Symbolbild OnlineSitzung
23.08.2025

Online-Fortbildungs­reihen des RPI Baden

Herbst und Winter 2025/26

Im Rahmen der #relilab-Impulse laden das RPI Baden und das RPZ Zweibrücken dazu ein, ethische Fragestellungen aus theologischer Perspektive neu in den Blick zu nehmen:

Online-Reihe „Ethik im Dialog – Von Jesus bis zur Künstlichen Intelligenz“

In kurzen Online-Beiträgen greifen Expert*innen aktuelle Themen auf – vom Umgang mit Krieg und Frieden über soziale Gerechtigkeit bis hin zu Fragen der Sexualethik und der Digitalisierung. Mit dabei sind u.a. Stefan Maaß, Michael Landgraf, Prof. Dr. Peter Busch, Dr. Gernot und Prof. Dr. Annette Weissenrieder.
Die Workshops finden immer freitags von 16 bis 17 Uhr online statt.
Weitere Informationen:
Flyer „Ethik im Dialog“ - pdf-Datei

In einer zweiten Fortbildungsreihe stehen aktuelle Kurzfilme im Mittelpunkt, die Impulse für einen lebendigen Religionsunterricht geben können.

Reihe „Kurzfilme im Religionsunterricht“

Gemeinsam erkunden wir konkrete Einsatzmöglichkeiten, entwickeln Unterrichtsideen und reflektieren didaktische und methodische Zugänge. Im Schuljahr 2025/26 bieten Frau StD’in Liane Wrobel und das RPI Baden Fortbildungen für Klassenstufe 9/10/11, die Oberstufe sowie zu den Themenschwerpunkten „Religionen und Weltanschauungen“ und „Sterben, Tod, Leben?!“ an.
Weitere Infos: Flyer „Kurzfilme im Religionsunterricht“ - pdf-Datei
Anmeldung unter ekiba.bildungskirche.com/

        Aktuelle Meldungen

        Seite drucken

        Startseite

 
Fachverband
Fachverband evang. Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden e.V.