- 11.12.2024
80 Jahre nach Auschwitz – Wahrnehmen und Weitergeben
Fortbildung am Dienstag 28.01.2025, 14:30 bis 17:00 Uhr im Neuen Schloss Stuttgart
Die Wanderausstellung »Holocaust gezeichnet« ist eine interaktive Zeitreise in die dunkle Vergangenheit der deutschen Geschichte. Neunzehn ausdrucksstarke Bleistiftzeichnungen der Holocaust-Überlebenden Ella Liebermann-Shiber (1923–1998) sowie Audioaufnahmen, Fotografien und Videoclips lassen das Leben und Leiden der Künstlerin lebendig werden. Gedenk- und Gesprächsimpulse geben Raum für emotionale Resonanz und regen zum Nach- und Umdenken an. Die Ausstellung kann an Schulen, in Gemeindezentren und Begegnungsstätten eingesetzt werden.
Im Neuen Schloss in Stuttgart wird die neue Ausstellung im Rahmen mehrerer Veranstaltungen anlässlich des Holocaust-Gedenktags – 80 Jahre nach Auschwitz – der Öffentlichkeit präsentiert. Vom 27. bis 30. Januar 2025 wird ein umfangreiches Programm geboten, das Begegnungen mit Zeitzeugen und ein Erleben der Ausstellung ermöglicht: ein Podiumsgespräch, eine Gedenkveranstaltung, eine Fortbildung für Lehrkräfte, eine Veranstaltung für politisch Verantwortliche sowie Führungen und Vorträge.
der Flyer zur Fortbildung am Dienstag 28.01.2025 (pdf-Datei)
weitere Informationen zur Fortbildung am Dienstag 28.01.2025 und Anmeldemöglichkeit beim RPI Baden