zu einer respektfördernden Pädagogik der Vielfalt.
(Verlagstext)
64 Seiten | Preis 18 € | E-Book 15 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Wir sind vom selben Stern
Antisemitismus entgegnen

Das Thema »Antisemitismus« spielt im gesellschaftlichen Kontext als eine Art Kontinuum über die Zeiten hinweg eine erkenntnisorientierende Rolle. Es handelt sich dabei um ein Phänomen, das zwischen der abstrakten Funktion als kommunikatives Muster und der sehr konkreten Ausgrenzung, Bedrohung und Vernichtung von Jüdinnen und Juden pendelt. Eine andere Sache jedoch ist, „Antisemitismus“ direkt zum Thema zu machen. Vor dem Hintergrund des Umstands, dass die meisten Schülerinnen und Schüler überhaupt keinen oder nur wenige Menschen jüdischen Glaubens kennen, wird die Beschäftigung mit Antisemitismus zu einem Testfall dafür, wie weit die Konstruktion des eigenen Selbst auf eine Herabwürdigung von anderen Personengruppen angewiesen ist. (Verlagstext)
64 Seiten | Preis 18 € | E-Book 15 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Kombi-Paket: Was Bibel und Koran erzählen
bestehend aus dem Lesebuch und den Handreichungen für Lehrkräfte
Das Kombi-Paket besteht aus:
Was Bibel und Koran erzählen - Ein Lesebuch für das interreligiöse Lernen
Das Buch wendet sich an Schülerinnen und Schüler ab der dritten Klasse und der Sekundarstufe. Es kann sowohl im christlichen als auch im islamischen Religionsunterricht eingesetzt werden. In übersichtlicher Darstellung bietet es Überlieferungen aus Bibel und Koran, wie sie in den Lehrplänen für allgemeinbildenden Schulen vorgegeben sind.
und Was Bibel und Koran erzählen - Handreichung für Lehrkräfte
Die dazugehörige Handreichung für Lehrkräfte ergänzt das für Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 8 gedachte Lesebuch um
- Informationen zum Anliegen und Aufbau des Lesebuches
- Hinweise zum didaktischen bzw. methodischen Umgang mit dem Lesebuch
- Elementare theologische Hintergrundinformationen zu den einzelnen Themenfeldern.
(Verlagstext)
Kombi-Paket | Preis 24 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Religion unterrichten
Dieses Buch lädt dazu ein, Religion in der Schule zu unterrichten. Was bedeutet es aber, heutzutage Religionslehrer:in zu sein? Bernd Schröder skizziert gegenwärtige Herausforderungen von Schule und Religionsunterricht ebenso wie aktuelle Entwicklungen der Religionsdidaktik. Zahlreiche Anregungen für die Unterrichtspraxis sowie die schulseelsorgliche Arbeit und eine enge Verzahnung von Theorie und Anwendungsbezug zeichnen dieses Buch aus. Es leitet Leser:innen dazu an, „reflective practitioners“ zu werden. Sie erfahren, worauf es bei gutem Religionsunterricht wirklich ankommt. (Verlagstext)
160 Seiten | Preis 18 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Digitaler Religionsunterricht
Fachdidaktische Perspektiven und Impulse
Wie können Lernprozesse im digitalen Religionsunterricht gelingen? Die Covid-19-Pandemie forderte von Lehrenden, Lernenden, Eltern sowie Forschenden und Verantwortlichen im Bildungssystem einen neuen Blick auf Bildung und Digitalisierung. Die Krise wirft die Frage auf, wie Bildung neu gedacht werden kann: Wie soll und kann Unterricht gestaltet werden, der nicht in Präsenz stattfinden darf? Wie kann Lernen synchron oder asynchron ermöglicht werden? In diesem Band diskutieren die Autorinnen empirische Erkenntnisse, Best-Practice-Beispiele aus unterschiedlichen Schularten und Klassenstufen sowie (bildungs-)theoretische Reflexionen miteinander. (Verlagstext)
200 Seiten | Preis 19 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Religionspädagogik in Anforderungssituationen
Fachdidaktische Grundlagen für Studium und Beruf

Entlang von Anforderungssituationen im Berufsfeld von zukünftigen Religionslehrkräften wird ein fundierter Überblick über die Kernfragen der Religionspädagogik geboten, wie u. a.: „Was kommt da wohl auf mich zu?“ – Oder: Was müssen Lehrkräfte im Religionsunterricht heute können? Die Publikation ist als Vorlesungs- und Seminarbegleitbuch konzipiert und ermöglicht den Studierenden examens- und praxisrelevantes Basiswissen zu ihrem künftigen Berufsfeld. Die einzelnen Kapitel sind so angelegt, dass sie mit jeweils einer herausfordernden Handlungssituation beginnen, die eine Fragehaltung zum Thema herstellt und die Bedeutung des Gegenstandes im universitären Kontext der Studierenden oder angelehnt an zukünftige Tätigkeiten als Lehrerin und Lehrer verdeutlicht. (Verlagstext)
320 Seiten | Preis 22 €
Bestellmöglichkeit bei vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Neuer Diskussionsband zu „Das Neue Testament – jüdisch erklärt“ erschienen
Prüfung, Diskussion, Weiterführung

