Unter "Weihnachtsaktionen" finden Sie auf bru-uno.de zahlreiche Anregungen für den Unterricht in der Adventszeit:
Mehrere Weihnachtsrätsel und -quiz, Aktionen zu Weihnachten, die zur Nachahmung anregen, Links zu Weihnachts-Werbe-Filmen der letzten Jahre und 24 Fragen zum Nachdenken. bru-uno.de/weihnachtsaktionen
„In der Nacht von Betlehem“,
Vorlesegeschichten im Advent, Die Weihnachtsgeschichte aus Lukas 2,1-20 zum Hören, Lesen und Nacherzählen, wie andere Kinder auf der Welt Weihnachten feiern -
das sind die Themen der Seite "Advent und Weihnachten mit Kindern" auf die-bibel.de. Das Schülermagazin zu Weihnachten „In der Nacht von Betlehem“ kann dort
kostenfrei als PDF heruntergeladen oder als Klassensatz bestellt werden zu den Angeboten zu Advent und Weihnachten bei die-bibel.de
rpi-virtuell bietet auf den Themenseiten „Advent“ und „Weihnachten“ jeweils Unterrichtsmaterial für die Grund- und die Sekundarstufe, Schulgottesdienstentwürfe und Hintergrundinformationen. Themenseite Advent und Themenseite Weihnachten bei rpi-virtuell
Mit der Aktion „
weihnachten-ist-geburtstag.de “ startete im Jahr 2012 die Evangelische Kirche von Hessen und Nassau
(EKHN) die erste „Impulspost“-Kampagne. Auf der Webseite finden Sie vertiefende Texte zu vielen Aspekten rund um
Advent und Weihnachten ebenso wie Tipps zum Feiern
. (Hinweis: Neuere Browservarianten geben die Meldung aus, dass die Seiten nicht sicher seien, da
sie nicht https-verschlüsselt sind. Die Seiten sind dennoch nutzbar.)
Die evangelischen und katholischen Kirchen in Baden-Württemberg bieten vom 1. Dezember bis Dreikönigstag 2023 spirituelle Adventsimpulse per E-Mail
und als Podcast auf verschiedenen Podcast-Portalen (Spotify, Apple & Google Podcast und Amazon Music) an.
www.advent-online.de .
Weihnachten Weltweit ist eine ökumenische Aktion im Advent
für Kinder im Alter von drei bis sieben Jahren. Sie möchte durch die Adventszeit begleiten, um Kindern von der Weihnachtsbotschaft und von Weihnachten auf der ganzen Welt zu erzählen. Sie lädt dazu ein, Kindern einen Perspektivwechsel zu ermöglichen, indem sie verschiedene Formen des Weihnachtsfestes weltweit kennenlernen.
„Weihnachten Weltweit“
epd erklärt: Warum feiern wir Advent?
Autoren: Mareike Heß und Clemens Beckmann
Piggeldy geht ein Licht auf
Seit 1973 flimmern Piggeldy und Frederick über den Bildschirm und erfreuen
sich großer Beliebtheit. Diese gründet vor allem in der Neugier, mit welcher Frage das kleine wissbegierige Schwein den großen Bruder nun wieder löchert
und welche kreative Antwort von beiden letztlich gemeinsam gefunden wird. Piggeldy will in dieser Serie wissen, was Advent ist. Fredericks Antwort
ist offen für alle Kinder mit oder ohne religiöser Sozialisation. "Piggeldy geht ein Licht auf" Video und Unterrichtsvorschlag auf webcompetent.org .
NDR: Weihnachtsbräuche und ihre Geschichte
Warum stellen wir uns in der Adventszeit einen Kranz mit vier Kerzen auf den Tisch? Woher stammen Nikolaus und Weihnachtsmann? Und wie hat die Tanne als
Weihnachtsbaum den Weg in unsere Wohnzimmer gefunden? Beim NDR finden Sie spannende Fakten über die historischen Ursprünge. ndr.de/geschichte/Weihnachten-und-Advent .