Newsletter März 2025


Liebe Leserin, lieber Leser,
mit dem Newsletter des Fachverbands senden wir Ihnen die aktuellen News rund um den RU, sowie aktuelle Materialtipps.

Schueler schreibt RELIGION an eine Tafel

Qualitätsentwicklung in der Praxis des Religionsunterrichts

Ergebnis von Befragungen zu verschiedenen Qualitätskriterien des Ev. Religionsunterrichtes. Die Publikation soll Religionslehrkräfte dabei unterstützen, die Befunde aus der Studie für ihre unterrichtliche Praxis zu nutzen.
Jugendliche im Gespräch

Bibel-Gespräche leicht gemacht

Die neue Talk-Box Vol. 21 der Deutschen Bibelgesellschaft lädt zum Austausch über das „Buch der Bücher“ ein
das Wort Antisemitismus durchgestrichen

Das Gerücht über die Juden

Fünf interaktive Module zu zentralen Aspekten von Antisemitismus vom "Netzwerk antisemitismus- und rassismuskritische Religionspädagogik und Theologie"
Ausschnitt - Caspar David Friedrichs Mönch am Meer

So „einsam“ ist Caspar David Friedrichs "Der Mönch am Meer"

Für die Unterrichtserschliessung aufbereitetes H5P-Lernelement mit Videos, Audios, Lernanregungen und Quiz
Schüler arbeiten mit einem Laptop

ARTE Education - Videos für den Religions­unterricht

Themenlisten mit zahlreichen Videos zu den ersten fünf Zielen für nachhaltige Entwicklung:
Keine Armut | Kein Hunger | Gesundheit und Wohlergehen | Hochwertige Bildung | Geschlechter-Gleichheit
Fachverband Fachverband
Jetzt anmelden:
Einladung zur AK Tagung Religion in der Schule der Zukunft Eine Veranstaltung des Arbeitskreises der Religionslehrerverbände in Baden-Württemberg und des Landeselternbeirats Baden-Württemberg am 5. April 2025 in Stuttgart. Der Fachverband ist Mitveranstalter. Anmeldung direkt über die Fachverbands-Homepage.
 

 

Impressum:
Der Fachverbands-Newsletter ist ein Service des Fachverbands evang. Religionslehrerinnen und Religionslehrer in Baden e.V.
Diesen Newsletter haben Sie erhalten, weil Ihre E-Mailadresse in unsere Mailingliste eingetragen wurde. Falls dies ohne Ihr Einverständnis erfolgt ist oder wenn Sie keine weiteren Newsletter erhalten möchten, können Sie hier den Newsletter abbestellen: abmelden

Rückmeldungen und Vorschläge zum Newsletter senden Sie bitte an:
newsletter@fachverband.info

Redaktion: Siegmar Körber