Mit „Das Neue Testament jüdisch erklärt – in der Diskussion“ ist jetzt ein Folgeband zur namensgebenden Studienbibelausgabe erschienen. Theologinnen und Theologen aus dem deutschsprachigen Raum vertiefen darin die Diskussion zu einzelnen Themen und Bibeltexten. Die Ausgabe des Neuen Testaments mit Erklärungen jüdischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler war 2021 erstmals in deutscher Sprache erschienen und wurde begeistert aufgenommen.
Mit dem neuen Band wolle man die weitere Diskussion um „Das Neue Testament – jüdisch erklärt“ anregen, so schreiben die Herausgeber des Bandes in ihrem Vorwort. Noch immer entspreche die Aussage, dass die neutestamentlichen Schriften in die jüdische Tradition gehörten, nicht dem Common Sense. (Verlagstext)
336 Seiten | Preis 38 €
Bestellmöglichkeit bei shop.die-bibel.de
RU kompakt Berufliches Gymnasium Heft 3
Schülerorientiert - Praxisorientiert - Kompetenzorientiert
Das Heft bietet ausgearbeitete Unterrichtsvorschläge und in der Praxis erprobte Materialien für Schülerinnen und Schüler des Berufliche Gymnasiums. Es gibt eine Fülle von Anregungen für einen abwechslungsreichen und gelingenden Unterricht, der die Vorgaben der Bildungspläne im Blick auf den Erwerb prozessbezogener und inhaltbezogener Kompetenzen erfüllt.
Die Themen des Hefts:
Eschatologie – Was haben wir zu hoffen?
Die Bedeutung Jesu in Christentum und Islam am Beispiel von Weihnachten
(Verlagstext)
80 Seiten | Preis 18,50 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Was geht mich Menschenwürde an? - Ethik für das Leben unterrichten
Materialien und Unterrichtsentwürfe ab Klasse 10

Die Themen des Bandes sind:
- Einführung in die Didaktik medizinethischer Themen
- Menschenrechtliche Grundlegung der Ethik für das Leben
- Würde im Beginn des Lebens
- Inklusion und Behinderung
Die Schülerinnen und Schüler werden in den ausgearbeiteten Unterrichtsentwürfen an die jeweiligen Themen herangeführt. Mithilfe schülernah ausgesuchter Materialien erkennen sie anhand eigener Erfahrungen, Beobachtungen und Reflexionen, dass Menschen ein wechselseitiges Anrecht auf würdevollen Umgang pflegen sollen – und sie erkennen, dass sie unmittelbar darin verflochten sind. Für die optimale Vorbereitung auf den Unterricht, sind jedem Kapitel grundsätzliche und aktuelle Hintergrundinformationen vorangestellt. (Verlagstext)
148 Seiten | Preis 29,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Einführung in die Religionsdidaktik
Mit Tipps für einen gelingenden Religionsunterricht
Die Besonderheiten des Faches Religion, seine Anforderungen an die Unterrichtenden sowie grundlegende didaktische Überlegungen bei der Unterrichtsplanung werden ebenso thematisiert wie konkrete Fragen der Vorbereitung, Gestaltung und Durchführung des Unterrichts.
Der zweite Teil des Buches gibt eine Vielzahl unterrichtspraktischer Methoden an die Hand, mit deren Hilfe sich ein ansprechender, didaktisch reflektierter und kompetenzorientierter Religionsunterricht gestalten lässt. (Verlagstext)
2. verbesserte und erweiterte Auflage 2023 - inklusiv eBook
388 Seiten | Preis 28,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Das Kirchenjahr
Materialien zu den Kirchenfesten für die Klassen 3 bis 6

