
- 02.01.2023
Religionsmonitor 2023 der Bertelsmann Stiftung
Die Kirchen bieten gerade in Krisenzeiten wichtige Räume, um Hilfe zu finden und Hilfe zu leisten. Gleichzeitig nimmt die Bindung der Menschen in
Deutschland an die Kirchen ab. Insbesondere Katholik:innen erwägen einen Kirchenaustritt. Dies zeigt eine erste Auswertung von Daten
des
Religionsmonitors 2023. Sie beschäftigt sich speziell mit den traditionellen Formen der Religiosität und der Rolle der christlichen Kirchen in
Deutschland.
Ein Vergleich der Daten des aktuellen Religionsmonitors mit dem Religionsmonitor 2013 zeigt, dass die Säkularisierung in Deutschland
gesamtgesellschaftlich fortschreitet. Während vor zehn Jahren noch fast die Hälfte der Deutschen angaben, sehr oder ziemlich stark an Gott zu
glauben, beträgt dieser Anteil heute nur noch 38 Prozent. Jede vierte Person in Deutschland glaubt nicht an Gott.
Die repräsentativen Umfrageergebnisse machen zudem deutlich, dass die religiösen Angebote der Kirchen auch von den Kirchenmitgliedern nur
unregelmäßig in Anspruch genommen werden: Nur etwa 17 Prozent gehen mindestens einmal im Monat zum Gottesdienst – eine genau so große Gruppe der
Kirchenmitglieder geht gar nicht in die Kirche. "Vor allem in der Gruppe dieser passiven Mitglieder kann sich die Frage stellen, ob ein Verbleib
in der Kirche angesichts von Kirchensteuern und kritischer Diskussionen über die Institution aus individueller Sicht noch gerechtfertigt ist",
erklärt die Religionsexpertin Yasemin El-Menouar.
Laut aktuellem Religionsmonitor hat jedes vierte Kirchenmitglied im vergangenen Jahr über einen Austritt aus der Kirche nachgedacht. Jedes fünfte
äußert eine feste Austrittsabsicht. Bei den 16- bis 24-Jährigen zeigen sich sogar 41 Prozent entschlossen, die Kirche zu verlassen, unter den
25- bis 39-Jährigen sind es 35 Prozent.
Die Abwendung von den Kirchen bedeutet nicht unbedingt zugleich eine Abwendung von Religion generell: 92 Prozent derer, die austreten wollen,
stimmen der Aussage zu, dass "man auch ohne Kirche Christ sein" könne. Selbst unter den Mitgliedern ohne Austrittsabsicht bekräftigen 84 Prozent
diese Aussage.
Vollständiger Text:
Pressemeldung der Bertelsmann Stiftung