Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
20.11.2025

Orientierungs­rahmen Globale Entwicklung

Neuerscheinung für die gymnasiale Oberstufe

Wie wirkt sich unser Handeln heute und zukünftig auf unsere Lebensbedingungen hier und anderswo auf der Welt aus? Diese Fragen und damit verbundene Handlungsoptionen stehen im Mittelpunkt von „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE). BNE fördert entscheidende Kompetenzen und zeigt konkrete Wege für eine gerechte und nachhaltige Zukunft auf. So erleben Lernende: Ich kann etwas verändern.

Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung vereint Perspektiven aus Schule, Bildungsverwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft für die konzeptionelle wie auch inhaltliche Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung. Dabei wird die besondere Bedeutung zukunftsorientierter Bildung mit globaler Perspektive deutlich, wenn sie im Unterricht und in der Schule, bei der Aus- und Fortbildung von Lehrkräften oder für die Entwicklung von Bildungsplänen und deren Umsetzung berücksichtigt wird.
Der Orientierungsrahmen für die gymnasiale Oberstufe (Sek. II) wurde am 16. Oktober 2025 von der Bildungsministerkonferenz der KMK verabschiedet und ergänzt die Fachkapitel des bisherigen Orientierungsrahmen für die Sekundarstufe I.

Der Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Bildung für nachhaltige Entwicklung in der gymnasialen Oberstufe…
  • bietet einen einzigartigen Leitfaden für die Entwicklung von Bildungsplänen und Schulcurricula, für die Organisation von Unterricht und außerschulischen Aktivitäten, für die Lehrkräftebildung und für die Bildungsarbeit von Nichtregierungsorganisationen.
  • zeigt, dass BNE in den Fächern, fachübergreifend und im Sinne eines Whole School Approach in der gymnasialen Oberstufe und in Schulen insgesamt umgesetzt werden kann.
  • bietet eine gute Balance zwischen fundierten didaktischen Grundüberlegungen und praktischen Unterrichtsbeispielen.
Download "Orientierungsrahmen Globale Entwicklung" (pdf)

        Aktuelle Meldungen

        Seite drucken

        Startseite

 
Fachverband
Fachverband evang. Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden e.V.