Das Kirchenjahr bietet einen durchgehenden und zwanglosen roten Faden durch das Schul- und Kalenderjahr. Ohne viel zusätzlichen Aufwand ergeben sich in diesen Materialien Bezüge und Anknüpfungspunkte – die Kinder werden in ihrer Lebenswelt abgeholt. Es gibt Neues zu entdecken und gleichzeitig kann Bekanntes vertieft werden. Zu jedem Kirchenfest gibt es zudem eine interaktive Lerneinheit, die die Schülerinnen und Schüler auf dem Tablet oder am Laptop selbständig bearbeiten können. Die Dateien sind über einen Code im Heft zugänglich.
Sachliches, Wissenswertes, Vertiefendes, Kreatives, Aktives und Interaktives zu den wichtigsten Kirchenfesten. (Verlagstext)
76 Seiten, Preis 22,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Religion im Dialog
Klasse 9/10
“Religion im Dialog” bedeutet, Begegnungen anzuregen. Wie? Das neue Lehrwerk für den evangelischen Religionsunterricht verfolgt einen
konfessionell-kooperativen Ansatz, der immer wieder auch den Dialog zu anderen Religionen und Weltanschauungen sucht. So wird der Vielfalt der
Schülerschaft und der Realität des Religionsunterrichts optimal Rechnung getragen.
“Religion im Dialog” bezieht durchgängig evangelische und katholische Perspektiven bei Materialien und Aufgaben ein. Gleichzeitig werden andere
religiöse sowie verschiedene weltanschauliche Perspektiven eingebracht. Der Fokus liegt dabei auf gelebter Religion. Damit entstehen Lernarrangements, die dazu einladen, miteinander ins Gespräch zu kommen und sich auszutauschen. So können die Schülerinnen und Schüler sehen, wie verschieden sie sind und wo sie vielleicht auch etwas verbindet. (Verlagstext)
195 Seiten | 24,00 €
Bestellmöglichkeit bei Vandenhoeck & Ruprecht
ungefiltert
Bei 'ungefiltert' geht es um das Kennenlernen und Einschätzen des Gegenübers. Die Fragen laden zum Nachhaken sowie zu Offenheit und Ehrlichkeit ein:
- 130 teils lustige, teils nachdenkliche Fragen erleichtern das erste Kennenlernen.
- 50 Fragen zu Politik, Ethik, Religion, Gesellschaft und Ökologie fördern den Austausch und die Diskussion über Meinungen und Weltbilder.
- 45 vertiefende und teils herausfordernde Fragen bieten Raum für Antworten. 'ungefiltert' ist ein Kennenlern-Tool mit Spielcharakter für Jugendarbeit, Freizeitarbeit und Schule, das das Potenzial hat, den Blick auf die Menschen hinter ihren 'Filtern' zu eröffnen. (Verlagstext)
225 Fragen für Jugendarbeit und Schule | Preis: 20,00 €
Bestellmöglichkeit bei buch+musik
Praxisratgeber: Künstliche Intelligenz
Wie Chatbots & Co. den Unterricht verändern
Künstliche Intelligenz ist der neue Trend in der Schule. Chatbots und Co. eröffnen völlig neue Möglichkeiten für den Unterricht und stellen Lehrer:innen vor neue Herausforderungen. In diesem Leitfaden erfahren Sie alles Wissenswerte über Künstliche Intelligenz und wie die neuen Technologien den Unterricht verändern werden.
Darüber hinaus werden verschiedene Anwendungsfälle für KI im Unterricht vorgestellt, z.B. wie man Chatbots als Tutoren einsetzt, um Schüler:innen zu unterstützen. Der Leitfaden enthält auch viele praktische Tipps, die dazu inspirieren, neue Wege im Unterricht und in der Unterrichtsvorbereitung zu gehen. (Verlagstext)
pdf-Datei | Preis 16,99 €
Bestellmöglichkeit bei friedrich-verlag.de
Sterben - Sterbehilfe - Palliativmedizin
Fünf niveaudifferenzierte Unterrichtsbausteine für die Sekundarstufe I

Die Schülerinnen und Schüler beschäftigen sich zum Einstieg mit ihrer persönlichen Sichtweise zu Sterben und Tod sowie mit christlichen Vorstellungen, gesellschaftlichem Wandel und verschiedenen Epochen und Kulturen. Mit Hilfe von Fallbeispielen werden sie dann mit den vier Formen der Sterbehilfe vertraut gemacht und lernen die aktuelle Gesetzeslage (2/2020) zur Sterbehilfe kennen.
Das sehr emotional besetzte Thema des medizinisch-assistierten Suizids wird anhand des Buches/Films „Ein ganzes halbes Jahr“ von Jojo Moyes bearbeitet. Die Schülerinnen und Schüler schlüpfen in die Rollen der unterschiedlichen Protagonisten und werden somit befähigt, sich eine eigene Meinung zu bilden. (Verlagstext)
88 Seiten | Preis 19,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Spuren lesen Grundschulbibel
Die Grundschulbibel eröffnet Kindern in besonderer Weise einen Zugang zu biblischen Texten:
Die Texte sind nah am Bibeltext, aber elementarisiert formuliert.
Eine leicht verständliche Sprache macht die Geschichten für Kinder eigenständig erlesbar.
In inklusiven Settings bieten sich die Texte zum Vorlesen an.
Kindgerechte Illustrationen unterstützen das Verständnis und setzen Impulse. Sie regen zum Verweilen und Weiterdenken an.
Die Grundschulbibel kann das Lehrwerk Spuren lesen ergänzen oder unabhängig eingesetzt werden. (Verlagstext)
192 Seiten | Preis 20,50 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Interaktive Arbeitsblätter
zum Kursbuch Religion Elementar 3

