- 02.11.2022
Die Suche nach dem großen „WIR“
ARD-Themenwoche (6. bis 12. November 22)
- Foto: SWR
„Statt konfliktzentrierter Berichterstattung wollen wir bewusst lösungsorientierten Journalismus zeigen“, sagt SWR Intendant Kai Gniffke. „Der Ansatz des konstruktiven Journalismus versucht Lösungen anzubieten und passt wunderbar zu unserer ARD-Themenwoche. Wir rücken Menschen und deren Projekte in den Mittelpunkt, die aktiv zum Zusammenhalt in der Gesellschaft – dem ‚WIR‘ – beitragen.“ „Wobei das „Wir“ uns alle meint, die sich in unserer Gesellschaft für Zusammenhalt einsetzen“, ergänzt hr-Intendant Florian Hager. „Dieses Jahr hat die ARD-Themenwoche durch die politischen und wirtschaftlichen Entwicklungen noch einmal an Aktualität und damit an Relevanz gewonnen.“
Die ARD Themenwoche "WIR GESUCHT - Was hält uns zusammen?" findet auch in der Themenwelt Kinder und Familie in der ARD Mediathek statt. Dafür gibt es ein Angebot, das neben den eigens produzierten Sendungen für das Fernsehen weiterführende Inhalte zu den Aspekten Zusammenhalt, Engagement und Miteinander präsentiert:
Wir gesucht! für Kinder beim SWR
Mit der Aktion Schulstunde präsentiert der rbb begleitend zur ARD Themenwoche Filme, Projektideen und umfassendes Unterrichtsmaterial für den Unterricht der Klassen 3 bis 6. Es geht um gemeinsame Regeln und Werte, um konstruktives Streiten und um die Dinge, die wir zusammen schaffen können. Ein bleibendes Angebot zum Nachdenken, Schlauwerden und gemeinsamen Erleben – fächerübergreifend und für den inklusiven Unterricht.
Aktion Schulstunde beim rbb
Startseite der ARD-Themenwoche 2022
Quelle: Presseportal zur ARD-Themenwoche