Newsletter Mai 2023
Liebe Leserin, lieber
Leser,
mit dem Newsletter des Fachverbands senden wir Ihnen die aktuellen News rund um den RU, sowie aktuelle Materialtipps.
|

Künstliche Intelligenz ist zur Zeit ein Megathema. Microsoft baut seine eigene Suchmaschine "Bing" mit ChatGPT aus. Ich habe "Bing" einfach 'mal gefragt:
Warum sollte ich Mitglied im Fachverband ev. Religionslehrerinnen werden?
Die Antwort:
"Als Mitglied im Fachverband evangelischer Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden können Sie sich mit anderen Religionslehrerinnen und Religionslehrern vernetzen und sich über aktuelle Entwicklungen im Bereich des Religionsunterrichts austauschen. Der Verband unterstützt die evangelischen Religionslehrerinnen und Religionslehrer in ihrer Arbeit und bietet Material- und Buchtipps sowie einen Newsletter an . Sie können auch Anregungen, Wünsche oder Kommentare an den Verband schreiben.
Weitere Informationen:
fachverband.info"
|
-Jahrestagung
29.09. – 30.09.2023
Prof. Dr. Hartmut Rosa, Wolfgang Endres
Was uns berührt: Relevanz des Religionsunterrichts als Resonanzraum?!
weitere Infos und Anmeldung |
 |
|
(Edu-)Breakouts zu Himmelfahrt und Pfingsten
mit je drei Rätseln die Himmelfahrts- und die Pfingstgeschichte mit Grundschülern entdecken
mehr ->>
|
Neues Material des RPI der EKKW und der EKHN
rpi-Impulse 2|23 "Outside the Box!" | rpi-Info Interreligiöses Lernen | rpi-Info RU und Konfessionslosigkeit
mehr ->>
|
47 neue Artikel für Online-Lexikon WiReLex
Von „BDKJ und katholische Jugendverbände“ bis „Zweites Vatikanisches Konzil“ - Neuer Jahrgang des Religionspädagogischen Lexikons im Internet gestartet mehr ->>
|
Webmagazin 5.MD – Medien und Digitalität
Informationen und Material der Fachstelle des Ressorts Bildung der Erzdiözese München und Freising
- Bildrechte | Urheber und Nutzer – Wer darf was?
- Streaming in der Bildungsarbeit | Formen, Technik, Umsetzung
usw. mehr ->>
|
|
|