Auch im Religionsunterricht steigt die Bedeutung digitaler und interaktiver Elemente. Dem tragen wir Rechnung und bieten einen großen Teil unserer Arbeitsblätter zum Kursbuch Religion Elementar 3 zum digitalen Ausfüllen an.
Die 120 interaktiven Arbeitsblätter im PDF-Format lassen sich auf bewährte Weise begleitend und ergänzend zum Kursbuch Religion Elementar 3 im Unterricht einsetzen. Die Bereitstellung der einzelnen Arbeitsblätter an die Schülerinnen und Schüler kann über Schulplattformen oder per Mail erfolgen. Die Dateien lassen sich auf gängigen Tablets, Laptops und PCs bearbeiten. (Verlagstext)
150 Seiten, Preis 15,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.com
Muss man die Bibel wörtlich nehmen?
Bibelverständnis und Bibelauslegung. Eine Einführung
Eine gut verständliche Handreichung zu einer wissenschaftlich verantwortbaren Bibelauslegung – für Religionslehrkräfte, Studierende der Theologie, in der Kirche Beschäftigte sowie alle am Thema Interessierten.
Das Buch führt in die moderne Bibelauslegung ein und fragt im ersten Teil nach der Inspiration, Wahrheit und Verbindlichkeit der Bibel. Verschiedene Bibelverständnisse werden vorgestellt, Grundbegriffe der Bibelauslegung wie Kanon, Verbalinspiration, Formkritik, Historisch-kritische Methode, Allegorie und Hermeneutik werden erklärt.
Der zweite Teil betrachtet einzelne biblische Textsorten wie Prosatexte, Wunder, Gleichnisse, prophetische, mythische, ethische und apokalyptische Texte. Anhand ausgewählter Textbeispiele wird erläutert, wie die biblischen Texte heute noch ihre Wahrheit entfalten und mit Gewinn für Leben und Glauben gelesen werden können. (Verlagstext)
88 Seiten | 9,95 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.de
Religionsunterricht beobachten
Praktiken – Artefakte – Akteure

Wir sind es gewohnt, Unterricht normativ und intentional zu betrachten: Was will die Lehrkraft? Was erreicht sie? Wen erreicht sie nicht, wie kann sie ihre Wirkung verbessern?
Das Handbuch möchte eine andere Perspektive erproben: Es beobachtet und beschreibt unterrichtliche Praktiken: Was passiert? Wie kommt, dass es geschieht? Wie sind Menschen und Dinge an dem beteiligt, was passiert?
Akteure sind nicht mehr nur die Lehrkraft und die Schülerinnen und Schüler, sondern alles, was einen Unterschied bewirkt. (Verlagstext)
272 Seiten
| Preis
28,00 €
Bestellmöglichkeit bei calwer.de
Auferstanden, oder?
Der große Faktencheck zur Ostergeschichte
Beschreiben die Berichte von der Auferstehung Jesu ein wahres Ereignis? Wir wissen es nicht. Was wir aber wissen: Die Passionsgeschichten standen in einem krassen Widerspruch zu dem, was die Menschen zur Zeit Jesu glaubten. Niemand erwartete einen Messias, der starb und auferweckt wurde.
Die Mitglieder der Gemeinschaft um Jesus erlebten aber genau das: dass ihr Lehrer lebte und dass seine Botschaft weiter ging. Wenn sie davon erzählen wollten, dann mussten sie auf Sachverhalte zurückgreifen, die im Umfeld ihrer Zeit anschlussfähig waren.
Darum geht es in diesem Buch. (Verlagstext)
18,00 €
Bestellmöglichkeit bei penguinrandomhouse.de
Noch Ältere Buchtipps finden Sie hier
ARCHIV
.
rpi-virtuell bietet vier Kerndienste:
News, Gruppen, Blogs und den Materialpool. Die Auswahl der verschiedenen Module geschieht optisch über einen Pfeil im Kopfbereich der Dienste. Der Materialpool ist eine ständig wachsende digitale Mediathek für ReligionspädagogInnen. Nahezu alle Inhalte sind frei zugänglich und kostenlos nutzbar.
entwurf
Einzelpreis: 16.50 EURJahres-Abo (incl. Friedrich Jahresheft und einer Ausgabe der Reihe SCHÜLER) plus entwurf-digital:
71,00 EUR
bestellen im Shop des Friedrich-Verlags —»