

30.06.2025
"Christlicher Religionsunterricht" in Niedersachsen wird später eingeführt
Erst 2026/2027 verpflichtend an allen Schulen im Land
Wie mehrere Medien berichten, teilte ein Sprecher der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers mit, dass der "Christliche
Religionsunterricht" in Niedersachsen später eingeführt wird. Die ursprüngliche Planung war eine Einführung zum Schuljahr 2025/2026. Die Lehrpläne
für Grundschulen und die Schulen des Sekundarbereichs I sollen im Herbst veröffentlicht und Anfang September der Vertrag für die Einführung des neuen Fachs
mit dem Land Niedersachsen unterzeichnet werden. Damit würde erstmals in Deutschland die evangelische und katholische Kirche gemeinsam die
Verantwortung für den Religionsunterricht übernehmen.
Die neuen Lehrpläne können ab dem 2. Halbjahr 2025/2026 erprobt werden.
Interessante Notiz am Rande:
Parrallel zu der Meldung hat der NDR eine Umfrage gestartet, in der die Leserinnen und Leser gefragt werden, ob sie für gemeinsamen, konfessionell getrennten oder gegen Religionsunterricht als Pflichtfach sind. Das Ergebnis (Stand 30.06.25 21.00 Uhr):
50% für gemeinsamen Religionsunterricht, 7% für konfessionell getrennten Religionsunterricht und 43% gegen Religionsunterricht als Pflichtfach.
NDR-Meldung zum Thema
siehe dazu auch: Rechtsgutachten gibt grünes Licht für gemeinsamen christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen
Die neuen Lehrpläne können ab dem 2. Halbjahr 2025/2026 erprobt werden.
Interessante Notiz am Rande:
Parrallel zu der Meldung hat der NDR eine Umfrage gestartet, in der die Leserinnen und Leser gefragt werden, ob sie für gemeinsamen, konfessionell getrennten oder gegen Religionsunterricht als Pflichtfach sind. Das Ergebnis (Stand 30.06.25 21.00 Uhr):
50% für gemeinsamen Religionsunterricht, 7% für konfessionell getrennten Religionsunterricht und 43% gegen Religionsunterricht als Pflichtfach.
NDR-Meldung zum Thema
siehe dazu auch: Rechtsgutachten gibt grünes Licht für gemeinsamen christlichen Religionsunterricht in Niedersachsen