fv-intern |
Informationen zur Vorstandssitzung am Samstag, 12.1.2019 in Herrenberg finden Sie hier->
|
Erkennbar und offen für Begegnung
Religion in der weltanschaulich vielfältigen Schule
Fachtagung des Arbeitskreis der Religionslehrerverbände in
Baden-Württemberg
(der Fachverband ist Mitglied des AK)
vom 7.
bis 8. März 2019 / Anmeldeschluss 15.02.19
Tagungs-Flyer mit weiteren Infos als
pdf-Datei |
Materialtipps |
 Unterrichtsmaterial auf HanisauLand.de
HanisauLand wendet sich an die Grundschulklassen 3 und 4 sowie an die Sekundarstufe I der weiterführenden Schulen. Die Inhalte können zum Teil gut im Religionsunterricht eingesetzt werden. So gibt es Unterrichtsmaterial zu den Religionen Christentum, Judentum und Islam. Zudem bietet HanisauLand interaktive Tafelbilder für den Einsatz von Whiteboards in der Schule. mehr-> |
entwurf 4-2018 - „Im Kapitalismus leben“
Der Kapitalismus heute ist mächtiger als die Rede von der Ökonomie, die viele Lebensbereiche durchdringt. Er ist eine Macht, die alle Systeme und auch uns selbst bereits durchdrungen hat, die unser Leben (mit-) bestimmt. Wie sollen wir verantwortlich leben im Kapitalismus? mehr->
|
Neue Bücher von Calwer und Vandenhoeck&Ruprecht
Materialheft RU kompakt Sek I / Religion unterrichten in Vielfalt / Stark in Religion 5/6 / Kirchengeschichte im RU / Das Kirchenjahr erkunden
mehr->
|
The Cleaners Tausende externe Mitarbeiter*innen sichten für Facebook, Youtube, Twitter und weitere Social Media Angebote Fotos und Videos. Der Film erzählt von ihrer belastenden Arbeit, bei der sie im Sekundentakt über das Löschen oder Veröffentlichen entscheiden. mehr-> |
RU aktuell
|
 Ökumenisches Institut für Friedenstheologie gegründet
Am Samstag, 12. Januar 2019, gründeten 18 evangelische und katholische Theologinnen und Theologen das „Ökumenische Institut für Friedenstheologie“ (ÖFT). Zum Gründungsteam gehört auch Fachverbandsmitglied Dr. Theodor Ziegler aus dem Elsass. mehr->
|
 Kolumne "Mein Religionsunterricht"
Ein Blick über den Zaun: Wie funktioniert katholischer Religionsunterricht heute? Dieser Frage geht die neue katholisch.de-Kolumne nach. Lehrer verschiedener Schulformen berichten darin ganz persönlich, wie sie ihren Unterricht gestalten, damit sie die Jugend von heute noch erreichen. mehr bei katholisch.de
|